Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Absolute Feuchte
Absolute Feuchtigkeit
Absolute Luftfeuchte
Absolute Luftfeuchtigkeit
Ausschuss der Vereinten Nationen gegen die Folter
Ausschuss gegen Folter
Delikt
Gegen
Gesetzesverletzung
Gesetzesübertretung
Holocaust
Lasertherapie gegen Hautkrankheiten einsetzen
Rechtsverletzung
Strafbare Handlung
Suchtstoffübereinkommen 1988
VN-Ausschuss gegen Folter
Verbrechen
Verbrechen gegen die Menschlichkeit
Vergehen
Verletzung des EU-Rechts
Verletzung des Gemeinschaftsrechts
Verletzung des Rechts der Europäischen Union
Verstoß gegen EG-Vertrag
Verstoß gegen EU-Recht
Verstoß gegen Gemeinschaftsrecht
Verstoß gegen das Gesetz
Verstoß gegen das Recht der Europäischen Union
Verstoß gegen das Völkerrecht
Vorschriftswidrigkeit
Völkermord
Wasserdampfgehalt
Wasserdampfkonzentration
Zuwiderhandlung

Traduction de «absolut gegen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
absolute Feuchte | absolute Feuchtigkeit | absolute Luftfeuchte | absolute Luftfeuchtigkeit | Wasserdampfgehalt | Wasserdampfkonzentration

absolute luchtvochtigheid | absolute vochtigheid | waterdampconcentratie


Verstoß gegen EU-Recht [ Verletzung des EU-Rechts | Verletzung des Gemeinschaftsrechts | Verletzung des Rechts der Europäischen Union | Verstoß gegen das Recht der Europäischen Union | Verstoß gegen EG-Vertrag | Verstoß gegen Gemeinschaftsrecht ]

schending van het EU-recht [ inbreuk op het communautaire recht | inbreuk op het EU-recht | inbreuk op het recht van de Europese Unie | schending van het communautaire recht | schending van het EG-verdrag | schending van het recht van de Europese Unie ]


Suchtstoffübereinkommen 1988 | Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen den unerlaubten Verkehr mit Betäubungsmitteln und psychotropen Stoffen | Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen den unerlaubten Verkehr mit Suchtgiften und psychotropen Stoffen | Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen den unerlaubten Verkehr mit Suchtstoffen und psychotropen Stoffen

Verdrag van de Verenigde Naties tegen de sluikhandel in verdovende middelen en psychotrope stoffen | Verdrag van Wenen


Strategien für den Umgang mit Fällen von Gewalt gegen ältere Personen | Strategien für den Umgang mit Fällen von Gewalt gegen ältere Menschen | Strategien für den Umgang mit Fällen von Gewalt gegen Senioren und Seniorinnen

strategieën voor het omgaan met gevallen van ouderenmishandeling


Ausschuss der Vereinten Nationen gegen die Folter | Ausschuss gegen Folter | VN-Ausschuss gegen Folter

Comité tegen Foltering | VN-Comité tegen Foltering | CAT [Abbr.]


Maßnahmen gegen Verstöße gegen die Lebensmittelsicherheit treffen

actie ondernemen inzake inbreuken op de voedselveiligheid


Verbrechen gegen die Menschlichkeit [ Holocaust | Verstoß gegen das Völkerrecht | Völkermord ]

misdaad tegen de menselijkheid [ genocide | holocaust | misdaad tegen het internationaal recht ]


strafbare Handlung [ Delikt | Gesetzesübertretung | Gesetzesverletzung | Rechtsverletzung | Verbrechen | Vergehen | Verstoß gegen das Gesetz | Vorschriftswidrigkeit | Zuwiderhandlung ]

overtreding [ delict | misdrijf | mishandeling | vergrijp | wetsschennis ]




Lasertherapie gegen Hautkrankheiten einsetzen

lasertherapie gebruiken voor huidaandoeningen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Moerman, E. Derycke, P. Nihoul, T. Giet und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers F. Meersschaut, unter dem Vorsitz des Präsidenten J. Spreutels, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Urteil vom 2. Dezember 2014 in Sachen A.L. gegen M. E.M., dessen Ausfertigung am 16. Dezember 2014 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Gericht erster Instanz Lüttich, Abteilung Lüttich, folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 629bis des Gerichtsgesetzbuches nicht insbesondere gegen die Artikel 10, 11 und 22bis der Verfassung, an sich oder ...[+++]

Moerman, E. Derycke, P. Nihoul, T. Giet en R. Leysen, bijgestaan door de griffier F. Meersschaut, onder voorzitterschap van voorzitter J. Spreutels, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij vonnis van 2 december 2014 in zake A.L. tegen M. E.M., waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 16 december 2014, heeft de Rechtbank van eerste aanleg Luik, afdeling Luik, de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 629bis van het Gerechtelijk Wetboek niet met name de artikelen 10, 11 en 22bis van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met andere supran ...[+++]


Ich bin absolut gegen das US-Konzept eines präventiven Bombenangriffs und gegen eine NATO-Intervention.

