Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «gesetze über » (Néerlandais → Français) :

aan de minister van Justitie Gesetz über die Veröffentlichung föderaler Gesetzestexte in deutscher Sprache - Aktuellen Rückstand - Übersetzung der "wichtigen" Gesetze Wet "publicatie van federale wetteksten in het Duits" - Huidige achterstand - Vertaling van "belangrijke" wetten wetgeving taalgebruik Staatscourant Duitstalige Gemeenschap wetspublicatie besluit

au ministre de la Justice Gesetz über die Veröffentlichung föderaler Gesetzestexte in deutscher Sprache - Aktuellen Rückstand - Übersetzung der "wichtigen" Gesetze Loi "publication en allemand des textes de loi fédéraux" - Arriéré actuel - Traduction des lois "importantes" législation emploi des langues journal officiel Communauté germanophone publication de la loi arrêté


— in de Bondsrepubliek Duitsland : onwettig gedrag waarvoor een procedure is geschapen bij het « Gesetz über Ordnungswidrigkeiten » van 24 mei 1968 (BGBL 1968, I, 481);

— en République Fédérale d’Allemagne : tout comportement illégal pour lequel est prévue la procédure instaurée par la loi sur les violations de prescriptions d’ordre « Gesetz über Ordnungswidrigkeiten » du 24 mai 1968 (BGBL 1968, I 481);


Zo schrijft het Hof in het overwegend gedeelte : « Deutschlandweit wurde der Zwang, warmblütige Tiere vor der Schlachtung zu betäuben, durch das Gesetz über das Schlachten von Tieren vom 21. April 1933 (RGBl I S. 203) eingeführt, das nach den Feststellungen des Bundesgerichtshofs das Ziel verfolgte, den jüdischen Teil der Bevölkerung in seinen religiösen Empfindungen und Gebräuchen zu verletzen (a.a.O., S. 636).

C'est ainsi que la cour précise ce qui suit, dans les attendus de l'arrêt : « Deutschlandweit wurde der Zwang, warmblütige Tiere vor der Schlachtung zu betäuben, durch das Gesetz über das Schlachten von Tieren vom 21. April 1933 (RGBl I S. 203) eingeführt, das nach den Feststellungen des Bundesgerichtshofs das Ziel verfolgte, den jüdischen Teil der Bevölkerung in seinen religiösen Empfindungen und Gebräuchen zu verletzen (a.a.O., S. 636).


De verschillende administratieve onderdelen en inrichtingen (Betriebe) van een krijgsmacht of een civiele dienst in de Bondsrepubliek, zoals deze door de betrokken krijgsmacht zijn omschreven, worden beschouwd als diensten in de zin van de federale Wet inzake de vertegenwoordiging van het personeel (Bundespersonalvertretungsgesetz) van 15 maart 1974 (Bundesgesetzblatt 1974, Teil I, blz. 693) met latere wijzigingen, met inbegrip van de wijziging van 16 januari 1991, (Gesetz über die Beteiligung der Soldaten und der Zivildienstleistenden ­ BG van 16 januari 1991, Bundesgesetzblatt 1991 Teil I, blz. 47), hierna te noe ...[+++]

Sont considérés comme services, au sens de la Loi fédérale sur la représentation du personnel (Bundespersonalvertretungsgesetz) du 15 mars 1974 (Bundesgesetzblatt 1974 Teil I, S. 93) et des amendements subséquents y compris en dernière date l'amendement du 16 janvier 1991 (Gesetz über die Beteiligung der Soldaten und der Zivildienstleistenden ­ BG du 16 janvier 1991, Bundesgesetzblatt 1991 Teil I, S. 47), dénommée ci-après « la Loi », les différentes unités administratives et établissements (Betriebe) d'une force ou d'un élément civil en République fédérale, tels qu'ils sont déterminés par la force intéressée».


