Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Eigentum
Eigentümer
Geistiges Eigentum
Gewerbliches Eigentum
NICHT-Element
NICHT-Gatter
NICHT-Glied
NICHT-Schaltung
NICHT-Tor
Negator
Rechtlicher Eigentümer
Schutz des geistigen Eigentums
Schutz des gewerblichen Eigentums
TRIPS
Tierpflegemeister
Tierpflegemeisterin
Tierpfleger der Fachrichtung Forschung und Klinik
Übereinkommen über Rechte an geistigem Eigentum

Traduction de « eigentümer nicht » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Nachtrag für Flugzeuge, die nicht Eigentum des Betreibers sind

aanhangsel betreffende vergoeding voor schadeclaims door passagiers


gewerbliches Eigentum [ Schutz des gewerblichen Eigentums ]

industriële eigendom


geistiges Eigentum [ Schutz des geistigen Eigentums ]

intellectuele eigendom [ intellectueel recht ]


TRIPS [ Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte an geistigem Eigentum | Übereinkommen über Rechte an geistigem Eigentum ]

TRIP's [ ADPIC | overeenkomst over intellectuele eigendomsrechten | regelingen inzake bescherming van de intellectuele eigendom | TRIP | TRIP(S)-overeenkomst | TRIPS ]


Negator | NICHT-Element | NICHT-Gatter | NICHT-Glied | NICHT-Schaltung | NICHT-Tor

NIET-poort


Eigentümer | rechtlicher Eigentümer

blooteigenaar | blote eigenaar | juridisch eigenaar


Tierpflegemeisterin | Tierpfleger der Fachrichtung Forschung und Klinik | Tierpflegemeister | Tierpfleger für nicht für die Weiterverarbeitung bestimmte Tiere/ Tierpflegerin für nicht für die Weiterverarbeitung bestimmte Tiere

medewerker dierverzorging


Herstellung von nicht zum Rauchen bestimmten Tabakerzeugnissen | Herstellung von nicht zum Rauchen bestimmten Tabakprodukten

productie van rookvrije tabaksproducten




spezielle Techniken des ärztlichen Hilfspersonals in der nicht stationären Pflege anwenden

specifieke paramedische technieken toepassen | specifieke paramedische technieken toepassen bij verzorging buiten het ziekenhuis | specifieke paramedische technieken toepassen bij zorg buiten het ziekenhuis
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Ohne dass geprüft werden muss, ob die Angelegenheit sich für eine unterschiedliche Regelung eignet, stellt der Gerichtshof fest, dass die in diesem Fall erfolgte Beeinträchtigung der föderalen Zuständigkeit auf dem Gebiet des Schutzes der Rechte der Eigentümer nicht notwendig ist für die Ausübung der regionalen Zuständigkeit in Bezug auf die Stadterneuerung und dass die Auswirkungen der fraglichen Bestimmung nicht marginal sind, wobei weder der Nutzen der Allgemeinheit, noch die Dringlichkeit der Stadterneuerung es rechtfertigen kann, dass alle von einer Enteignung im Rahmen eines Programms der Stadterneuerung betroffenen Eigentümer, die ...[+++]

Zonder dat het noodzakelijk is te onderzoeken of de aangelegenheid zich kan lenen tot een gedifferentieerde regeling, stelt het Hof vast dat de aantasting te dezen van de federale bevoegdheid inzake de bescherming van de rechten van de eigenaars niet vereist is voor de uitoefening van de gewestbevoegdheid met betrekking tot de stedelijke herwaardering en dat de gevolgen van de in het geding zijnde bepaling niet marginaal zijn, waarbij noch het algemeen nut, noch de dringende noodzakelijkheid van de stedelijke herwaardering kunnen verantwoorden dat alle eigenaars op wie een onteigening in het kader van het programma voor stedelijke herwaa ...[+++]


Der Europäische Gerichtshof hebt ferner hervor, dass « die Verhältnismäßigkeit einer Beeinträchtigung des Rechtes auf Achtung des Eigentums » nicht nur von einer Entschädigung abhängen kann, sondern auch « vom Bestehen von Verfahrensgarantien, die gewährleisten, dass die Anwendung des Systems und seine Folgen für den Eigentümer weder willkürlich noch unvorhersehbar sind » (EuGHMR, Entscheidung, 31. Mai 2011, Mirela Cernea u.a. gegen Rumänien, § 37).

Het Europees Hof onderstreept voorts dat « de evenredigheid van een aantasting van het recht op het ongestoord genot van eigendom » niet alleen kan afhangen van een vergoeding, maar ook « van het bestaan van procedurele waarborgen die verzekeren dat de uitvoering van het systeem en de gevolgen ervan voor de eigenaar niet willekeurig noch onvoorzienbaar zijn » (EHRM, beslissing, 31 mei 2011, Mirela Cernea et al. t. Roemenië, § 37).


