Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van " uns diese grundsätzliche entscheidung " (Duits → Nederlands) :

Obwohl Artikel 44/11/2, im Gegensatz zu Artikel 44/9 (in Bezug auf die Aufbewahrung der Daten in der AND), nicht ausdrücklich bestimmt, dass die Daten in den Basisdatenbanken nur aufbewahrt werden können, sofern sie angemessen, sachdienlich und nicht übertrieben sind, gilt diese grundsätzliche Regel ebenfalls für diese Basisdatenbanken.

Ofschoon artikel 44/11/2, in tegenstelling tot artikel 44/9 (inzake de bewaring van de gegevens in de A.N.G.), niet uitdrukkelijk bepaalt dat de gegevens in de basisgegevensbanken slechts kunnen worden bewaard in zoverre zij toereikend, ter zake dienend en niet overmatig van aard zijn, is die principiële regel eveneens van toepassing op de basisgegevensbanken.


Da die grundsätzliche Entscheidung des Gesetzgebers darin besteht, den fraglichen Vorteil nur einem Steuerpflichtigen zu gewähren, und die Anpassung der steuerlichen Situation von geschiedenen Eltern eine Ausnahme zu dieser Entscheidung darstellt, entbehrt die zur Verteilung des Steuervorteils gewählte Lösung, wenn Artikel 132bis des EStGB 1992 anwendbar ist, nicht einer vernünftigen Rechtfertigung.

Aangezien de door de wetgever gemaakte principiële keuze erin bestaat het in het geding zijnde voordeel maar aan één belastingplichtige toe te kennen en aangezien de aanpassing van de fiscale situatie van uit de echt gescheiden ouders een uitzondering op die keuze vormt, is de in aanmerking genomen oplossing voor de verdeling van het belastingvoordeel wanneer artikel 132bis van het WIB 1992 van toepassing is, niet zonder redelijke verantwoording.


Wenn eine Frage bezüglich eines solchen Verstoßes vor einem Rechtsprechungsorgan « aufgeworfen » wird, muss dieses grundsätzlich den Gerichtshof ersuchen, sie zu beantworten (Artikel 26 § 2 des Sondergesetzes vom 6. Januar 1989).

Wanneer een vraag betreffende een dergelijke schending wordt « opgeworpen » voor een rechtscollege, moet dat rechtscollege het Hof in beginsel verzoeken erop te antwoorden (artikel 26, § 2, van de bijzondere wet van 6 januari 1989).


Obwohl die Minderjährigen aufgrund des Gesetzes vom 8. April 1965 über den Jugendschutz, die Betreuung Minderjähriger, die eine als Straftat qualifizierte Tat begangen haben, und die Wiedergutmachung des durch diese Tat verursachten Schadens (nachstehend: Jugendschutzgesetz) grundsätzlich schuldunfähig sind und daher nicht verurteilt werden können, können sie aufgrund dieses Gesetzes, « eine als Straftat qualifizierte Tat » begehen und aus diesem Grund Gegenstand von Maßnahmen sein, die in diesem Gesetz beschrieben sind und die durch ...[+++]

Hoewel de minderjarigen krachtens de wet van 8 april 1965 betreffende de jeugdbescherming, het ten laste nemen van minderjarigen die een als misdrijf omschreven feit hebben gepleegd en het herstel van de door dit feit veroorzaakte schade (hierna : Jeugdbeschermingswet) in beginsel schuldonbekwaam zijn en aldus niet kunnen worden veroordeeld, kunnen zij, krachtens die wet, « een als misdrijf omschreven feit » plegen en om die reden het voorwerp uitmaken van maatregelen die in die wet worden omschreven en die door de Jeugdrechtbank worden opgelegd.


Durch die Begrenzung der Aufnahmepflicht auf die privaten Einrichtungen, die ein grundsätzliches Zusammenarbeitsabkommen geschlossen haben, möchte der Gesetzgeber die Probleme bezüglich der Vollstreckung der gerichtlichen Entscheidungen vermeiden, in dem Sinne, dass die Zweckdienlichkeit der gerichtlichen Entscheidung nicht mehr von dem vorherigen Einverständnis der Einrichtung abhängt, jedes Mal, wenn eine individuelle Entscheidung getroffen wird.

Door de opnameplicht te beperken tot die private inrichtingen die een principiële samenwerkingsovereenkomst hebben gesloten, wenst de wetgever de problemen omtrent de uitvoering van de rechterlijke beslissingen te voorkomen, in die zin dat de doeltreffendheid van de rechterlijke beslissing niet langer afhangt van de voorafgaande instemming van de inrichting, telkens wanneer een individuele beslissing wordt genomen.


Wenn er diese Entscheidung für nichtig erklärt, muss die Behörde sich an das Urteil des Staatsrates halten - wenn die Behörde eine neue Entscheidung trifft, darf sie die Begründung des Urteils, mit dem die erste Entscheidung für nichtig erklärt wurde, nicht missachten; wenn sie der Nichtigerklärung zustimmt, wird davon ausgegangen, dass dem Betroffenen keine Sanktion auferlegt wurde.

