Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
DOM
Französische Übersee-Körperschaft
Französisches Übersee-Departement
Französisches Übersee-Departement und Region
Französisches Überseeisches Department
Französisches überseeisches Departement
Gebietskörperschaften der Französischen Republik
Soziale Sicherheit in Übersee
TOM
ÜD
ÜD Frankreichs
ÜLG Frankreich
ÜLG Frankreichs
Übersee-Departement
Übersee-Territorium
Überseeterritorien der Französischen Republik
überseeische Gebiete

Traduction de « in ubersee » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
französisches Übersee-Departement | französisches überseeisches Departement | Übersee-Departement | DOM [Abbr.] | ÜD [Abbr.]

Frans overzees departement | overzees departement | DOM [Abbr.]


Französische Übersee-Körperschaft [ Gebietskörperschaften der Französischen Republik | Überseeterritorien der Französischen Republik | ÜLG Frankreich | ÜLG Frankreichs ]

overzeese gemeenschap van Frankrijk [ Frankrijk LGO | LGO Frankrijk | overzeese gebieden van de Franse Republiek | territoriale gemeenschappen van de Franse Republiek ]


Französisches Übersee-Departement und Region [ Französisches Überseeisches Department | ÜD Frankreichs ]

Overzees(e) departement en regio van Frankrijk [ Frankrijk Département d'Outre-Mer | Frankrijk DOM ]


soziale Sicherheit in Übersee

overzeese sociale zekerheid


überseeische Gebiete | Übersee-Territorium | TOM [Abbr.]

Frans overzees gebied | overzees gebied | TOM [Abbr.]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Dieses System wurde ausgearbeitet, um « den Sorgen derjenigen zu entsprechen, die eine Laufbahn in Übersee unternehmen oder fortsetzen und in ihrem Herkunftsland durch Gesetzesbestimmungen, in denen ein System der Sozialversicherung vorgesehen ist, gedeckt sein möchten » (ebenda).

Die regeling werd uitgewerkt teneinde te « beantwoorden aan de bekommernissen van deze die verlangen overzees een loopbaan te ondernemen of te voltooien en wensen in hun land van herkomst gedekt te zijn door wettelijke bepalingen die een stelsel van sociale verzekeringen voorzien » (ibid.).


Das durch das Gesetz vom 17. Juli 1963 eingeführte System ist ein fakultatives System der sozialen Sicherheit, dem die Personen beitreten können, die in den durch den König bestimmten Ländern in Übersee arbeiten.

De bij de wet van 17 juli 1963 ingevoerde regeling is een facultatief systeem van sociale zekerheid waarbij de personen die in de door de Koning aangewezen overzeese landen werken, zich kunnen aansluiten.


Das durch das Gesetz vom 17. Juli 1963 über die überseeische soziale Sicherheit eingeführte System ist ein fakultatives System der sozialen Sicherheit, dem die Personen beitreten können, die in den durch den König bestimmten Ländern in Übersee arbeiten.

De bij de wet van 17 juli 1963 betreffende de overzeese sociale zekerheid ingevoerde regeling is een facultatief systeem van sociale zekerheid waarbij de personen die in de door de Koning aangewezen overzeese landen werken, zich kunnen aansluiten.


Wenn der Gesetzgeber den in Übersee beschäftigten Arbeitnehmern eine fakultative Ruhestandsversicherung anbietet, liegt es in seinem Ermessen, die Bedingungen und Modalitäten für die Eintragung bei dieser Versicherung den sich ändernden gesellschaftlichen Verhältnissen und den darauf basierenden politischen Optionen anzupassen.

Wanneer de wetgever een facultatieve ouderdomsverzekering aanbiedt aan de overzee tewerkgestelde werknemers, behoort het tot zijn beoordelingsbevoegdheid om de voorwaarden en modaliteiten voor deelname aan die verzekering aan de gewijzigde maatschappelijke omstandigheden en de daarop gebaseerde beleidsopties aan te passen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Dieses System wurde ausgearbeitet, um « den Sorgen derjenigen zu entsprechen, die eine Laufbahn in Übersee unternehmen oder fortsetzen und in ihrem Herkunftsland durch Gesetzesbestimmungen, in denen ein System der Sozialversicherung vorgesehen ist, gedeckt sein möchten » (ebenda).

Die regeling werd uitgewerkt teneinde te « beantwoorden aan de bekommernissen van deze die verlangen overzees een loopbaan te ondernemen of te voltooien en wensen in hun land van herkomst gedekt te zijn door wettelijke bepalingen die een stelsel van sociale verzekeringen voorzien » (ibid.).


