Strukturierte Dialoge, wie etwa mit China; Dialoge im Rahmen e
ines Abkommens, wie beispielsweise mit vielen Nachbarländern; Konsultationen mit gleich gesinnten Partnern, wie etwa mit den
USA und mit Kanada, oder lokale Troika-Dialoge mit einer Reihe von Ländern unterscheide
n sich in vielerlei Hinsicht voneinander, zum Beispiel in ihrer Häufigkeit, der politischen Ebene, der Art der Teilnehmer, dem Gehalt der Gespräche oder darin,
...[+++] dass einige mit zivilgesellschaftlichen Ereignissen verbunden sind und andere nicht.