Ik ben absoluut tegen het idee van de VS om preventief te bombarderen en tegen inmenging van de NAVO.


Das Recht auf gerichtliches Gehör ist nicht absolut und kann gewissen Zulässigkeitsbedingungen unterliegen, die auf eine geordnete Rechtspflege und die Vermeidung der Gefahr der Rechtsunsicherheit ausgerichtet sind (EuGHMR, 19. Juni 2001, Kreuz gegen Polen, § 54; 11. Oktober 2001, Rodriguez Valin gegen Spanien, § 22; 10. Januar 2006, Teltronic CATV gegen Polen, § 47).

Het recht op toegang tot de rechter is niet absoluut en kan worden onderworpen aan ontvankelijkheidsvoorwaarden die zijn gericht op een goede rechtsbedeling en het weren van risico's van rechtsonzekerheid (EHRM, 19 juni 2001, Kreuz t. Polen, § 54; 11 oktober 2001, Rodriguez Valin t. Spanje, § 22; 10 januari 2006, Teltronic CATV t. Polen, § 47).


« Verstößt Artikel 330 des Zivilgesetzbuches dadurch, dass er vorschreibt, dass die Mutter, die als Partei an einem Verfahren der Anerkennung väterlicherseits beteiligt war, indem sie der Anerkennung zugestimmt hat, nur berechtigt ist, die Anerkennung anzufechten, wenn sie beweist, dass ihre Zustimmung fehlerhaft gewesen ist, insbesondere gegen die Artikel 10, 11 und 22 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit anderen, überstaatlichen Gesetzesbestimmungen wie der Europäischen Menschenrechtskonvention, insbesondere Artikel 8 dieser Konvention, indem er dem Richter auf absolute ...[+++]

« Schendt artikel 330 van het Burgerlijk Wetboek, in zoverre het voorschrijft dat de vordering van de moeder die partij is geweest bij een proces van vaderlijke erkenning omdat zij erin heeft toegestemd, die pas op gegronde wijze kan betwisten indien zij aantoont dat aan haar toestemming een gebrek kleefde, niet met name de artikelen 10, 11 en 22 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met andere, supranationale wetsbepalingen zoals het Europees Verdrag voor de rechten van de mens en onder meer artikel 8 daarvan, in zoverre het de rechter op absolute wijze de mogelijkheid ontzegt rekening te houden met de belangen van alle betr ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Ohne dass man die Frage stellen muss, ob die Streitsache vor dem vorlegenden Richter ein Recht betrifft, das darüber hinaus zivilrechtlicher Art im Sinne von Artikel 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention ist (siehe in diesem Zusammenhang jedoch EuGHMR, Große Kammer, 19. Oktober 2005, Roche gegen Vereinigtes Königreich, §§ 116 ff.; Entscheidung, 13. Oktober 2009, Panjeheighalehei gegen Dänemark), genügt nämlich die Feststellung, dass das durch diesen Artikel gewährleistete Recht auf gerichtliches Gehör nicht absolut ist, und dass es, w ...[+++]

Zonder dat het noodzakelijk is zich af te vragen of het voor de verwijzende rechter hangende geschil betrekking heeft op een recht, dat - wat meer is - van burgerlijke aard is, in de zin van artikel 6 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens (zie in dat verband echter EHRM, grote kamer, 19 oktober 2005, Roche t. Verenigd Koninkrijk, §§ 116 e.v.; beslissing, 13 oktober 2009, Panjeheighalehei t. Denemarken), volstaat het immers vast te stellen dat het door dat artikel gewaarborgde recht op toegang tot de rechter niet absoluut is en, zoals in B.12 in herinnering is gebracht, impliciet aanvaarde ...[+++]


Die Übergriffe auf Frauen in beiden Ländern und die Klagen über durch das Militär an auf dem Tahrir-Platz verhafteten Frauen durchgeführten „Jungfräulichkeitstests“ und deren darauf folgende Vergewaltigung und Folter, um sie dann vor Militärgerichte zu stellen, weil ihre „Jungfräulichkeitstests“ negativ verlaufen seien, sind unmenschlich und als Verbrechen zu verstehen, die absolut gegen die Genfer Konvention über Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen verstoßen.

