Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ausschuss der Vereinten Nationen gegen die Folter
Ausschuss gegen Folter
Delikt
Feuerwaffen-Protokoll
Gegen
Gesetzesverletzung
Gesetzesübertretung
Holocaust
Lasertherapie gegen Hautkrankheiten einsetzen
Rechtsverletzung
Strafbare Handlung
Suchtstoffübereinkommen 1988
VN-Ausschuss gegen Folter
Verbrechen
Verbrechen gegen die Menschlichkeit
Vergehen
Verletzung des EU-Rechts
Verletzung des Gemeinschaftsrechts
Verletzung des Rechts der Europäischen Union
Verstoß gegen EG-Vertrag
Verstoß gegen EU-Recht
Verstoß gegen Gemeinschaftsrecht
Verstoß gegen das Gesetz
Verstoß gegen das Recht der Europäischen Union
Verstoß gegen das Völkerrecht
Vorschriftswidrigkeit
Völkermord
Zuwiderhandlung

Traduction de «klägerin gegen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Verstoß gegen EU-Recht [ Verletzung des EU-Rechts | Verletzung des Gemeinschaftsrechts | Verletzung des Rechts der Europäischen Union | Verstoß gegen das Recht der Europäischen Union | Verstoß gegen EG-Vertrag | Verstoß gegen Gemeinschaftsrecht ]

schending van het EU-recht [ inbreuk op het communautaire recht | inbreuk op het EU-recht | inbreuk op het recht van de Europese Unie | schending van het communautaire recht | schending van het EG-verdrag | schending van het recht van de Europese Unie ]


Strategien für den Umgang mit Fällen von Gewalt gegen ältere Personen | Strategien für den Umgang mit Fällen von Gewalt gegen ältere Menschen | Strategien für den Umgang mit Fällen von Gewalt gegen Senioren und Seniorinnen

strategieën voor het omgaan met gevallen van ouderenmishandeling


Suchtstoffübereinkommen 1988 | Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen den unerlaubten Verkehr mit Betäubungsmitteln und psychotropen Stoffen | Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen den unerlaubten Verkehr mit Suchtgiften und psychotropen Stoffen | Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen den unerlaubten Verkehr mit Suchtstoffen und psychotropen Stoffen

Verdrag van de Verenigde Naties tegen de sluikhandel in verdovende middelen en psychotrope stoffen | Verdrag van Wenen


Feuerwaffen-Protokoll | Zusatzprotokoll gegen die unerlaubte Herstellung von Feuerwaffen, deren Teilen, Komponenten und Munition sowie gegen den unerlaubten Handel damit zum Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität

Protocol tegen de illegale vervaardiging van en handel in vuurwapens, hun onderdelen, componenten en munitie, tot aanvulling van het Verdrag van de Verenigde Naties tegen grensoverschrijdende georganiseerde misdaad | VN-Vuurwapenprotocol | Vuurwapenprotocol | Vuurwapenprotocol van de Verenigde Naties


Ausschuss der Vereinten Nationen gegen die Folter | Ausschuss gegen Folter | VN-Ausschuss gegen Folter

Comité tegen Foltering | VN-Comité tegen Foltering | CAT [Abbr.]


Maßnahmen gegen Verstöße gegen die Lebensmittelsicherheit treffen

actie ondernemen inzake inbreuken op de voedselveiligheid


strafbare Handlung [ Delikt | Gesetzesübertretung | Gesetzesverletzung | Rechtsverletzung | Verbrechen | Vergehen | Verstoß gegen das Gesetz | Vorschriftswidrigkeit | Zuwiderhandlung ]

overtreding [ delict | misdrijf | mishandeling | vergrijp | wetsschennis ]


Verbrechen gegen die Menschlichkeit [ Holocaust | Verstoß gegen das Völkerrecht | Völkermord ]

misdaad tegen de menselijkheid [ genocide | holocaust | misdaad tegen het internationaal recht ]




Lasertherapie gegen Hautkrankheiten einsetzen

lasertherapie gebruiken voor huidaandoeningen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Mit der vorliegenden Klage wendet sich die Klägerin gegen die stillschweigende ablehnende Entscheidung der Kommission über die Verwaltungsbeschwerde gegen den Beschluss der ERCEA vom 5. Juni 2015, den Antrag der Klägerin Nr. 680151 — QUASIMODO im Rahmen der Aufrufe zur Einreichung von Anträgen und verbundenen Tätigkeiten gemäß dem ERC-Arbeitsprogramm 2015 des Rahmenprogramms für Forschung und Innovation (2014-2020) — „Horizont 2020“ nicht positiv zu bewerten und nicht zur Prüfung der Stufe 2 zuzulassen.

