Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «fischfang betreiben sowie » (Allemand → Néerlandais) :

Die Gewährleistung gleicher Wettbewerbsbedingungen im Bereich der Kontrolle zwischen den Mitgliedstaaten, zwischen den EU-Flotten, die innerhalb oder außerhalb der EU Fischfang betreiben, sowie zwischen EU- und Drittlandsflotten, die in EU-Gewässern Fischfang betreiben, ist eine der tragenden Säulen einer wirksamen GFP.

Een van de pijlers voor een doeltreffende werking van het GVB is een gelijk speelveld op het gebied van controle tussen de lidstaten, tussen de visserijtakken, tussen EU-vloten die in of buiten de EU-wateren actief zijn en tussen zowel EU- als niet-EU-vloten die in EU-wateren vissen.


Der EU-Aktionsplan gilt für alle in EU-Gewässern tätigen EU-Schiffe sowie für Schiffe unter der Flagge eines EU-Landes, die in Nicht-EU-Gewässern Fischfang betreiben.

Het EU-actieplan is van toepassing op alle EU-vaartuigen die actief zijn in de EU-wateren en op een EU-vlag voerende vaartuigen die in de externe wateren actief zijn.


(5) Der Küstenmitgliedstaat teilt der Kommission sowie allen Mitgliedstaaten und Drittländern, deren Fischereifahrzeuge in dem betreffenden Gebiet Fischfang betreiben dürfen, unverzüglich mit, dass eine Ad-hoc-Schließung verfügt wurde.

5. De kustlidstaat stelt de Commissie, alle lidstaten en de derde landen waarvan vissersvaartuigen zijn gemachtigd om in het betrokken gebied actief te zijn, onmiddellijk in kennis van het feit dat er een realtimesluiting is ingesteld.


Drittlandfischereifahrzeuge, denen gemäß diesem Kapitel eine Fanggenehmigung erteilt wurde, müssen die Bestimmungen der gemeinsamen Fischereipolitik über Bestandserhaltungs- und Kontrollmaßnahmen sowie sonstige Bestimmungen, die die Fischereitätigkeit von Fischereifahrzeugen der Gemeinschaft in den Fischereigewässern, in denen sie Fischfang betreiben, regeln, und die Bestimmungen des betreffenden Abkommens einhalten.

Vissersvaartuigen van derde landen waarvoor overeenkomstig dit hoofdstuk een vismachtiging is afgegeven, moeten voldoen aan de bepalingen van het gemeenschappelijk visserijbeleid inzake instandhoudings- en controlemaatregelen en aan de bepalingen inzake de visserij door communautaire vissersvaartuigen in de visserijzone waar zij hun activiteiten verrichten, alsmede aan de bepalingen van de betrokken overeenkomst.


Zu den Änderungen zählen ein Verbot für Fischereifahrzeuge unter EU-Flagge, die in den Gewässern der Seychellen im Rahmen privater Vereinbarungen außerhalb des Geltungsbereichs des bilateralen Abkommens Fischfang betreiben, sowie die Einbeziehung einer Klausel, mit der den Seeleuten der Seychellen alle in der Erklärung der IAO über Grundprinzipien und -rechte bei der Arbeit enthaltenen Rechte eingeräumt werden.

Tot de wijzigingen behoort o.m. dat onder EU-vlag varende vissersvaartuigen niet langer visserijactiviteiten in de wateren van de Seychellen mogen uitoefenen krachtens particuliere regelingen die buiten de reikwijdte van de bilaterale overeenkomst vallen. Ook nieuw is de opname van een clausule krachtens welke op de Seychellen aangemonsterde zeelieden alle rechten genieten die zijn vervat in de verklaring van de Internationale Arbeidsorganisatie (IAO) over de fundamentele beginselen en rechten op het werk.


Um diese Probleme zu vermeiden, sowie in Anbetracht der Tatsache, dass die vorläufige Anwendung des Protokolls in immer mehr Fällen nicht länger eine Lösung darstellt, legt die Kommission diesen Verordnungsvorschlag vor, der es der Europäischen Union ermöglichen soll, das Drittland um die Erteilung von Fanglizenzen zu ersuchen, die es der Fischereiflotte gestatten, ab dem im Briefwechsel vorgesehenen Zeitpunkt Fischfang zu betreiben, auch wenn seine Annahme seitens des Rates noch nicht erfolgt ist.