In deze landen zijn vrouwen een doelwit geworden. De klachten over de zogenaamde maagdelijkheidstests die het leger heeft verricht op vrouwen die eerst werden gearresteerd op het Tahirplein en daarna werden gefolterd en verkracht, opdat voor de militaire rechtbank kon worden vastgesteld dat zij geen maagden meer waren, zijn onmenselijke en criminele daden die volledig in strijd zijn met de Conventie van Genève inzake misdrijven tegen de menselijkheid en oorlogsmisdrijven.


– (NL) Herr Präsident, ich habe gegen den Catania-Bericht gestimmt, da ich absolut gegen die jüngsten Vorschläge der Kommission zur Asylpolitik bin, die der Berichterstatter in seinem Bericht begrüßt.

- Voorzitter, ik heb tegen het verslag-Catania gestemd, omdat ik het compleet en totaal oneens ben met de recente voorstellen die door de Commissie inzake asielbeleid zijn ingediend en die door de rapporteur in dit verslag worden toegejuicht.


Ich bin absolut gegen die Wiedereinführung von Grenzen innerhalb der EU für alkoholische Getränke und daher auch gegen die Abschaffung von Mindestsätzen.

Ik wil binnen de EU zeker niet opnieuw grenzen gaan instellen voor alcoholische dranken en ben dan ook tegen afschaffing van de minimumtarieven.


« Verstösst Artikel 30bis §§ 3 und 4 des Gesetzes vom 27. Juni 1969 zur Revision des Erlassgesetzes vom 28. Dezember 1944 über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer in der nach seiner Abänderung durch den königlichen Erlass vom 26. Dezember 1998 (mit Wirkung vom 1. Januar 1999) und vor seiner Abänderung durch die Artikel 55 und 56 des Programmgesetzes vom 27. April 2007 anwendbaren Fassung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, einzeln oder in Verbindung miteinander, insofern er die Grundsätze der Gleichheit und Nichtdiskriminierung zwischen zwei Gruppen von Auftraggebern und Bauherren, die ursprünglich den gleichen, durch Artikel ...[+++]

« Schendt artikel 30bis, §§ 3 en 4, van de wet van 27 juni 1969 tot herziening van de besluitwet van 28 december 1944 betreffende de maatschappelijke zekerheid der arbeiders, in de versie ervan die van toepassing was na de wijziging ervan bij het koninklijk besluit van 26 december 1998 (met inwerkingtreding op 1 januari 1999) en vóór de wijziging ervan bij de artikelen 55 en 56 van de programmawet van 27 april 2007, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, afzonderlijk of in onderlinge samenhang gelezen, in zoverre het de beginselen van gelijkheid en niet-discriminatie zou verbreken tussen twee groepen van opdrachtgevers die oorspronkelijk onderworpen waren aan dezelfde verplichtingen die hun werden opgelegd bij artikel 30bis, §§ 3 en 4, van ...[+++]


« Verstösst Artikel 30bis § 1 des Gesetzes vom 27. Juni 1969 zur Revision des Erlassgesetzes vom 28. Dezember 1944 über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer in der vor seiner Abänderung durch Artikel 1 des königlichen Erlasses vom 26. Dezember 1998 anwendbaren Fassung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, einzeln oder in Verbindung miteinander, insofern er die Grundsätze der Gleichheit und Nichtdiskriminierung zwischen zwei Gruppen von Auftraggebern und Bauherren, die ursprünglich den gleichen, durch Artikel 30bis § 1 des vorerwähnten Gesetzes ihnen auferlegten Verpflichtungen unterlagen, je nach der Wahl der von ihnen eingesetz ...[+++]

« Schendt artikel 30bis, § 1, van de wet van 27 juni 1969 tot herziening van de besluitwet van 28 december 1944 betreffende de maatschappelijke zekerheid der arbeiders, in de versie ervan die van toepassing was vóór de wijziging ervan bij artikel 1 van het koninklijk besluit van 26 december 1998, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, afzonderlijk of in onderlinge samenhang gelezen, in zoverre het de beginselen van gelijkheid en niet-discriminatie zou verbreken tussen twee groepen van opdrachtgevers die oorspronkelijk onderworpen waren aan dezelfde verplichtingen die hun werden opgelegd bij artikel 30bis, § 1, van de voormelde wet naar gelang van de keuze van de door hen aangestelde dienstverrichters die de werken dienden uit te voeren bedo ...[+++]


w