Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Dachverordnung
EU-Strategie
Einheitliches Wahlverfahren
Europäisches Wahlsystem
Gemeinschaftliches Wahlrecht
Ministerrat der Europäischen Gemeinschaften
Politische Agenda der EU
Politische Agenda der Europäischen Union
Politische Priorität der EU
Politische Priorität der Europäischen Union
Strategie der EU
Strategie der Europäischen Union
Strategische Agenda der EU
Strategische Agenda der Europäischen Union
Verordnung mit gemeinsamen Bestimmungen
Wahlmodus
Wahlverfahren
Wahlverfahren analysieren
Wahlverfahren und Stimmabgabe

Traduction de « europäischen wahlverfahren » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Europäisches Wahlsystem [ einheitliches Wahlverfahren | gemeinschaftliches Wahlrecht ]

Europees kiesstelsel [ communautair kiesrecht | uniforme verkiezingsmethode ]


Wahlmodus [ Wahlverfahren und Stimmabgabe ]

wijze van stemming


Dachverordnung | Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 mit gemeinsamen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds, den Kohäsionsfonds, den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums und den Europäischen Meeres- und Fischereifonds sowie mit allgemeinen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds, den Kohäsionsfonds und den Europäischen Meeres- und Fischereifonds und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 des Rates | Verordnung mit gemeins ...[+++]

GB-verordening | Verordening (EU) Nr. 1303/2013 van het Europees Parlement en de Raad van 17 december 2013 houdende gemeenschappelijke bepalingen inzake het Europees Fonds voor regionale ontwikkeling, het Europees Sociaal Fonds, het Cohesiefonds, het Europees Landbouwfonds voor plattelandsontwikkeling en het Europees Fonds voor maritieme zaken en visserij en algemene bepalingen inzake het Europees Fonds voor regionale ontwikkeling, het Europees Sociaal Fonds, het Cohesiefonds en het Europees Fonds voor maritieme zaken en visserij, en tot intrekking van Verordening (EG) nr. 1083/2006 van de Raad | verordening gemeenschappelijke bepalingen




Vertrag über den Beitritt des Königreichs Dänemark, Irlands, des Königreichs Norwegen und des Vereinigten Königreichs Grossbritannien und Nordirland zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und zur Europäischen Atomgemeinschaft | Vertrag zwischen dem Königreich Belgien, der Bundesrepublik Deutschland, der Französischen Republik, der Italienischen Republik, dem Grossherzogtum Luxemburg, dem Königreich der Niederlande (Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften), dem Königreich Dänemark, Irland, dem Königreich Norwegen und dem Vereinigten Königreich Grossbritannien und Nordirland über den Beitritt des Königreichs Dänemark, Irlands, de ...[+++]

Verdrag betreffende de toetreding van het Koninkrijk Denemarken, Ierland, het Koninkrijk Noorwegen en het Verenigd Koninkrijk van Groot-Brittannië en Noord-Ierland tot de Europese Economische Gemeenschap en de Europese Gemeenschap voor Atoomenergie


Vertrag über den Beitritt der Republik Griechenland zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und zur Europäischen Atomgemeinschaft | Vertrag zwischen dem Königreich Belgien, dem Königreich Dänemark, der Bundesrepublik Deutschland, der Französischen Republik, Irland, der Italienischen Republik, dem Grossherzogtum Luxemburg, dem Königreich der Niederlande, dem Vereinigten Königreich Grossbritannien und Nordirland (Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften) und der Republik Griechenland über den Beitritt der Republik Griechenland zur Europäischen Wirtschaf ...[+++]

Verdrag betreffende de toetreding van de Helleense Republiek tot de Europese Economische Gemeenschap en de Europese Gemeenschap voor Atoomenergie


EU-Strategie [ politische Agenda der EU | politische Agenda der Europäischen Union | politische Priorität der EU | politische Priorität der Europäischen Union | Strategie der EU | Strategie der Europäischen Union | strategische Agenda der EU | strategische Agenda der Europäischen Union ]

EU-strategie [ politieke agenda van de EU | politieke agenda van de Europese Unie | politieke prioriteit van de EU | politieke prioriteit van de Europese Unie | strategie van de EU | strategie van de Europese Unie | strategische agenda van de EU | strategische agenda van de Europese Unie ]


Wahlverfahren analysieren

verkiezingsprocedures analyseren


Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft

Verdrag houdende oprichting van de Europese Economische Gemeenschap


Ministerrat der Europäischen Gemeinschaften

Ministerraad van de Europese Gemeenschappen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Einheitliches Wahlverfahren zum Europäischen Parlament

Uniforme verkiezingsprocedure voor het Europees Parlement


Zur stärkeren Sensibilisierung der Bürger für europapolitische Fragen und zur Förderung der Transparenz des europäischen Wahlverfahrens können die europäischen politischen Parteien die Bürger bei der Wahl zum Europäischen Parlament über die Verbindungen informieren, die zwischen ihnen und den nationalen politischen Parteien, die ihnen angeschlossen sind, sowie deren Kandidaten bestehen.

Om het Europees politiek bewustzijn van de burgers te bevorderen en het Europese verkiezingsproces transparanter te maken, mogen Europese politieke partijen de burgers tijdens de verkiezingen voor het Europees Parlement wijzen op hun banden met nationale politieke partijen en kandidaten.


Stellung, Zuständigkeiten, Zusammensetzung, Mandat und Wahlverfahren des Europäischen Parlaments (im Weiteren „Parlament“) werden dargestellt.

