Es ist ja durchaus akzeptabel, von den Mitgliedstaaten zu verlangen, den Organhandel zu bekämpfen und sich mit einem abschreckend
en strafrechtlichen Arsenal auszustatten. Doch was sol
l man davon halten, dass die Kommission und mehrere dieser Mitgliedstaaten heute das Kosovo und seine führenden Politiker anerkennen, von denen einige persönlich in den Handel mit Organen verstrickt sind, die genau zu diesem Zweck ermordeten serbischen Gefangenen entnommen wurden, wenn man der früheren Präsidentin
...[+++] des Internationalen Strafgerichtshofs für das ehemalige Jugoslawien, Frau del Ponte, glauben will?