Der Gesetzgeber konnte also den Standpunkt vertreten, dass der von ihm für den Verteilungsbeitrag für das Jahr 2012 festgesetzte Betrag, nämlich 250 Millionen Euro für den Basisbeitrag und 350 Millionen Euro für den Zusatzbeitrag, auf den die degressive Verringerung angewandt wird, den Beitragspflichtigen keine übermäßige Belastung auferlegte und ihre finanzielle Situation nicht grundlegend beeinträchtigte, so dass das faire Gleichgewicht zwischen den Erfordernissen des Allgemeininteresses und denjenigen des Rechtes auf Achtung des Eigentums nicht unterbrochen ...[+++]

De wetgever vermocht dus te oordelen dat het bedrag dat hij vastlegde voor de repartitiebijdrage voor het jaar 2012, namelijk 250 miljoen euro voor de basisbijdrage en 350 miljoen euro, waarop de degressieve vermindering van toepassing is, voor de aanvullende bijdrage, op de bijdrageplichtigen geen overdreven last deed wegen en niet fundamenteel afbreuk deed aan hun financiële situatie, zodat het billijke evenwicht tussen de vereisten van het algemeen belang en die van het recht op het ongestoord genot van de eigendom niet werd verbroken ...[+++]


2. - Die Artikel 12 und 37 des Dekrets der Flämischen Region vom 2. Juli 1981 über die Vermeidung von Abfällen und die Abfallwirtschaft, ersetzt durch Artikel 21 des Dekrets vom 20. April 1994 und vor der Abänderung durch das Dekret vom 22. April 2005, verstoßen gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, wenn sie dahin ausgelegt werden, dass sie die Kosten einer von der OVAM von Amts wegen durchgeführten Beseitigung von Abfällen dem Eigentümer eines unbeweglichen Gutes, das durch Abfälle verunreinigt ist, auferlegen, obwohl dieser Eigentümer nicht wusste und nicht wissen musste, dass das unbewegliche Gut mit Abfällen verunreinigt war ...[+++]

2. - De artikelen 12 en 37 van het decreet van het Vlaamse Gewest van 2 juli 1981 betreffende de voorkoming en het beheer van afvalstoffen, vervangen bij het decreet van 20 april 1994 en vóór de wijziging bij artikel 21 van het decreet van 22 april 2005, schenden de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in de interpretatie dat zij de kostprijs van een ambtshalve verwijdering van afvalstoffen door de OVAM ten laste leggen van de eigenaar van een onroerend goed dat is verontreinigd door afvalstoffen, niettegenstaande die eigenaar niet wist ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Insofern der Dekretgeber die Kosten einer von der OVAM von Amts wegen durchgeführten Beseitigung von Abfällen dem Eigentümer eines unbeweglichen Gutes, das durch Abfälle verunreinigt ist, auferlegt, obwohl dieser Eigentümer nicht wusste und nicht wissen musste, dass das unbewegliche Gut mit Abfällen verunreinigt war zu dem Zeitpunkt, als er Eigentümer wurde, verstoßen die Artikel 12 und 37 des Abfalldekret gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung.

In zoverre de decreetgever de kostprijs van een ambtshalve verwijdering van afvalstoffen door de OVAM ten laste legt van de eigenaar van een onroerend goed dat is verontreinigd door afvalstoffen, niettegenstaande die eigenaar niet wist en niet behoorde te weten dat het onroerend goed was verontreinigd met afvalstoffen op het ogenblik dat hij eigenaar is geworden, schenden de artikelen 12 en 37 van het Afvalstoffendecreet de artikelen 10 en 11 van de Grondwet.


Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers P.-Y. Dutilleux, unter dem Vorsitz des Präsidenten E. De Groot, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Entscheid vom 11. Juni 2015 in Sachen der Flämischen Region gegen Tony Sneijers, dessen Ausfertigung am 22. Juni 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat der Appellationshof Antwerpen folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 51 des Gesetzes vom 16. September 1807 über die Sumpftrockenlegung - der bestimmt: ' Häuser und Gebäude, von denen ein Teil aus Gründen eines gesetzlich anerkannten Nutzens der Allgemeinheit abge ...[+++]

Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet en R. Leysen, bijgestaan door de griffier P.-Y. Dutilleux, onder voorzitterschap van voorzitter E. De Groot, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij arrest van 11 juni 2015 in zake het Vlaamse Gewest tegen Tony Sneijers, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 22 juni 2015, heeft het Hof van Beroep te Antwerpen de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Maakt artikel 51 van de wet van 16 september 1807 betreffende de drooglegging van de moerassen waarvan de Franse tekst luidt als volgt : ' ...[+++]