Wanneer hij die beslissing vernietigt, dient de overheid zich te schikken naar het arrest van de Raad van State : indien de overheid een nieuwe beslissing neemt, mag zij de motieven van het arrest dat de eerste beslissing heeft vernietigd, niet negeren; indien zij in de vernietiging berust, wordt de betrokkene geacht niet gestraft te zijn geweest.


Wenn die Verwaltungsbehörde eine ablehnende Entscheidung trifft, die sie « ausschliesslich mit der Stellungnahme des Widerspruchsorgans begründet », würde die Möglichkeit, ein Rechtsmittel gegen diese ablehnende Entscheidung einzulegen, indirekt der Möglichkeit gleichkommen, ein Rechtsmittel gegen die Entscheidung des Widerspruchsorgans einzulegen.

Wanneer de administratieve overheid een negatieve beslissing neemt waarbij zij zich « uitsluitend baseert op het advies van het beroepsorgaan », zou de mogelijkheid om tegen die negatieve beslissing beroep in te stellen, neerkomen op de indirecte mogelijkheid om tegen de beslissing van het beroepsorgaan beroep in te stellen.


In der präjudiziellen Frage wird dem Hof die Frage vorgelegt, ob Artikel 57 § 2 des Grundlagengesetzes vom 8. Juli 1976 über die Öffentlichen Sozialhilfezentren mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung in Verbindung mit anderen Verfassungsvorschriften und völkerrechtlichen Bestimmungen vereinbar ist, insoweit er Kategorien von Ausländern, die sich in vergleichbaren Situationen befinden, unterschiedlich behandelt, nämlich einerseits die Ausländer, die ihre Anerkennung als Flüchtling beantragt haben, deren Antrag im Stadium der Zulässigkeit durch eine Entscheidung abgewiesen worden ist, mit der die Aufenthaltsverweigerung bestätigt wurde, ...[+++]

In de prejudiciële vraag wordt het Hof ondervraagd over de bestaanbaarheid, met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in samenhang gelezen met andere grondwetsbepalingen en internationale bepalingen, van artikel 57, § 2, van de organieke wet van 8 juli 1976 betreffende de openbare centra voor maatschappelijk welzijn, doordat het categorieën van vreemdelingen die zich in vergelijkbare situaties bevinden, verschillend behandelt, namelijk, enerzijds, de vreemdelingen die hebben gevraagd om als vluchteling te worden erkend, wier aanvraag in het stadium van de ontvankelijkheid is verworpen bij een beslissing waarbij de weigering van verblijf wordt bevestigd, zolang de beroepen tot schorsing of nietigverklaring die zij voor de Raad van State heb ...[+++]


Der Ministerrat verweist erneut auf die genannten Urteile, was die Unterscheidung in bezug auf das Verfahren selbst betrifft: « Es ist eine grundsätzliche Entscheidung, die der belgische Gesetzgeber getroffen hat und treffen konnte, die vor dem Staatsrat anhängigen Verfahren einer besonderen Behandlung zu unterwerfen im Vergleich zu den Verfahren vor den ' ordentlichen ' Höfen und Gerichten » (vgl. Urteil Nr. 69/93 vom 29. September 1993 (B.3.2) und Urteil Nr. 82/93 vom 1. Dezember 1993 (B.5.2)).

De Ministerraad verwijst andermaal naar die arresten wat het onderscheid inzake de rechtspleging zelf betreft : « Het is een fundamentele keuze, die de Belgische Wetgever heeft genomen en vermocht te nemen, de geschillen die voor de Raad van State worden beslecht aan een bijzondere behandeling te onderwerpen ten overstaan van de geschillen die worden beslecht voor de ' gewone ' hoven en rechtbanken » (vgl. met arrest nr. 69/93 van 29 september 1993 (B.3.2) en arrest nr. 82/93 van 1 december 1993 (B.5.2)).


Bei der Einführung der Zusatzabgabe im Jahr 1984 wurde grundsätzlich festgelegt, daß die einem Betrieb entsprechende Referenzmenge im Fall des Verkaufs, der Verpachtung oder der Vererbung auf den Käufer, den Pächter bzw. den Erben übertragen wird. Es wäre unangebracht, diese ursprüngliche Entscheidung zu ändern. Es ist jedoch vorzusehen, daß bei allen Übertragungsfällen die erforderlichen einzelstaatlichen Vorschriften zur Wahrung der berechtigten Interessen der Parteien zum Tragen kommen, wenn die Parteien untereinander keine entspre ...[+++]

Overwegende dat bij de invoering van de extra heffing in 1984 als beginsel was gesteld dat, in geval van verkoop, verhuur of vererving van het bedrijf, de desbetreffende referentiehoeveelheid naar de koper, de huurder of de erfgenaam overging; dat het niet wenselijk zou zijn deze aanvankelijke keuze te wijzigen; dat niettemin moet worden bepaald dat in alle gevallen van overdracht de nodige nationale regelingen moeten worden getroffen om, bij gebreke van overeenstemming tussen de partijen, hun wettige belangen te beschermen;


w