Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «wetgevingskader zullen moeten » (Néerlandais → Allemand) :

wijst er nogmaals op dat de lidstaten op basis van inspraak van het publiek een strategie voor burger- en gemeenschapsenergie moeten opstellen, met een beschrijving in hun nationale actieplannen hoe zij kleine en middelgrote projecten voor hernieuwbare energie en energiecoöperatieven zullen bevorderen en hoe zij hiermee rekening zullen houden in hun wetgevingskader, hun ondersteuningsbeleid en markttoegankelijkheid.

weist darauf hin, dass die Mitgliedstaaten unter Einbeziehung der Öffentlichkeit eine Strategie für Bürger- und Gemeinschaftsenergie entwickeln und in den nationalen Aktionsplänen festlegen sollten, wie kleine und mittelgroße Projekte im Bereich erneuerbare Energiequellen und Energiegenossenschaften unterstützt und in ihren Rechtsvorschriften, in den Fördersystemen und beim Marktzugang berücksichtigt werden sollten.


Deze zullen op nationaal niveau maatregelen moeten nemen om de rechtszekerheid te waarborgen, door middel van een duidelijk wetgevingskader en de afgifte van een of andere vorm van vergunning waarmee toegang wordt verleend.

Diese müssen einzelstaatliche Maßnahmen einführen, mit denen dank eines klaren rechtlichen Rahmens und der Erteilung einer Genehmigung oder eines gleichwertigen Dokuments, wenn der Zugang genehmigt wird, Rechtssicherheit gewährleistet werden kann.


2. betreurt desalniettemin dat de tien toetredende landen zich nog extra inspanningen zullen moeten getroosten om de voorbereidingen op de toetreding te voltooien ten aanzien van het wetgevingskader voor het regionaal beleid, de coördinatie van de structuurinstrumenten en de institutionele structuren, en vooral wat het financieel beheer en de financiële controle betreft;

2. bedauert jedoch, dass in allen 10 Beitrittsländern noch verstärkte Anstrengungen erforderlich sind, um die Beitrittsvorbereitung im Zusammenhang mit dem Rechtsrahmen für die Regionalpolitik, der Koordinierung für die Strukturinstrumente sowie die institutionellen Strukturen und vor allem in den Bereichen der Finanzverwaltung und Finanzkontrolle abzuschließen;


Krachtens het nieuwe wetgevingskader zullen de bedrijven alle stoffen moeten registreren die in hoeveelheden van meer dan één ton per jaar per fabrikant of importeur worden geproduceerd of ingevoerd.

Innerhalb des neuen Rechtsrahmens müssen die Unternehmen alle Stoffe registrieren lassen, die in Mengen von mehr als 1 Tonne jährlich (je Hersteller bzw. Importeur) produziert oder importiert werden.


De Associatieraad wees ook op het belang van de voorbereiding van de marktdeelnemers op de rol die deze in een gewijzigd wetgevingskader zullen moeten spelen.

Ferner wies der Assoziationsrat erneut darauf hin, wie wichtig es ist, dass die Wirtschaftsteilnehmer auf ihre Rolle in dem veränderten Rechtsrahmen vorbereitet werden.


4. De Raad erkent dat de kandidaat-lidstaten, waarvan de meeste zich tot emissieverminderingsdoelstellingen in het kader van het Protocol van Kyoto hebben verbonden, hun economie en wetgevingskader zullen moeten aanpassen aan de regelgeving en de milieunormen van de Gemeenschap.

Der Rat ist sich dessen bewußt, daß die beitrittswilligen Länder, von denen die meisten Verpflichtungen in bezug auf die Emissionsverringerungsziele des Kyoto-Protokolls eingegangen sind, sich der Herausforderung stellen müssen, ihre Volkswirtschaften und Rechtsordnungen an die Vorschriften und Umweltnormen der Gemeinschaft anzupassen.


16. merkt op dat met Richtlijn 97/7/EG van het Europees Parlement en de Raad van 20 mei 1997 betreffende de bescherming van de consument bij de op afstand gesloten overeenkomsten: - verklaring van de Raad en van het Parlement ad artikel 6, lid 1 - verklaring van de Commissie ad artikel 3, lid 1, eerste streepje al een wetgevingskader is gecreëerd dat de consument die op afstand een aankoop doet, recht geeft op terugbetaling in geval van een niet-geautoriseerde transactie of niet-levering van de gekochte goederen/diensten; verzoekt de Commissie te beoordelen hoe succesvol dit wetgevingskader geweest is om het vertrouwen van de consument ...[+++]

16. stellt fest, dass der in der Richtlinie 97/7/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Mai 1997 über den Verbraucherschutz bei Vertragsabschlüssen im Fernabsatz dargelegte Rechtsrahmen beim Fernabsatz für Verbraucher bereits einen Anspruch auf Rückerstattung im Falle nichtautorisierter Transaktionen oder nicht erfolgter Lieferung der erworbenen Waren/Dienstleistungen vorsieht; fordert die Kommission auf, zu prüfen, wie erfolgreich dieser Rahmen bei den Bemühungen war, das Vertrauen der Verbraucher in den elektronischen Geschäftsverkehr aufzubauen, wie vorhandene Mechanismen (einschließlich charge-back zwischen Kartenaussteller und Händler) funktionieren und wie Erstattungsmechanismen (auf legislativer und nichtlegislativer ...[+++]


