75. fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, auf internationaler Ebene darauf hinzu
arbeiten, dass eine neue EU-Definition von Wäldern festgelegt wird, durch die die Definitionen von natürlichen Wäldern je nach Biomen präzisiert werden und die zwischen Urwäldern und Monokulturwäldern und Wäldern nichtheimischer Arten unterscheiden; weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die EU der größte Geber öffentlicher Hilfe in Entwicklungsländern ist (
wobei 2003 über 600 Millionen EUR für den Forstsektor bereitgestellt wurden) u
...[+++]nd diese Definition die Kohärenz der Maßnahmen und das Kosten-Nutzen-Verhältnis erheblich verbessern würde; bedauert es, dass im Grünbuch die Fortschritte in Bezug auf die notwendige Koordinierung der Gemeinschaftsmaßnahmen innerhalb und außerhalb der Union und die Notwendigkeit, ein weltweit rechtlich bindendes Abkommen im Rahmen des Waldforums der Vereinten Nationen zu erreichen, außer Acht gelassen werden; 75. verzoekt de Commissie en de lidstaten in internationaal verband te werken aan de
formulering van een nieuwe VN-definitie voor de bosbouw ter verduidelijking van de definities voor natuurlijke bossen op basis van de biomen, waarin onderscheid wordt gemaakt tussen inheemse bossen en bossen met overwegend boommonoculturen en uitheemse soorten; merkt in dit verband op – aangezien de EU de grootste donor van overheidssteun aan de ontwikkelingsland
en is (méér dan 600 miljoen EUR voor de bossector in 2003) – dat deze definitie de cohere
...[+++]ntie van het beleid en de verhouding tussen kosten en resultaten zeer ten goede zou komen; betreurt het feit dat er in het groenboek geen gewag wordt gemaakt van de noodzakelijke coördinatie van het interne en externe optreden van de EU, noch van een wereldwijde, juridisch bindende overeenkomst in het kader van het VN-Bossenforum;