Zij beschrijven de rol, competenties, samenstelling, het mandaat en de verkiezingsprocedure voor het Europees Parlement (hierna genoemd „Parlement”)


fordert, dass in allen Mitgliedstaaten die notwendigen Reformen der Wahlverfahren für die Wahlen zum Europäischen Parlament durchgeführt werden, um diese Verfahren stärker zu vereinheitlichen und Möglichkeiten zu finden, um eine aktive Unionsbürgerschaft zu fördern, und fordert ferner, dass nach der vollständigen Umsetzung dieser Reformen entsprechende Informationskampagnen durchgeführt werden.

roept alle lidstaten op om de nodige hervormingen door te voeren op het gebied van de procedures voor de Europese verkiezingen, zodat deze onderling beter overeenstemmen, om manieren te vinden om actief Unieburgerschap te promoten en om na deze hervormingen passende informatiecampagnes te voeren.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
fordert, dass in allen Mitgliedstaaten die notwendigen Reformen der Wahlverfahren für die Wahlen zum Europäischen Parlament durchgeführt werden, um diese Verfahren stärker zu vereinheitlichen und Möglichkeiten zu finden, um eine aktive Unionsbürgerschaft zu fördern, und fordert ferner, dass nach der vollständigen Umsetzung dieser Reformen entsprechende Informationskampagnen durchgeführt werden;

roept alle lidstaten op om de nodige hervormingen door te voeren op het gebied van de procedures voor de Europese verkiezingen, zodat deze onderling beter overeenstemmen, om manieren te vinden om actief Unieburgerschap te promoten en om na deze hervormingen passende informatiecampagnes te voeren;


verurteilt frühere Beispiele von Praktiken, bei denen gegenüber Ländern eine„Business-as-usual“-Haltung eingenommen wurde, deren Wahlverfahren durch die EU-Wahlbeobachtungsmissionen erheblich kritisiert wurden, bedauert andererseits, dass demokratische Wahlen nicht in jedem Fall von der Europäischen Union als legitim anerkannt werden, und ist der Ansicht, dass diese Widersprüchlichkeiten die zerbrechliche Demokratie in diesen Ländern und den Ruf der Europäischen Union untergräbt.

veroordeelt gevallen uit het verleden waarbij na ernstige kritiek van een EU-verkiezingswaarnemingsmissie op het verkiezingsproces in een land, ten aanzien van dat land een houding van „business as usual” werd aangenomen; betreurt aan de andere kant dat democratische verkiezingen niet altijd door de EU worden gelegitimeerd en gelooft dat deze inconsistenties het fragiele idee van democratie in de desbetreffende landen ondermijnen en het imago van de EU schade berokkenen.


verurteilt frühere Beispiele von Praktiken, bei denen gegenüber Ländern eine„Business-as-usual“-Haltung eingenommen wurde, deren Wahlverfahren durch die EU-Wahlbeobachtungsmissionen erheblich kritisiert wurden, bedauert andererseits, dass demokratische Wahlen nicht in jedem Fall von der Europäischen Union als legitim anerkannt werden, und ist der Ansicht, dass diese Widersprüchlichkeiten die zerbrechliche Demokratie in diesen Ländern und den Ruf der Europäischen Union untergräbt;

veroordeelt gevallen uit het verleden waarbij na ernstige kritiek van een EU-verkiezingswaarnemingsmissie op het verkiezingsproces in een land, ten aanzien van dat land een houding van „business as usual” werd aangenomen; betreurt aan de andere kant dat democratische verkiezingen niet altijd door de EU worden gelegitimeerd en gelooft dat deze inconsistenties het fragiele idee van democratie in de desbetreffende landen ondermijnen en het imago van de EU schade berokkenen;


in der Erwägung, dass die genannte Mitteilung der Kommission vom 11. April 2000 einen Wendepunkt in der Herangehensweise der Europäischen Union an die Wahlbeobachtung darstellt, indem eine umfassende Methodik zur Abdeckung des gesamten Wahlverfahrens, von der Phase vor der Wahl bis zur Phase nach der Wahl, entwickelt wurde, die sich als großer Erfolg erwiesen und dazu geführt hat, dass die Europäische Union zu einer führenden Institution im Bereich der internationalen Wahlbeobachtung geworden ist,

overwegende dat de hierboven genoemde mededeling van de Commissie van 11 april 2000 een keerpunt vormde in de aanpak van de EU van verkiezingswaarnemingen aangezien de Commissie in deze mededeling een veelomvattende methode beschrijft voor het volledige verkiezingsproces, van de pre-electorale tot de postelectorale fase, die zeer succesvol is gebleken en de EU tot een toonaangevende organisatie op het terrein van internationale verkiezingswaarneming heeft gemaakt,


in der Erwägung, dass die genannte Mitteilung der Kommission vom 11. April 2000 einen Wendepunkt in der Herangehensweise der Europäischen Union an die Wahlbeobachtung darstellt, indem eine umfassende Methodik zur Abdeckung des gesamten Wahlverfahrens, von der Phase vor der Wahl bis zur Phase nach der Wahl, entwickelt wurde, die sich als großer Erfolg erwiesen und dazu geführt hat, dass die Europäische Union zu einer führenden Institution im Bereich der internationalen Wahlbeobachtung geworden ist,

overwegende dat de hierboven genoemde mededeling van de Commissie van 11 april 2000 een keerpunt vormde in de aanpak van de EU van verkiezingswaarnemingen aangezien de Commissie in deze mededeling een veelomvattende methode beschrijft voor het volledige verkiezingsproces, van de pre-electorale tot de postelectorale fase, die zeer succesvol is gebleken en de EU tot een toonaangevende organisatie op het terrein van internationale verkiezingswaarneming heeft gemaakt,


Ein spezifischer Vorschlag im Zusammenhang mit dem europäischen Wahlverfahren scheint nicht erforderlich zu sein.

Een specifiek voorstel in het kader van de Europese verkiezingsprocedure lijkt niet noodzakelijk.


w