Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Alimente
Beeinträchtigung der Menschenrechte
Gesetzlicher Unterhalt
Menschenrechte
Schutz der Menschenrechte
Unterhaltsanspruch
Unterhaltsforderung
Unterhaltspflicht
Unterhaltszahlung
Verletzung der Menschenrechte
Verletzung der Rechtsvorschriften
Verletzung der Unterhaltspflicht
Verletzung des Berufsgeheimnisses
Verletzung des Briefgeheimnisses
Verletzung des EU-Rechts
Verletzung des Gemeinschaftsrechts
Verletzung des Rechts der Europäischen Union
Verletzung wesentlicher Formvorschriften
Verletzung wesentlicher Verfahrensvorschriften
Verstoß gegen EG-Vertrag
Verstoß gegen EU-Recht
Verstoß gegen Gemeinschaftsrecht
Verstoß gegen das Recht der Europäischen Union
Verteidigung der Menschenrechte

Vertaling van "Verletzung Unterhaltspflicht " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Verletzung der Unterhaltspflicht

weigering tot onderhoud


Verletzung der Unterhaltspflicht

niet-nakoming van de onderhoudsplicht


Verstoß gegen EU-Recht [ Verletzung des EU-Rechts | Verletzung des Gemeinschaftsrechts | Verletzung des Rechts der Europäischen Union | Verstoß gegen das Recht der Europäischen Union | Verstoß gegen EG-Vertrag | Verstoß gegen Gemeinschaftsrecht ]

schending van het EU-recht [ inbreuk op het communautaire recht | inbreuk op het EU-recht | inbreuk op het recht van de Europese Unie | schending van het communautaire recht | schending van het EG-verdrag | schending van het recht van de Europese Unie ]


Verletzung wesentlicher Formvorschriften | Verletzung wesentlicher Verfahrensvorschriften

schending van wezenlijke vormvoorschriften




Unterhaltspflicht [ Alimente | gesetzlicher Unterhalt | Unterhaltsanspruch | Unterhaltsforderung | Unterhaltszahlung ]

alimentatieplicht [ alimentatie | alimentatievordering | onderhoudsplicht ]


Verletzung der Rechtsvorschriften

in strijd met de wetgeving


Verletzung des Briefgeheimnisses

schending van het briefgeheim


Verletzung des Berufsgeheimnisses

schending van het beroepsgeheim


Menschenrechte [ Beeinträchtigung der Menschenrechte | Schutz der Menschenrechte | Verletzung der Menschenrechte | Verteidigung der Menschenrechte ]

rechten van de mens [ aantasting van de rechten van de mens | bescherming van de rechten van de mens | mensenrechten | schending van de rechten van de mens ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
2. Gibt es eine Verletzung des in den Artikeln 10 und 11 der Verfassung verankerten Gleichheitsgrundsatzes, indem in Anwendung von den Artikeln 136, 141, 142 und 143 des Einkommensteuergesetzbuches 1992 in der für die Veranlagungsjahre 1997 und 1998 geltenden Fassung alle Beträge (vorbehaltlich des Artikels 143 Nr. 5 des Einkommensteuergesetzbuches 1992), die von einem Steuerpflichtigen zur Erfüllung einer Unterhaltspflicht (nachstehend der Unterhaltspflichtige) gezahlt wurden, nur dann Existenzmittel des Berechtigten dieser Unterhalt ...[+++]

2. Is er schending van het gelijkheidsbeginsel vervat in de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre, met toepassing van de artikelen 136, 141, 142 en 143 van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 zoals van kracht voor de aanslagjaren 1997 en 1998, alle sommen (onder voorbehoud van artikel 143, 5°, van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992) die gestort zijn door een belastingplichtige ter uitvoering van een onderhoudsverplichting (hierna de onderhoudsplichtige) bestaansmiddelen vormen van de gerechtigde van die verplichting (hierna de onderhoudsgerechtigde) in de zin van artikel 136 van het Wetboek van de inkomstenbel ...[+++]


Gibt es eine Verletzung des in den Artikeln 10 und 11 der Verfassung verankerten Gleichheitsgrundsatzes, indem in Anwendung von Artikel 104 Absatz 1 Nr. 1 des Einkommensteuergesetzbuches 1992 die zur Erfüllung einer Unterhaltspflicht von einem Steuerpflichtigen gezahlten Beträge bzw. ihm entstandenen Kosten (nachstehend der Unterhaltspflichtige) nur dann von seinem gesamten Nettoeinkommen abgezogen werden können, wenn unter anderem der Berechtigte der Unterhaltsbeiträge (der Unterhaltsberechtigte) nicht zu seinem Haushalt gehört?

Is er schending van het gelijkheidsbeginsel vervat in de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in zoverre, met toepassing van artikel 104, eerste lid, 1°, van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992, de door een belastingplichtige gestorte sommen of gemaakte kosten ter uitvoering van een onderhoudsverplichting (hierna de onderhoudsplichtige) enkel aftrekbaar zijn van zijn totale netto-inkomen op voorwaarde onder meer dat de gerechtigde van de onderhoudsverplichting (de onderhoudsgerechtigde) niet deel uitmaakt van zijn gezin ?


2. Gibt es eine Verletzung des in den Artikeln 10 und 11 der Verfassung verankerten Gleichheitsgrundsatzes, indem in Anwendung von den Artikeln 136, 141, 142 und 143 des Einkommensteuergesetzbuches 1992, in der für die Veranlagungsjahre 1997 und 1998 geltenden Fassung, alle Beträge (vorbehaltlich des Artikels 143 Nr. 5 des Einkommensteuergesetzbuches 1992), die von einem Steuerpflichtigen zur Erfüllung einer Unterhaltspflicht (nachstehend der Unterhaltspflichtige) gezahlt wurden, nur dann Existenzmittel des Berechtigten dieser Unterha ...[+++]

2. Is er schending van het gelijkheidsbeginsel vervat in de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre, met toepassing van de artikelen 136, 141, 142 en 143 van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 zoals van kracht voor de aanslagjaren 1997 en 1998, alle sommen (onder voorbehoud van artikel 143, 5, van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992) die gestort zijn door een belastingplichtige ter uitvoering van een onderhoudsverplichting (hierna de onderhoudsplichtige) bestaansmiddelen vormen van de gerechtigde van die verplichting (hierna de onderhoudsgerechtigde) in de zin van artikel 136 van het Wetboek van de inkomstenbela ...[+++]


Gibt es eine Verletzung des in den Artikeln 10 und 11 der Verfassung verankerten Gleichheitsgrundsatzes, indem in Anwendung von Artikel 104 Absatz 1 Nr. 1 des Einkommensteuergesetzbuches 1992, die zur Erfüllung einer Unterhaltspflicht von einem Steuerpflichtigen gezahlten Beträge bzw. ihm entstandenen Kosten (nachstehend der Unterhaltspflichtige) nur dann von seinem gesamten Nettoeinkommen abgezogen werden können, wenn unter anderem der Berechtigte der Unterhaltsbeiträge (der Unterhaltsberechtigte) nicht zu seinem Haushalt gehört?

Is er schending van het gelijkheidsbeginsel vervat in de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in zoverre, met toepassing van artikel 104, eerste lid, 1, van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992, de door een belastingplichtige gestorte sommen of gemaakte kosten ter uitvoering van een onderhoudsverplichting (hierna de onderhoudsplichtige) enkel aftrekbaar zijn van zijn totale netto-inkomen op voorwaarde onder meer dat de gerechtigde van de onderhoudsverplichting (de onderhoudsgerechtigde) niet deel uitmaakt van zijn gezin ?


w