17. benadrukt dat de economische vrijheden van de EU niet zo mogen worde
n uitgelegd dat zij ondernemingen het recht geven van deze vrijheden gebruik te maken om nationale sociale en arbeidswetten en -praktijken te omzeilen of te ontduiken, of oneerlijke mededinging met betrekking tot lonen en arbeidsomstandigheden
toe te passen; is derhalve van oordeel dat grensoverschrijdende handelingen van ondernemingen die de arbeidsvoorwaar
den in het gastland zouden kunnen on ...[+++]dermijnen, proportioneel dienen te zijn en niet automatisch kunnen worden gerechtvaardigd door de EG-Verdragsbepalingen inzake, bijvoorbeeld, het vrij verkeer van diensten of de vrijheid van vestiging; 17. betont, dass die wirtschaftlichen Freiheiten in der EU
nicht so ausgelegt werden dürfen, dass die Unternehmen das Recht hätten, nationalen sozial- und arbeitsrechtlichen Bestimmungen und Verfahren auszuweichen oder diese zu umgehen oder einen unlauteren Wettbewerb bei Löhnen und Arbeitsbedingungen durchzusetzen; ist daher der Auffassung, dass länderübergrei
fende Maßnahmen von Unternehmen, die die Beschäftigungsbedingungen im Gastland möglicherweise unterlaufen, verhältnismäßig sein müssen und nicht automatisch mit den Bestimmunge
...[+++]n des EG-Vertrags z. B. über den freien Dienstleistungsverkehr oder die Niederlassungsfreiheit gerechtfertigt werden können;