Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aerofagie
BAD
DA-C
Diarree
Dyspepsie
Dysurie
Energie-uitwisseling naar mogelijkheden
Energie-uitwisseling nach koennen und vermoegen
Flatulentie
Hartneurose
Hik
Hoest
Hyperventilatie
Irritable bowel syndrome
Maagneurose
Neurocirculatoire asthenie
Neventerm
Psychogene vormen van
Pylorospasme
Syndroom van da Costa
Toegenomen mictiefrequentie

Traduction de «das nach » (Néerlandais → Français) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
energie-uitwisseling nach koennen und vermoegen | energie-uitwisseling naar mogelijkheden

échange d'énergie à bien plaire


Omschrijving: De klachten worden door de patiënt gebracht alsof ze het gevolg zijn van een lichamelijke ziekte van een orgaansysteem of orgaan dat grotendeels of volledig onder autonome innervatie en controle staat, d.w.z. het cardiovasculaire, gastro-intestinale, respiratoire en urogenitale systeem. De klachten zijn doorgaans van twee typen, die geen van beide duiden op een lichamelijke stoornis van het betrokken orgaan of systeem. Ten eerste zijn er klachten op grond van objectieve symptomen van autonome prikkeling, zoals hartkloppingen, zweten, blozen, tremor en de uiting van angst en verontrusting over de mogelijkheid van een lichamelijke ziekte. Ten tweede zijn er subjectieve klachten van niet-specifieke of veranderlijke aard, zoals vl ...[+++]

Définition: Le patient attribue ses symptômes au trouble somatique d'un système ou d'un organe innervé et contrôlé, en grande partie ou entièrement, par le système neurovégétatif: système cardio-vasculaire, gastro-intestinal, respiratoire, et urogénital. Les symptômes sont habituellement de deux types, aucun des deux n'évoquant un trouble somatique de l'organe ou du système concerné. Le premier type concerne des plaintes en rapport avec des signes objectifs d'un hyperfonctionnement neurovégétatif, par exemple des palpitations, une transpiration, des bouffées de chaleur ou de froid, des tremblements, ainsi que des manifestations traduisant une crainte et un sentiment de détresse quant à la présence possible d'un trouble somatique. Le deuxièm ...[+++]


Besluit inzake de ontduiking van anti-dumpingmaatregelen [ DA-C | BAD ]

Décision sur l'anticontournement [ DA-C ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Zo schrijft het Hof in het overwegend gedeelte : « Deutschlandweit wurde der Zwang, warmblütige Tiere vor der Schlachtung zu betäuben, durch das Gesetz über das Schlachten von Tieren vom 21. April 1933 (RGBl I S. 203) eingeführt, das nach den Feststellungen des Bundesgerichtshofs das Ziel verfolgte, den jüdischen Teil der Bevölkerung in seinen religiösen Empfindungen und Gebräuchen zu verletzen (a.a.O., S. 636).

C'est ainsi que la cour précise ce qui suit, dans les attendus de l'arrêt : « Deutschlandweit wurde der Zwang, warmblütige Tiere vor der Schlachtung zu betäuben, durch das Gesetz über das Schlachten von Tieren vom 21. April 1933 (RGBl I S. 203) eingeführt, das nach den Feststellungen des Bundesgerichtshofs das Ziel verfolgte, den jüdischen Teil der Bevölkerung in seinen religiösen Empfindungen und Gebräuchen zu verletzen (a.a.O., S. 636).


Zo schrijft het Hof in het overwegend gedeelte : « Deutschlandweit wurde der Zwang, warmblütige Tiere vor der Schlachtung zu betäuben, durch das Gesetz über das Schlachten von Tieren vom 21. April 1933 (RGBl I S. 203) eingeführt, das nach den Feststellungen des Bundesgerichtshofs das Ziel verfolgte, den jüdischen Teil der Bevölkerung in seinen religiösen Empfindungen und Gebräuchen zu verletzen (a.a.O., S. 636).

C'est ainsi que la cour précise ce qui suit, dans les attendus de l'arrêt : « Deutschlandweit wurde der Zwang, warmblütige Tiere vor der Schlachtung zu betäuben, durch das Gesetz über das Schlachten von Tieren vom 21. April 1933 (RGBl I S. 203) eingeführt, das nach den Feststellungen des Bundesgerichtshofs das Ziel verfolgte, den jüdischen Teil der Bevölkerung in seinen religiösen Empfindungen und Gebräuchen zu verletzen (a.a.O., S. 636).


Gebrauchsanweisung : 1° Die Nadel auf den Adapter setzen; 2° Einen Knebelverband um den Arm herum anbringen, danach mit dem von Antiseptikum durchtränkten Tampon die Haut sorgfältig desinfizieren und mit der Nadel eine Punktion durchführen; 3° Aspirieren bis das gewünschte Blutvolumen erreicht ist [und mindestens 12 ml (3 x 4 ml)]; 4° Jede Röhre vorsichtig vermengen, um eine gute Homogenisierung von Antikoagulans und Blut zu bekommen; 5° Unmittelbar nach der Blutentnahme auf jede Röhre ein Etikett anbringen, auf dem der Name und die Vornamen der Person, von der die Blutprobe entnommen worden ist, sowie das Datum und die Nummer des Pr ...[+++]