Verzoekende partij komt met het onderhavige beroep op tegen het stilzwijgende besluit van de Commissie tot afwijzing van de administratieve klacht tegen het besluit van het ERCEA van 5 juni 2015 waarbij verzoek nr. 680151 — QUASIMODO van verzoekende partij, dat is ingediend in het kader van de oproep tot indiening van verzoeken en aanverwante activiteiten overeenkomstig het ERC-arbeidsprogramma 2015 van het kaderprogramma voor onderzoek en innovatie (2014-2020) — „horizon 2020”, niet positief is beoordeeld en geen toelating is verleend tot toetsing ervan op het tweede niveau.


als Folge dieser Aufhebung der Klage der Klägerin gegen die Entscheidungen R 1232, OBJ 13-086, OBJ 13-087, OBJ 13-088 und OBJ 13-090 des CPVO stattzugeben, die Sorte der Klägerin als (völlig) neu im Sinne von Art. 10 der Verordnung Nr. 2100/94 zu bewerten und der Sorte der Klägerin gemeinschaftlichen Sortenschutz zu gewähren;

als gevolg van de vernietiging: toewijzing van het beroep van verzoekende partij tegen de beslissingen R 1232, OBJ 13-086, OBJ 13-087, OBJ 13-088 en OBJ 13-090 van het CBP, beoordeling van het ras van verzoekende partij als (voldoende) nieuw in de zin van artikel 10 van verordening nr. 2100/94 en verlening van het communautair kwekersrecht aan het ras van verzoekende partij;


« Verstößt Artikel 2 des Gesetzes vom 26. Juni 1963 zur Einsetzung einer Architektenkammer gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, dahin ausgelegt, dass diese Bestimmung der Architektenkammer nicht die Zuständigkeit erteilt, gegen jeden Verstoß gegen die Gesetze und Verordnungen zum Schutz des Architektentitels und -berufs vor Gericht aufzutreten, und zwar weder als Zivilpartei vor dem Strafrichter, nach direkter Ladung oder nicht, noch als Klägerin vor dem Zivilrichter, sei es zum Erhalt von Schadenersatz oder zur Erwirkung von ...[+++]

« Schendt artikel 2 van de wet van 26 juni 1963 tot instelling van de Orde van architecten de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in die zin geïnterpreteerd dat deze bepaling niet aan de Orde van architecten de bevoegdheid geeft in rechte op te treden tegen elke inbreuk op de wetten en reglementen tot bescherming van de titel en van het beroep van architect, noch als burgerlijke partij voor de strafrechter, al dan niet na rechtstreekse dagvaarding, noch als eiser voor de burgerlijke rechter, hetzij om herstel van schade te verkrijgen, hetzij om maatregelen te vorderen tot het voorkomen van een inbreuk op de wetten en reglementen tot besc ...[+++]


Vierter Klagegrund: Die unterschiedliche Vorgehensweise der Kommission bezogen auf die Klägerin und andere Unternehmen, gegen die ähnliche Beweise in den Akten vorgelegen hätten, verstoße gegenüber der Klägerin gegen die Grundsätze der Nichtdiskriminierung und der Verhältnismäßigkeit.

Het feit dat de Commissie verzoeksters geval anders heeft benaderd dan dat van andere ondernemingen met betrekking waartoe in het dossier vergelijkbaar bewijs was opgenomen, levert een schending op van het non-discriminatiebeginsel en het evenredigheidsbeginsel ten nadele van verzoekster.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Fünfter Klagegrund: Wenn die obigen Ausführungen begründet seien, müssten die betreffenden Bedingungen für nichtig erklärt werden, auch wenn diese an Zypern gerichtet gewesen seien, denn sie beträfen die Klägerin unmittelbar und individuell, da sie und die Art und Weise ihrer Implementierung gegen den Vertrag und/oder eine bei seiner Durchführung anzuwendende Rechtsnorm verstießen und/oder — sofern festgestellt werde, dass der Entzug der Bankeinlagen der Klägerin gegen Art. 6 Abs. 1 EUV verstoßen habe — einen Befugnismissbrauch darstellten.

Het vijfde middel is eraan ontleend dat indien de voormelde argumenten gegrond worden bevonden, de relevante voorwaarden nietig moeten worden verklaard, niettegenstaande dat deze voorwaarden tot Cyprus waren gericht, aangezien zij verzoekster rechtstreeks en individueel raken. De relevante voorwaarden en uitvoeringsmodaliteiten vormen immers een schending van het Verdrag en/of een rechtsregel houdende toepassing daarvan en/of misbruik van bevoegdheid, voor zover wordt geoordeeld dat het ontnemen van verzoeksters bankdeposito’s in strijd met artikel 6, lid 1, VEU het beginsel van de rechtsstaat heeft ondermijnd.


