Zu den vom ECoB vorgeschlagenen Verfahren zählt beispielsweise die Einhaltung von Mindestabständen von 15 bis 50 m, um das Risiko einer Kreuzbestäubung zwischen GV-Mais und Nicht-GV-Mais zu minimieren und den GVO-Gehalt konventioneller Nahrungs- und Futtermittel auf unter 0,9 % (d. h. unter den vorgeschriebenen Schwellenwert für die Kennzeichnung) zu senken.
Het Europees Co-existentiebureau stelt bijvoorbeeld isolatieafstanden van 15 tot 50 meter voor om kruisbestuiving tussen gemodificeerde en niet-gemodificeerde maïs te verminderen en het ggo-gehalte van conventionele levensmiddelen en diervoeders tot minder dan 0,9% te beperken (de wettelijke drempelwaarde voor etikettering).