— in de Bondsrepubliek Duitsland : onwettig gedrag waarvoor een procedure is geschapen bij het « Gesetz über Ordnungswidrigkeiten » van 24 mei 1968 (BGBL 1968, I, 481);

— en République Fédérale d’Allemagne : tout comportement illégal pour lequel est prévue la procédure instaurée par la loi sur les violations de prescriptions d’ordre « Gesetz über Ordnungswidrigkeiten » du 24 mai 1968 (BGBL 1968, I 481);


Zo schrijft het Hof in het overwegend gedeelte : « Deutschlandweit wurde der Zwang, warmblütige Tiere vor der Schlachtung zu betäuben, durch das Gesetz über das Schlachten von Tieren vom 21. April 1933 (RGBl I S. 203) eingeführt, das nach den Feststellungen des Bundesgerichtshofs das Ziel verfolgte, den jüdischen Teil der Bevölkerung in seinen religiösen Empfindungen und Gebräuchen zu verletzen (a.a.O., S. 636).

C'est ainsi que la cour précise ce qui suit, dans les attendus de l'arrêt : « Deutschlandweit wurde der Zwang, warmblütige Tiere vor der Schlachtung zu betäuben, durch das Gesetz über das Schlachten von Tieren vom 21. April 1933 (RGBl I S. 203) eingeführt, das nach den Feststellungen des Bundesgerichtshofs das Ziel verfolgte, den jüdischen Teil der Bevölkerung in seinen religiösen Empfindungen und Gebräuchen zu verletzen (a.a.O., S. 636).


Art. 4 - § 1 - Eine Privatperson, wie in Art. 3bis § 2 Nr. 3 Absatz 1 Buchstabe b) desselben Gesetzes erwähnt, die nach Inkrafttreten des vorliegenden Erlasses ein oder mehrere Säugetiere, die nicht auf der in Anlage I festgelegten Liste aufgeführt sind, zu anderen als zu Erzeugungszwecken erwerben oder halten möchte, reicht vorab per Einschreiben bei dem für das Wohlbefinden der Tiere zuständigen Minister eine mit Gründen versehene Antragsakte ein. Aus dieser Akte geht hervor, dass sie sich über die Lebensgewohnheiten und die physiol ...[+++]

19/5 - Ein Handel treibender Züchter verkauft nur Hunde oder Katzen, die: 1. aus zugelassenen Zuchtstätten stammen, 2. von einem gelegentlichen Züchter stammen; in diesem Fall trägt er die Angaben des Überlassers in das in Artikel 19/3 § 2 erwähnte Register ein und überprüft er, ob diese Angaben mit den Angaben seines Personalausweises übereinstimmen, 3. aus dem Ausland stammen, insofern: der Minister festgestellt hat, dass: a) das die Rechtsvorschriften des Herkunftslandes Hunde- und Katzenzüchtern mindestens die in Anlage III festgelegten Bedingungen auferlegt, oder b) aus einer Erklärung der zuständigen Behörde des Herkunftslandes, d ...[+++]


KAPITEL 2 - Abänderung des Gesetzes vom 31. Dezember 1983 über institutionelle Reformen für die Deutschsprachige Gemeinschaft

KAPITEL 2 - Abänderung des Gesetzes vom 31. Dezember 1983 über institutionelle Reformen für die Deutschsprachige Gemeinschaft


- in de Bondsrepubliek Duitsland : onwettig gedrag waarvoor een procedure is geschapen bij het « Gesetz über Ordnungswidrigkeiten » van 24 mei 1968 (BGBL 1968, I, 481);

- en République fédérale d'Allemagne : tout comportement illégal pour lequel est prévue la procédure instaurée par la loi sur les violations de prescriptions d'ordre « Gesetz über Ordnungswidrigkeiten » du 24 mai 1968 (BGBL 1968, I 481);


(18) Gesetz zur Regelung der Wohnungsbauförderung van 18 december 1991 (Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen nr. 61 van 30 december 1991, blz. 561).

(18) Loi portant adoption d'une réglementation de l'aide à la construction de logements du 18 décembre 1991 (Journal officiel du Land de Rhénanie-du-Nord-Westphalie no 61 du 30 décembre 1991, p. 561).




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'gesetze über' ->

Date index: 2024-01-23
w