Gebruiksaanwijzing: 1° De naald op de adapter plaatsen; 2° Rond de arm een knevelverband aanbrengen, daarna de huid zorgvuldig ontsmetten met de tampon doordrenkt met antisepticum en met de naald een punctie uitvoeren; 3° De aanzuiging laten verlopen totdat de gewenste hoeveelheid bloed is verkregen [ten minste 12 ml (3 x 4 ml)]; 4° Elke buis voorzichtig mengen om een goede homogenisatie tussen anticoagulans en bloed te bekomen; 5° Na de bloedafname op elke buis onmiddellijk een kleefbriefje aanbrengen waarop de naam en de voornamen van de persoon op wie de bloedproef is verricht, alsook de datum en het nummer van het proces-verbaal zijn vermeld; 6° Na het sluiten van elke buis, de afsluitdop verzegelen met een tweede ingevuld kleefbri ...[+++]


Art. 4 - § 1 - Eine Privatperson, wie in Art. 3bis § 2 Nr. 3 Absatz 1 Buchstabe b) desselben Gesetzes erwähnt, die nach Inkrafttreten des vorliegenden Erlasses ein oder mehrere Säugetiere, die nicht auf der in Anlage I festgelegten Liste aufgeführt sind, zu anderen als zu Erzeugungszwecken erwerben oder halten möchte, reicht vorab per Einschreiben bei dem für das Wohlbefinden der Tiere zuständigen Minister eine mit Gründen versehene Antragsakte ein. Aus dieser Akte geht hervor, dass sie sich über die Lebensgewohnheiten und die physiol ...[+++]

19/5 - Ein Handel treibender Züchter verkauft nur Hunde oder Katzen, die: 1. aus zugelassenen Zuchtstätten stammen, 2. von einem gelegentlichen Züchter stammen; in diesem Fall trägt er die Angaben des Überlassers in das in Artikel 19/3 § 2 erwähnte Register ein und überprüft er, ob diese Angaben mit den Angaben seines Personalausweises übereinstimmen, 3. aus dem Ausland stammen, insofern: der Minister festgestellt hat, dass: a) das die Rechtsvorschriften des Herkunftslandes Hunde- und Katzenzüchtern mindestens die in Anlage III festgelegten Bedingungen auferlegt, oder b) aus einer Erklärung der zuständigen Behörde des Herkunftslandes, d ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
In seiner Begründung zum Abänderungsvorschlag des Senatsdokuments Nr. 3-482 (2003-2004) Nr. 2 wirft der Autor die Frage auf, ob eine gesonderte Bestimmung in das Wahlgesetzbuch eingefügt werden sollte, durch die das Mandatsende der Gemeinschaftssenatoren nach Erneuerung der Gemeinschaftsräte ohne gleichzeitige Neubesetzung des Senats geregelt wird, oder ob der aktuelle Wortlaut von Artikel 239 des Wahlgesetzbuches ausreiche.

Dans sa justification de l'amendement du document du Sénat nº 3-482 (2003-2004) nº 2, l'auteur soulève la question de savoir s'il fallait insérer une disposition distincte dans le Code électoral, par laquelle la fin du mandat des sénateurs de communauté serait réglée après le renouvellement des Conseils de communauté sans renouvellement simultané du Sénat, ou si le texte actuel de l'article 239 du Code électoral était suffisant à cet effet.


Sollte der Gesetzgeber ­ ungeachtet der vom Staatsrat geäußerten Bedenken ­ das Mandatsende der Ratsmitglieder im o.g. Gesetz von 1983 festlegen, dann weist der Rat darauf hin, dass seines Erachtens nach eine entsprechende Bestimmung ratione materiae eher im Abschnitt 1 ­ Zusammensetzung (des Rates) ­ desselben Kapitels anzusiedeln wäre.

Au cas où le législateur ­ nonobstant les objections formulées par le Conseil d'État ­ fixerait la fin du mandat des membres du Conseil dans la loi ci-devant de 1983, le Conseil attire l'attention sur le fait que, à son avis, une telle disposition devrait plutôt être insérée ratione materiae dans la section I ­ De la composition (du Conseil) ­ du même chapitre.


Gesellschaft nach bürgerlichem Recht (Maatschap)

Gesellschaft nach bürgerlichem Recht (société de droit civil)


Gesellschaft nach bürgerlichem Recht (Maatschap)

Gesellschaft nach bürgerlichem Recht (société de droit civil)


In 1884 kon men in de „Filder-Bote” lezen: „Unser gutes und allgemein beliebtes Filderkraut, dass bis jetzt durch Fuhrwerk und Dampf nach allen Richtungen seinen Weg genommen, hat eine neue Absatzquelle erhalten, indem hier viele tausend eingehobelt und eingemacht, nachher in Fässer verpackt und so über den Ozean nach Amerika versandt werden” (Ons goede en door iedereen geliefde Filderkraut dat tot dusverre over de weg of per spoor naar alle windstreken kon worden vervoerd, heeft nu een nieuwe afzetmarkt gevonden; duizenden kolen worden hier geraspt en ingemaakt, vervolgens ...[+++]

En 1884, le journal Filder- Bote rapportait: «Notre cher Filderkraut, apprécié de tous, jusqu’à présent transporté par monts et par vaux en attelage ou par transport à vapeur, a trouvé un nouveau débouché: des milliers sont découpés en fines lamelles et conservés, puis conditionnés dans des tonneaux, prêts ainsi à traverser l’océan pour rejoindre l’Amérique» (Filder-Bote du 7 octobre 1884, no 118).


"Milieuclausule - titel II nach Verordening (EG) nr. 2820/98".

«clause environnementale - titre II du règlement (CE) n° 2820/98».




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'das nach' ->

Date index: 2025-08-22
w