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32013D0755 - EN - Beschluss 2013/755/EU des Rates vom 25. November 2013 über die Assoziierung der überseeischen Länder und Gebiete mit der Europäischen Union ( „Übersee-Assoziationsbeschluss“ ) // BESCHLUSS 2013/755/EU DES RATES // vom 25. November 2013 // („Übersee-Assoziationsbeschluss“) // Anlage I // Anlage II // Anlage III // Anlage IV // Anlage V // Anlage VI // Anlage VII // Anlage VIII // Anlage IX // Anlage X // Anlage XI // Anlage XII // Anlage XIII

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32013D0755 - EN - Besluit 2013/755/EU van de Raad van 25 november 2013 betreffende de associatie van de landen en gebieden overzee met de Europese Unie ( „LGO-besluit” ) // BESLUIT 2013/755/EU VAN DE RAAD // van 25 november 2013 // („LGO-besluit”)


- Einerseits wird die Frage gestellt, ob die Artikel 12 ff. dieses Gesetzes diskriminierend seien, insofern sie für die in Ubersee Beschäftigten nicht die Möglichkeit vorsähen, sich gegen das Risiko einer Berufskrankheit zu versichern.

- enerzijds, wordt de vraag gesteld of de artikelen 12 en volgende van die wet discriminerend zijn in zoverre ze niet voorzien in de mogelijkheid voor overzee tewerkgestelden om zich te verzekeren tegen het risico van een beroepsziekte.


« Verstossen die Artikel 12 ff. bzw. Artikel 34 des Gesetzes vom 17. Juli 1963 gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem sie für die in Ubersee Beschäftigten nicht die Möglichkeit, sich gegen das Risiko einer Berufskrankheit zu versichern, vorsehen und indem sie die zeitliche Wirkung der überseeischen Sozialversicherungsregelung stark einschränken (Antrag innerhalb von drei Jahren nach dem Ende der Beteiligung an der Versicherung), und zwar im Vergleich zur allgemeinen Sozialversicherungsregelung, die auch das Berufskrankheitsrisiko deckt und in der es keine spezifische Ausschluss- oder Verjährungsfrist gibt?

« Schenden de artikelen 12 e.v., respectievelijk artikel 34 van de wet van 17 juli 1963 de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre ze niet voorzien in de mogelijkheid voor overzee tewerkgestelden zich te verzekeren tegen het risico van een beroepsziekte en in zoverre ze de temporele werking van het Overzees Sociaal zekerheidsstelsel sterk beperken (aanvraag binnen 3 jaar na het einde van de participatie aan de verzekering) en dit in vergelijking met het algemeen sociaal zekerheidsstelsel dat ook het beroepsziekterisico dekt en geen specifieke verval- of verjaringstermijn kent ?


Dennoch ist die Besonderheit des Systems des Anschlusses an das AÜSS zu berücksichtigen, das durch den Gesetzgeber konzipiert wurde, um eine « Gesetzeslücke » zu schließen, indem « ein System der sozialen Sicherheit zugunsten der in Übersee arbeitenden Belgier » organisiert wurde (Parl. Dok., Kammer, 1962-1963, Nr. 431/7, S. 2) und das außerdem auf dem früheren Pflichtsystem der Sozialversicherung für die Arbeitnehmer von Belgisch-Kongo und Ruanda-Urundi beruht (ebenda).

Niettemin dient rekening te worden gehouden met de eigenheid van het stelsel van aansluiting bij de DOSZ, dat door de wetgever is geconcipieerd om een « wettelijke leemte » te verhelpen door te voorzien « in een regeling van sociale zekerheid ten gunste van de overzee tewerkgestelde Belgen » (Parl. St., Kamer, 1962-1963, nr. 431/7, p. 2) en dat bovendien voortbouwt op het voordien verplichte socialezekerheidsstelsel voor de werknemers van Belgisch-Kongo en Rwanda-Urundi (ibid.).


Das durch das Gesetz vom 17. Juli 1963 eingeführte System ist ein fakultatives System der sozialen Sicherheit, dem die Personen beitreten können, die in den durch den König bestimmten Ländern in Übersee arbeiten.

De bij de wet van 17 juli 1963 ingevoerde regeling is een facultatief systeem van sociale zekerheid waarbij zich de personen die in de door de Koning aangewezen overzeese landen werken, kunnen aansluiten.


w