Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Anlagefonds
Anlagegesellschaft mit festem Kapital
Anlagegesellschaft mit veränderlichem Kapital
Erziehungsanstalt für straffällige Jugendliche
GBG
Gemeinschaftsdepot
Geschlossene Benutzergruppe
Geschlossene Erziehungsanstalt
Geschlossene Kapitalanlagegesellschaft
Geschlossene Legung
Geschlossene Masche
Geschlossene Ortschaft
Geschlossene Räumlichkeit
Geschlossener Zyklus
Geschlossener thermochemischer Zyklus
Geschlossenes System
Geschlossenes Zentrum
Geschlossenes thermochemisches System
Immobiliengesellschaft für Handel und Industrie
Investmentfonds
Investmentfonds mit variablem Grundkapital
Investmentgesellschaft
Investmentgesellschaft mit festem Kapital
Investmentgesellschaft mit veränderlichem Kapital
Jugendsstrafanstalt
Kapitalanlagegesellschaft
Kapitalverwaltungsgesellschaft
Offene Investmentgesellschaft
Ortschaft
SICAV
SICOMI
Unterlegung mit geschlossener Masche
Vermögensverwaltungsgesellschaft
Zusatzprotokoll zum Chlorid-Übereinkommen

Traduction de « zusatzprotokoll geschlossen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
geschlossener thermochemischer Zyklus | geschlossener Zyklus | geschlossenes System | geschlossenes thermochemisches System

gesloten proces


geschlossene Legung | geschlossene Masche | Unterlegung mit geschlossener Masche

gesloten legging


Zusatzprotokoll zum Chlorid-Übereinkommen | Zusatzprotokoll zum Übereinkommen zum Schutz des Rheins gegen Verunreinigung durch Chloride

Aanvullend Protocol bij de Overeenkomst inzake de bescherming van de Rijn tegen verontreiniging door chloriden, ondertekend op 3 december 1976 in Bonn | Aanvullend Protocol bij het Zoutverdrag


GBG | Geschlossene Benutzergruppe

Besloten gebruikersgroep | BGG








Erziehungsanstalt für straffällige Jugendliche [ geschlossene Erziehungsanstalt | Jugendsstrafanstalt ]

gesloten opleidingsinstituut


Kapitalanlagegesellschaft [ Anlagefonds | Anlagegesellschaft mit festem Kapital | Anlagegesellschaft mit veränderlichem Kapital | Gemeinschaftsdepot | geschlossene Kapitalanlagegesellschaft | Immobiliengesellschaft für Handel und Industrie | Investmentfonds | Investmentfonds mit variablem Grundkapital | Investmentgesellschaft | Investmentgesellschaft mit festem Kapital | Investmentgesellschaft mit veränderlichem Kapital | Kapitalverwaltungsgesellschaft | Offene Investmentgesellschaft | SICAV | SICOMI | Vermögensverwaltungsgesellschaft ]

beleggingsmaatschappij [ beleggingsfonds | beleggingsonderneming | beleggingstrust | CEF | closed-end beleggingsfonds | closed-end beleggingsmaatschappij | closed-end fonds | collectief deposito | fondsbeheerder | gemeenschappelijk beleggingsfonds | gepoold fonds | gesloten beleggingsfonds | gesloten fonds | open beleggingsfonds | open-end beleggingsfonds | open-end beleggingsmaatschappij | società di gestione degli investimenti | vermogensbeheerder ]


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Durch ihr Urteil Carson und andere gegen das Vereinigte Königreich vom 16. März 2010 hat die Große Kammer des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte entschieden, dass das Fehlen eines Rechtes auf Erhöhung der Pensionen für Pensionierte, die in Ländern wohnen, die kein Gegenseitigkeitsabkommen mit dem Vereinigten Königreich geschlossen haben, nicht gegen Artikel 1 des ersten Zusatzprotokolls zur Europäischen Menschenrechtskonvention in Verbindung mit Artikel 14 dieser Konvention verstößt.

Bij haar arrest Carson en anderen t. Verenigd Koninkrijk van 16 maart 2010 heeft de grote kamer van het Europees Hof voor de Rechten van de Mens geoordeeld dat de ontstentenis van het recht op verhoging van de pensioenen voor de gepensioneerden die verblijven in landen die geen wederkerigheidsakkoorden met het Verenigd Koninkrijk hebben gesloten, artikel 1 van het Eerste Aanvullend Protocol bij het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, in samenhang gelezen met artikel 14 van dat Verdrag, niet schendt.


