Die Berufungsbeklagte hat sich geweigert, die geforderten Gebühren zu bezahlen, und betrachtet sich als Opfer einer Diskriminierung, die nach Darstellung des vorlegenden Richters bestehe zwischen einerseits « einer verheirateten Person, die nicht Eigentümer ist und zum Zeitpunkt des Erwerbs nachweisen würde, dass sie faktisch getrennt und im Nachhinein geschieden ist » und andererseits « einer nicht verheirateten Person, die nicht Eigentümer ist ».
De geïntimeerde die geweigerd heeft de gevorderde rechten te betalen, acht zichzelf het slachtoffer van een discriminatie die, volgens de verwijzende rechter, zou bestaan tussen, enerzijds, « een gehuwde persoon, niet-eigenaar, die op het ogenblik van de verkrijging zou aantonen feitelijk gescheiden en vervolgens uit de echt gescheiden te zijn » en, anderzijds, « een niet-gehuwde persoon en niet-eigenaar ».