Erstens habe die Klägerin zu Unrecht die E-Mail vom 14. September 2009 als beschwerende Maßnahme bezeichnet, obwohl doch die sie beeinträchtigende Maßnahme die Entscheidung des Prüfungsausschusses sei, die mit Schreiben des EPSO vom 23. Juli 2009 übermittelt worden sei und in der nach Überprüfung die Benotung der schriftlichen Prüfung c) mit der Punktzahl 18/40 und die Nichtzulassung der Klägerin zur mündlichen Prüfung bestätigt worden seien. Die Klägerin hätte gegen die letztgenannte Entscheidung vorgehen müssen, die, weil sie von ...[+++]

Ten eerste heeft zij de e-mail van 14 september 2009 ten onrechte aangemerkt als bezwarende handeling, ofschoon de voor haar bezwarende handeling bestaat in het bij brief van [EPSO] van 23 juli 2009 meegedeelde besluit van de jury tot bevestiging, na heronderzoek, van het puntenaantal 18/40 voor het schriftelijk examen c) en van de weigering om haar tot het mondeling examen toe te laten. Verzoekster had moeten opkomen tegen laatstgenoemd besluit dat, aangezien het door de jury van het vergelijkend onderzoek is genomen, rechtstreeks voor het Gerecht had kunnen worden betwist.


Die Klägerin stützt ihre Klage insgesamt auf mehrere Klagegründe: erstens auf den Verstoß gegen das Recht der Bewerber auf Zugang zu sie betreffenden Informationen, zweitens auf den Verstoß gegen die Begründungspflicht und den Europäischen Kodex für gute Verwaltungspraxis, drittens auf den Verstoß gegen den Grundsatz der Transparenz und viertens auf den Verstoß gegen den Grundsatz der Gleichbehandlung.

Ter onderbouwing van het beroep in zijn geheel voert verzoekster verschillende middelen aan, ontleend aan, ten eerste, schending van het recht van kandidaten op toegang tot op hen betrekking hebbende informatie, ten tweede, niet-nakoming van de motiveringsplicht en schending van de bestuurlijke gedragscode van de Commissie, ten derde, schending van het beginsel van transparantie en, ten vierde, schending van het beginsel van gelijke behandeling.


Da das EPSO den Anträgen auf Vorlage von Dokumenten nicht innerhalb der in Randnr. 50 des vorliegenden Urteils genannten Frist stattgab, stand der Klägerin für die Einreichung der Beschwerde im Sinne von Art. 90 Abs. 2 des Statuts gegen die Entscheidung, mit der die Übermittlung der schriftlichen Prüfungsarbeit b) abgelehnt wurde, und gegen die Entscheidung, mit der die Übermittlung der schriftlichen Prüfungsarbeit c) abgelehnt wurde, eine Frist von drei Monaten zur Verfügung, die am 14. September 2009 bzw. am 28. Oktober 2009 endet ...[+++]

Aangezien EPSO binnen de in punt 50 van dit arrest genoemde termijnen niet heeft voldaan aan de verzoeken om overlegging van stukken, beschikte verzoekster voor de indiening van een klacht in de zin van artikel 90, lid 2, van het Statuut tegen de besluiten houdende weigering om schriftelijk examen b) en schriftelijk examen c) toe te zenden, over een termijn van drie maanden die afliep op 14 september 2009 respectievelijk 28 oktober 2009.


Mit der vorliegenden Klage beantragt die Klägerin die teilweise Nichtigerklärung der Entscheidung der Kommission C(2008) 5476 final vom 1. Oktober 2008 in der Sache COMP/39.181 — Candle waxes, mit der die Kommission festgestellt hatte, dass bestimmte Unternehmen, darunter die Klägerin, gegen Art. 81 Abs. 1 EG und Art. 53 Abs. 1 des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum verstoßen hätten, indem sie Preise festlegten und die Märkte für Paraffinwachs im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und für Paraffingatsch in Deutschland au ...[+++]

Met het onderhavige beroep vordert verzoekster gedeeltelijke nietigverklaring van beschikking C (2008) 5476 def. van de Commissie van 1 oktober 2008 in zaak COMP/39.181 — Kaarswas, waarbij de Commissie heeft vastgesteld dat een aantal ondernemingen, waaronder verzoekster, inbreuk hebben gemaakt op artikel 81, lid 1, EG en artikel 53, lid 1, van de Overeenkomst betreffende de Europese Economische Ruimte (EER), door prijzen af te spreken en de markten voor paraffinewas in de Europese Economische Ruimte (EER) en voor slack wax in Duitsland te verdelen.


12 Die Klägerin stützt ihre Klage auf die beiden Klagegründe eines Verstoßes gegen Art. 7 Abs. 1 Buchst. b und eines Verstoßes gegen Art. 7 Abs. 3 der Verordnung Nr. 40/94.

Tot staving van haar beroep voert verzoekster twee middelen aan, te weten schending van artikel 7, lid 1, sub b, en van artikel 7, lid 3, van verordening nr. 40/94.


w