Da die Verordnung (EG) Nr. 1082/2006 nicht für Drittländer gelten kann, sollte der Mitgliedstaat, in dem der vorgeschlagene Sitz des EVTZ liegen soll, bei der Genehmigung der Teilnahme potenzieller Mitglieder aus Drittländern, die auf der Grundlage des Rechts dieser Drittländer gegründet wurden, in Konsultation mit den Mitgliedstaaten, nach deren Recht andere potenzielle Mitglieder des EVTZ gegründet wurden, sich vergewissern, dass die Drittländer Bedingungen und Verfahren angewendet haben, die den Bestimmungen der Verordnung (EG) Nr. 1082/2006 entsprechen oder im Einklang mit den internationalen bilateralen oder multilateralen Vereinbarungen gehandelt haben, die die Mitgliedstaaten des Europarats – ob sie nun Mitgliedstaaten der Union sind ...[+++]

Aangezien Verordening (EG) nr. 1082/2006 niet kan worden toegepast in derde landen, dient de lidstaat waar de voorgestelde statutaire zetel van de EGTS gevestigd zal zijn zich er, bij goedkeuring van deelname van kandidaat-leden uit derde landen, die zijn opgericht op grond van het recht van die derde landen, van te vergewissen, in overleg met die lidstaten krachtens wiens recht andere kandidaat-leden van de EGTS zijn opgericht, dat die landen voorwaarden en procedures hebben toegepast die vergelijkbaar zijn met die van Verordening (EG) nr. 1082/2006 of zijn opgetreden in overeenstemming met internationale bilaterale of multilaterale ove ...[+++]


Durch ihr Urteil Carson und andere gegen das Vereinigte Königreich vom 16. März 2010 hat die Große Kammer des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte entschieden, dass das Fehlen eines Rechtes auf Erhöhung der Pensionen für Pensionierte, die in Ländern wohnen, die kein Gegenseitigkeitsabkommen mit dem Vereinigten Königreich geschlossen haben, nicht gegen Artikel 1 des ersten Zusatzprotokolls zur Europäischen Menschenrechtskonvention in Verbindung mit Artikel 14 dieser Konvention verstößt.

Bij haar arrest Carson en anderen t. Verenigd Koninkrijk van 16 maart 2010 heeft de grote kamer van het Europees Hof voor de Rechten van de Mens geoordeeld dat de ontstentenis van het recht op verhoging van de pensioenen voor de gepensioneerden die verblijven in landen die geen wederkerigheidsakkoorden met het Verenigd Koninkrijk hebben gesloten, artikel 1 van het Eerste Aanvullend Protocol bij het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, in samenhang gelezen met artikel 14 van dat Verdrag, niet schendt.


(16) Da die EVTZ-Verordnung nicht für Drittländer gelten kann, sollte festgelegt werden, dass sich der Mitgliedstaat, in dem der vorgeschlagene EVTZ seinen Sitz haben wird, bei der Genehmigung der Teilnahme potenzieller Mitglieder, die auf der Grundlage ihres jeweiligen nationalen Rechts gegründet wurden, in Konsultation mit den anderen betroffenen Mitgliedstaaten (d. h. den Mitgliedstaaten, nach deren Recht die potenziellen Mitglieder gebildet wurden), vergewissern sollte, dass die Drittländer Bedingungen und Verfahren angewendet haben, die den Bestimmungen der EVTZ-Verordnung entsprechen oder mit den internationalen bilateralen oder multilateralen Vereinbarungen, die die Mitgliedstaaten des Europarats – ob sie nun Mitgliedstaaten der Euro ...[+++]

(16) Aangezien de EGTS-verordening niet kan worden toegepast in derde landen, dient gespecificeerd te worden dat de lidstaat waar de statutaire zetel van de voorgestelde EGTS gevestigd zal zijn zich er bij goedkeuring van deelname van kandidaat-leden die zijn opgericht onder de wetgeving van derde landen van dient te vergewissen, in overleg met de andere betrokken lidstaten (te weten de lidstaten onder de wetgeving waarvan kandidaat-leden zijn opgericht), dat die landen voorwaarden en procedures hebben toegepast die vergelijkbaar zijn met die van de EGTS-verordening of in overeenstemming met internationale bilaterale of multilaterale overeenkomsten tussen de lidstaten van de Raad van Europa, ongeacht of dit ook lidstaten van de Unie zijn, o ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
(16) Da die EVTZ-Verordnung nicht für Drittländer gelten kann, sollte festgelegt werden, dass sich der Mitgliedstaat, in dem der vorgeschlagene EVTZ seinen Sitz haben wird, bei der Genehmigung der Teilnahme potenzieller Mitglieder, die auf der Grundlage ihres jeweiligen nationalen Rechts gegründet wurden, in Konsultation mit den anderen betroffenen Mitgliedstaaten (d. h. den Mitgliedstaaten, nach deren Recht die potenziellen Mitglieder gebildet wurden), vergewissern sollte, dass die Drittländer Bedingungen und Verfahren angewendet haben, die den Bestimmungen der EVTZ-Verordnung entsprechen oder mit den internationalen bilateralen oder multilateralen Vereinbarungen, die die Mitgliedstaaten des Europarats – ob sie nun Mitgliedstaaten der Euro ...[+++]

