20. stellt erneut fest, dass es notwendig ist, auf Rechte gestützte und gleichstellungsorientierte Lernvoraussetzungen für die Schüler zu schaffen, damit sie über Menschenrechte, einschließlich von Frauen- und Kinderrechten, Grundwerte und Bürgerbeteiligung, Rechte und Pflichten der Bürger, Demokratie und Rechtsstaat
lichkeit lernen und dafür eintreten im Vertrauen auf ihre Identität, in dem Bewusstsein, dass ihre Stimme gehört wird, und mit dem Gefühl der Wertschätzung durch ihre jeweilige Gemeinschaft; fordert die Mitgliedstaaten und die Bildungsein
richtungen auf, die aktive ...[+++] Beteiligung der Schüler an der Verwaltung ihrer Lernstrukturen zu stärken; 20. herhaalt dat er op rechten gebaseerde en genderbewuste leeromgevingen gecreëerd moeten worden, opdat studenten kunnen leren over mensenrechten, met inbeg
rip van vrouwen- en kinderrechten, fundamentele waarden en burgerparticipatie, de rechten en verantwoordelijkheden van burgers, democratie en de rechtsstaat en er ook voor leren opkomen, waarbij zij vertrouwen in hun eigen identiteit, weten dat hun stem wordt gehoord, en zich door hun gemeenschappen gewaardeerd voelen; moedigt de lidstaten en ond
erwijscentra aan de actieve participatie van st ...[+++]udenten in het bestuur van hun leerstructuren te bevorderen;