I - Definitionen Artikel 1 - Im Sinne des vorliegenden Dekrets gelten folgende Definitionen: 1° allgemeine Naturkatastrophen: Naturereignisse außergewöhnlicher Art oder von nicht vorhersehbarer Heftigkeit, die schwere Schäden verursacht haben, und die den von der Regierung festgelegten Anerkennungskriterien entsprechen; 2° Eigentümer eines Gutes: derjenige, der zum Zeitpunkt der Naturkatastrophe entweder Eigentümer, Miteigentümer oder bloßer Eigentümer, oder Inhaber eines Erbpacht- oder Erbbaurechts, oder Mieter oder Käufer eines Gut ...[+++]

I. - Begripsomschrijving Artikel 1. In de zin van dit decreet wordt verstaan onder : 1° algemene rampen : natuurverschijnselen met uitzonderlijk karakter of van een on voorzienbare hevigheid die aanzienlijke schade hebben veroorzaakt en die beantwoorden aan de door de Regering bepaalde erkenningscriteria; 2° eigenaar van een goed : hij die, wanneer de ramp zich voordoet, hetzij eigenaar, mede-eigenaar of blote eigenaar is, hetzij titularis is van een recht van erfpacht of van opstal, hetzij huurder of koper is van een goed volgens ...[+++]


Der vorlegende Richter fragt den Gerichtshof, ob diese Bestimmung mit den Artikeln 10, 11 und 16 der Verfassung vereinbar sei, insofern sie so ausgelegt werde, dass dem Eigentümer eines bebauten unbeweglichen Gutes, das teilweise enteignet werde, nur der Ankaufswert und nicht eine vollständige Enteignungsentschädigung gewährt werde für den nach der teilweisen Enteignung verbleibenden Teil seines Eigentums, das infolge dieser teilweisen Enteignung und des dadurch bedingten Abrisses eines Hauses oder Gebäudes unbebaubar geworden sei und ...[+++]

De verwijzende rechter vraagt het Hof of die bepaling bestaanbaar is met de artikelen 10, 11 en 16 van de Grondwet, in zoverre zij zo wordt geïnterpreteerd dat aan de eigenaar van een bebouwd onroerend goed die gedeeltelijk wordt onteigend alleen de aankoopwaarde en niet een volledige onteigeningsvergoeding wordt toegekend voor het na de gedeeltelijke onteigening overblijvende bebouwde deel van zijn eigendom, dat ten gevolge van die gedeeltelijke onteigening en de erdoor genoodzaakte afbraak van een huis of gebouw, onbebouwbaar is gew ...[+++]


»; 2. « Verstößt Artikel 1 [zu lesen ist: 2] Nr. 9 in Verbindung mit Artikel 15 § 2 des Dekrets vom 19 April 1995 zur Festlegung von Maßnahmen zur Bekämpfung und Verhütung der Nichtbenutzung und Verwahrlosung von Gewerbebetriebsgeländen gegen den in den Artikeln 10 und 11 der Verfassung verankerten Gleichheitsgrundsatz, insofern die bloßen Eigentümer, deren Betriebsgebäude per definitionem aus von ihrem Willen unabhängigen Gründen nicht benutzt wird, besteuert werden, während im Dekret vom 22. Dezember 1995 die Nießbraucher besteuer ...[+++]

»; 2. « Schendt art. 1 [lees : 2], 9° juncto art. 15, § 2 van het decreet van 19 april 1995 houdende maatregelen ter bestrijding en voorkoming van leegstand en verwaarlozing van bedrijfsruimten, het gelijkheidsbeginsel zoals neergelegd in de artt. 10 en 11 G.W. in zoverre de naakte eigenaars, wier bedrijfsgebouw per definitie leegstaat om reden onafhankelijk van hun wil, worden belast terwijl in het decreet van 22 december 1995 de vruchtgebruikers worden belast en terwijl de naakte eigenaars in deze op dezelfde wijze worden behandeld als andere eigenaars van leegstaande woningen (die wel aan de leegstand kunnen verhelpen) ?


Uberdies bestimmt Artikel 599 des Zivilgesetzbuches, dass der Eigentümer nicht die Rechte des Niessbrauchers beeinträchtigen darf, der in dem Fall, dass das blosse Eigentum den Nachkommen des vorverstorbenen Ehepartners gehört - wie es der Fall ist in der dem vorlegenden Richter unterbreiteten Rechtssache -, verlangen kann, dass der Niessbrauch gemäss Artikel 745quater § 1 desselben Gesetzes umgewandelt wird.

Bovendien bepaalt artikel 599 van het Burgerlijk Wetboek dat de eigenaar geen afbreuk mag doen aan de rechten van de vruchtgebruiker die, wanneer de blote eigendom behoort aan de afstammelingen van de langstlevende echtgenoot - zoals dat het geval is in de aan de verwijzende rechter voorgelegde zaak -, kan vorderen dat het vruchtgebruik wordt omgezet overeenkomstig artikel 745quater, § 1, van hetzelfde Wetboek.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' eigentümer nicht' ->

Date index: 2021-08-18
w