(16) Aangezien de EGTS-verordening niet kan worden toegepast in derde landen, dient gespecificeerd te worden dat de lidstaat waar de statutaire zetel van de voorgestelde EGTS gevestigd zal zijn zich er bij goedkeuring van deelname van kandidaat-leden die zijn opgericht onder de wetgeving van derde landen van dient te vergewissen, in overleg met de andere betrokken lidstaten (te weten de lidstaten onder de wetgeving waarvan kandidaat-leden zijn opgericht), dat die landen voorwaarden en procedures hebben toegepast die vergelijkbaar zijn met die van de EGTS-verordening of in overeenstemming met internationale bilaterale of multilaterale overeenkomsten tussen de lidstaten van de Raad van Europa, ongeacht of dit ook lidstaten van de Unie zijn, o ...[+++]


– unter Hinweis auf das 1989 geschlossene Übereinkommen über die Rechte des Kindes und sein Zusatzprotokoll von 2000,

– gezien het VN-Verdrag inzake de rechten van het kind van 1989 en het aanvullende protocol hierbij van 2000,


1995 wurde, nachdem Marokko das 1992 für vier Jahre geschlossene Fischereiabkommen einseitig aufgekündigt hatte, ein Zusatzprotokoll zu dem Protokoll für den Zeitraum 1993–1996 verabschiedet, das für die Zeit vom 15. November 1995 bis zum 31. Juli 1996 galt und dazu diente, einen Ausgleich für die Einbuße an Kopffüßer-Fangmöglichkeiten für Fahrzeuge der Gemeinschaft in den marokkanischen Gewässern zu schaffen.

In 1995 besloot Marokko tot een eenzijdige beëindiging van de visserijovereenkomst van mei 1992, die was afgesloten voor een periode van vier jaar. Hierop werd voor de periode van 15 november 1995 tot en met 31 juli 1996 een supplement bij het protocol voor 1993-1996 goedgekeurd, met als doel het verlies van de vangstmogelijkheden voor de communautaire vaartuigen voor de visserij op koppotigen in de Marokkaanse wateren te compenseren.


Mit Anhang II der Beitrittsakte von 2003 wurde die Vereinbarung vom 3. Februar 1993 zwischen dem Heiligen Stuhl und Malta über die Anerkennung der zivilrechtlichen Wirkungen von Ehen, die nach kanonischem Recht geschlossen wurden, sowie von diese Ehen betreffenden Entscheidungen der Kirchenbehörden und -gerichte, zusammen mit dem zweiten Zusatzprotokoll vom 6. Januar 1995 in Artikel 40 der Verordnung (EG) Nr. 1347/2000 aufgenommen.

Bijlage II van de Toetredingsakte van 2003 heeft aan artikel 40 van Verordening (EG) nr. 1347/2000 de Overeenkomst toegevoegd van 3 februari 1993 tussen de Heilige Stoel en Malta inzake de erkenning van de burgerrechtelijke gevolgen van canonieke huwelijken en van beslissingen van de kerkelijke autoriteiten en rechtbanken aangaande zulke huwelijken, met het tweede Aanvullend Protocol van 6 januari 1995.


Allerdings müsste in diesem Fall ein Zusatzprotokoll geschlossen werden.

Daarvoor is echter wel een extra protocol nodig.


In den Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen, die die Europäische Union mit den westlichen Balkanländern geschlossen hat (z.B. das Programm CARDS) macht der Bereich Justiz und Inneres einen wichtigen Teil aus. Auf internationaler Ebene haben die Mitgliedstaaten und die Gemeinschaft das UN-Übereinkommen gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität und die Zusatzprotokolle über Schleuserkriminalität und Menschenhandel unterzeichnet.

In de Westelijke Balkan behelzen de tussen de Unie en de staten in dit gebied gesloten stabilisatie- en associatieovereenkomsten een belangrijke JBZ-component (b.v. het programma CARDS). Op internationaal niveau hebben de lidstaten en de Gemeenschap het Verdrag van de Verenigde Naties inzake georganiseerde criminaliteit ondertekend, alsmede de protocollen betreffende mensensmokkelaars en betreffende mensenhandel.


w