Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «angefochtenen gesetzen definiert » (Allemand → Néerlandais) :

In den angefochtenen Gesetzen ist der Begriff « Observation » nicht definiert.

De bestreden wetten omschrijven het begrip « observatie » niet.


Gemäß den Vorarbeiten zu den angefochtenen Gesetzen war dies nicht notwendig, weil in Artikel 47sexies des Strafprozessgesetzbuches dieser Begriff bereits definiert wurde « im Sinne des vorliegenden Gesetzbuches » (Parl. Dok., Kammer, 2013-2014, DOC 53-2934/005, S. 1).

Volgens de parlementaire voorbereiding van de bestreden wetten was dit overbodig, aangezien artikel 47sexies van het Wetboek van strafvordering dat begrip reeds heeft gedefinieerd « in de zin van dit Wetboek » (Parl. St., Kamer, 2013-2014, DOC 53-2934/005, p. 1).


Wie in B.27.1 erwähnt wurde, wird « Belästigung » in den angefochtenen Gesetzen definiert als « unerwünschtes Verhalten », das mit einem der « geschützten Kriterien » zusammenhängt und bezweckt oder bewirkt, dass die Würde der Person verletzt und ein von Einschüchterungen, Anfeindungen, Erniedrigungen, Entwürdigungen oder Beleidigungen gekennzeichnetes Umfeld geschaffen wird (Artikel 4 Nr. 10 des Antirassismusgesetzes, Artikel 4 Nr. 10 des allgemeinen Antidiskriminierungsgesetzes und Artikel 5 Nr. 7 des Geschlechtergesetzes).

Zoals in B.27.1 is vermeld, wordt « intimidatie » in de bestreden wetten gedefinieerd als « ongewenst gedrag » dat met een van de « beschermde criteria » verband houdt en tot doel of gevolg heeft dat de waardigheid van de persoon wordt aangetast en een bedreigende, vijandige, beledigende, vernederende of kwetsende omgeving wordt gecreëerd (artikel 4, 10°, van de Antiracismewet, artikel 4, 10°, van de Algemene Antidiscriminatiewet en artikel 5, 7°, van de Genderwet).


Wie in B.27.1 angeführt wurde, wird « mittelbare Diskriminierung » in den angefochtenen Gesetzen als ein « mittelbarer Unterschied » aufgrund eines « geschützten Kriteriums », das nicht durch die Bestimmungen von Titel II der angefochtenen Gesetze gerechtfertigt werden kann, definiert (Artikel 4 Nr. 9 des Antirassismusgesetzes, Artikel 4 Nr. 9 des allgemeinen Antidiskriminierungsgesetzes und Artikel 5 Nr. 8 des Geschlechtergesetzes).

Zoals in B.27.1 is vermeld, wordt « indirecte discriminatie » in de bestreden wetten gedefinieerd als een « indirect onderscheid » op grond van een « beschermd criterium » dat niet kan worden gerechtvaardigd op grond van de bepalingen van titel II van de bestreden wetten (artikel 4, 9°, van de Antiracismewet, artikel 4, 9°, van de Algemene Antidiscriminatiewet en artikel 5, 8°, van de Genderwet).


Wie in B.27.1 erwähnt wurde, wird « unmittelbare Diskriminierung » in den angefochtenen Gesetzen als ein « unmittelbarer Unterschied » aufgrund eines « geschützten Kriteriums » definiert, der nicht aufgrund der Bestimmungen von Titel II der angefochtenen Gesetze gerechtfertigt werden kann (Artikel 4 Nr. 7 des Antirassismusgesetzes und des allgemeinen Antidiskriminierungsgesetzes und Artikel 5 Nr. 6 des Geschlechtergesetzes).

Zoals in B.27.1 is vermeld, wordt « directe discriminatie » in de bestreden wetten gedefinieerd als een « direct onderscheid » op grond van een « beschermd criterium » dat niet kan worden gerechtvaardigd op grond van de bepalingen van titel II van de bestreden wetten (artikel 4, 7°, van de Antiracismewet en van de Algemene Antidiscriminatiewet en artikel 5, 6°, van de Genderwet).




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'angefochtenen gesetzen definiert' ->

Date index: 2023-09-13
w