Om te proberen deze problemen te voorkomen, en aangezien een voorlopige toepassing in steeds minder gevallen een adequate oplossing is, heeft de Commissie dit voorstel voor een verordening ingediend dat tot doel heeft de Europese Unie in staat te stellen het derde land dat een vergunning verleent te verzoeken de vloot toe te staan vanaf de in de briefwisseling bepaalde datum haar visserijactiviteiten te verrichten, zelfs indien de Raad zijn besluit nog niet heeft vastgesteld.


Es wurde vielmehr die Präsenz von Fischereifahrzeugen unter Billigflaggen (auch solchen unter Flaggen von Drittländern, mit denen die betreffenden Abkommen geschlossen wurden) sowie anderer Fischereifahrzeuge festgestellt, die außerhalb der Abkommen operieren und auf verantwortungslose Weise und völlig unbehelligt, ohne Achtung des internationalen Seerechts und des Grundsatzes der nachhaltigen Entwicklung im Zusammenhang mit den Ressourcen und dem marinen Ökosystem Fischfang betreiben.

Daarentegen is de aanwezigheid gesignaleerd van onder goedkope vlag varende schepen (zelfs schepen die zijn geregistreerd in derde landen waarmee de overeenkomst is gesloten) en andere schepen die buiten de overeenkomsten om vissen en die hun visserijactiviteiten op onverantwoorde wijze straffeloos uitoefenen zonder inachtneming van het internationale zeerecht en het beginsel van duurzame ontwikkeling met betrekking tot de visbestanden en het mariene ecosysteem.


5. Die EU sollte weiterhin über die Anwendung und Einhaltung des internationalen Seerechts in den Gewässern von Drittländern wachen und die wissenschaftliche Erforschung der Ressourcen sowie eine verantwortungsvolle Fischerei und einen verantwortungsvollen Handel fördern und die betreffenden Drittländer bei ihrem Vorgehen gegen Billigflaggen und andere Fischereifahrzeuge, sowohl aus Mitgliedstaaten als auch aus Nichtmitgliedstaaten der EU, die illegalen Fischfang in ihren ausschließlichen Wirtschaftszonen (AWZ) ...[+++]

5. de EU dient toezicht te blijven houden op de toepassing en naleving van het internationale zeerecht in de wateren van derde landen en zij moet het wetenschappelijk onderzoek van de visbestanden alsook de verantwoorde visserij en handel blijven stimuleren door deze derde landen te steunen in de strijd tegen onder goedkope vlag varende schepen en andere schepen van zowel in de EU als daarbuiten gevestigde eigenaren die illegaal in hun exclusieve economische zones (EEZ) vissen;


12. ist der Auffassung, dass die EU weiterhin über die Anwendung und Einhaltung des internationalen Seerechts in den Gewässern von Drittländern wachen und die wissenschaftliche Erforschung der Ressourcen sowie eine verantwortungsvolle Fischerei und einen verantwortungsvollen Handel fördern und die betreffenden Drittländer bei ihrem Vorgehen gegen Billigflaggen und andere Fischereifahrzeuge, sowohl aus Mitgliedstaaten als auch aus Nichtmitgliedstaaten der EU, die illegalen Fischfang in ihren ausschließlichen Wirtschaftszo ...[+++]

12. meent dat de EU toezicht moet blijven houden op de toepassing en naleving van het internationale zeerecht in de wateren van derde landen en zij moet het wetenschappelijk onderzoek van de visbestanden alsook de verantwoorde visserij en handel blijven stimuleren door deze derde landen te steunen in de strijd tegen onder goedkope vlag varende schepen en andere schepen van zowel in de EU als daarbuiten gevestigde eigenaren die illegaal in hun exclusieve economische zones (EEZ) vissen;


Die Mitgliedstaaten übermitteln der Kommission die in Artikel 19 f Absatz 1 der Verordnung (EWG) Nr. 2847/93 genannten Daten sowie das Verzeichnis der Fischereifahrzeuge, die in den in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 685/95 wie auch dem Anhang der Verordnung (EG) Nr. 779/97 aufgeführten Fischereien Fischfang betreiben dürfen, in der in Anhang III zur vorliegenden Verordnung beschriebenen Form.

De lidstaten verstrekken de Commissie de in artikel 19 septies, lid 1, van Verordening (EEG) nr. 2847/93 bedoelde gegevens, alsmede de lijsten van vaartuigen die vergunning hebben om in de visserijtakken, zoals omschreven in bijlage I bij Verordening (EG) nr. 685/95 en in de bijlage bij Verordening (EG) nr. 779/97, hun activiteit uit te oefenen, volgens de in bijlage III bij onderhavige verordening vastgestelde werkwijze.


w