Einer unter schwedischem EU-Ratsvorsitz erstellten Studie aus dem Jahr 2009 zufolge könnte die Beseitigung geschlechtsspezifischer Unterschiede bei der Beschäftigung in den EU-Mitgliedstaaten zu einem Anstieg des BIP um 15 % bis 45 % führen (siehe Anhang).
Een studie tijdens het Zweedse EU-voorzitterschap in 2009 wees uit dat het dichten van de kloof tussen vrouwen en mannen qua tewerkstelling in de EU, het bruto binnenlands product (BBP) met 15 tot 45 procent zou kunnen optrekken (zie de bijlage).