11. vraagt de Commissie om de implicaties van protocol nr. 26 ten aanzi
en van de bestaande richtlijnen te onderzoeken, in het
bijzonder rekening houdende met het feit dat in artikel 2 van protocol n
r. 26 staat dat "de bepalingen van de Verdragen op generlei wijze afbreuk doen aan de
bevoegdheid van de lidstaten om niet-e ...[+++]conomische diensten van algemeen belang te verrichten, te doen verrichten en te organiseren"; vraagt de Commissie daarnaa
st flexibeler om te gaan met de vereiste die is vastgelegd in artikel 9, lid 3, van richtlijn 2004/18/EG dat voorgenomen werken en voorgenomen aankopen
ter verkrijging van bepaalde hoeveelheden leveringen en/of diensten niet mogen worden gesplitst om ze te onttrekken aan de toepassing
van deze richtlijn, zodat het voor kmo's ook mogelijk wordt deel te nemen aan overheidsopdrachten;
11. fordert die Kommission auf, die Auswirkungen des Protokolls 26
auf die derzeitigen Leitlinien zu prüfen und dabei insbesondere zu beachten, dass Artikel 2 des Protokolls 26 lautet: „Die Bestimmungen der Verträge
berühren in keiner Weise di
e Zuständigkeit der Mitgliedstaaten, nichtwirtschaftliche Dienste von allgemeinem Interesse zur Verfügung zu ste
llen, in Auftrag zu geben und zu or ...[+++]ganisieren.“; fordert die Kommission zu einem flexibleren Verhalten hinsichtlich der Vorschrift des Artikels 9 Absatz 3 der Richtlinie 2004/18/EG auf, der besagt: „Ein Bauvorhaben oder ein Beschaffungsvorhaben mit dem Ziel, eine bestimmte Menge von Waren und/oder Dienstleistungen zu beschaffen, darf nicht zu dem Zweck aufgeteilt werden, das Vorhaben der Anwendung dieser Richtlinie zu entziehen.“; stellt fest, dass es KMU dadurch ermöglicht werden soll, sich an allen öffentlichen Aufträgen zu beteiligen;