16. merkt op dat met richtlijn 97/7/EG al een wetgevingskader is gecreëerd dat de consument die op afstand een aankoop doet, recht geeft op terugbetaling in geval van een niet-geautoriseerde transactie of niet-levering van de gekochte goederen/diensten; verzoekt de Commissie te beoordelen hoe succesvol dit wetgevingskader geweest is om het vertrouwen van de consument in de e-handel te versterken, hoe de bestaande regelingen (waaronder terugvordering tussen de instelling die de kaart uitgeeft en de handelaar) functioneren en hoe terugbetalingsregelingen (met wettelijke of niet-wettelijke ondersteuning) opgenomen ...[+++]

16. stellt fest, dass der in der Richtlinie 97/7/EG dargelegte Rechtsrahmen beim Fernabsatz für Verbraucher bereits einen Anspruch auf Rückerstattung im Falle nichtautorisierter Transaktionen oder nicht erfolgter Lieferung der erworbenen Waren/Dienstleistungen vorsieht; fordert die Kommission auf, zu prüfen, wie erfolgreich dieser Rahmen bei den Bemühungen war, das Vertrauen der Verbraucher in den elektronischen Geschäftsverkehr aufzubauen, wie vorhandene Mechanismen (einschließlich charge-back zwischen Kartenaussteller und Händler) funktionieren und wie Erstattungsmechanismen (auf legislativer und nichtlegislativer Grundlage) in künftige on-line-Zahlungssysteme eingegliedert werden sollten ...[+++], unter Berücksichtigung der Tatsache, dass Kreditkarten oder Charge-Cards unter Umständen nicht das vorherrschende Zahlungsmittel sind; nimmt die Bedeutung von Anreizen zur Kenntnis, um Betrügereien entgegenzuwirken; hierzu gehört auch die Entwicklung neuer Techniken zum Nachweis der Authentizität sowie der Identifizierung; fordert ferner die Kommission auf, Vorschläge vorzulegen, um zu einem einheitlichen Raum für Zahlungskarten zu kommen; fordert sie auf, die Maßnahmen zu fördern, die zur Erleichterung der grenzüberschreitenden Verwendung von elektronischem Geld notwendig sind;


11. merkt op dat met richtlijn 97/7/EG al een wetgevingskader is gecreëerd dat de consument die op afstand een aankoop doet, recht geeft op terugbetaling in geval van een niet-geautoriseerde transactie of niet-levering van de gekochte goederen/diensten; verzoekt de Commissie te beoordelen hoe succesvol dit wetgevingskader geweest is om het vertrouwen van de consument in de e-handel te versterken, hoe de bestaande regelingen (waaronder terugvordering tussen de instelling die de kaart uitgeeft en de handelaar) functioneren en hoe terugbetalingsregelingen (met wettelijke of niet-wettelijke ondersteuning) opgenomen ...[+++]

stellt fest, dass der in der Richtlinie 97/7/EG dargelegte Rechtsrahmen beim Fernabsatz für Verbraucher bereits einen Anspruch auf Rückerstattung im Falle nichtautorisierter Transaktionen oder nicht erfolgter Lieferung der erworbenen Waren/Dienstleistungen vorsieht; fordert die Kommission auf, zu prüfen, wie erfolgreich dieser Rahmen bei den Bemühungen war, das Vertrauen der Verbraucher in den elektronischen Geschäftsverkehr aufzubauen, wie vorhandene Mechanismen (einschließlich charge-back zwischen Kartenaussteller und Händler) funktionieren und wie Erstattungsmechanismen (auf legislativer und nichtlegislativer Grundlage) in künftige on-line-Zahlungssysteme eingegliedert werden sollten ...[+++], unter Berücksichtigung der Tatsache, dass Kreditkarten oder Charge-Cards unter Umständen nicht das vorherrschende Zahlungsmittel sind; nimmt die Bedeutung von Anreizen zur Kenntnis (58 Wörter gestrichen), um Betrügereien entgegenzuwirken; hierzu gehört auch die Entwicklung neuer Techniken zum Nachweis der Authentizität sowie der Identifizierung; fordert ferner die Kommission auf, Vorschläge vorzulegen, um zu einem einheitlichen Raum für Zahlungskarten zu kommen; fordert sie auf, die Maßnahmen zu fördern, die zur Erleichterung der grenzüberschreitenden Verwendung von elektronischem Geld notwendig sind;


De vergaderingen van deze groep, die gemiddeld om de twee jaar zullen plaatsvinden, moeten de samenwerking tussen de nationale regelgevingsinstanties verbeteren met de bedoeling tot een uniforme toepassing van het EU-wetgevingskader te komen.

Die Sitzungen der Gruppe, die im Allgemeinen zweimal jährlich stattfinden, haben das Ziel, die Zusammenarbeit zwischen den nationalen Regulierungsbehörden zu stärken und damit für eine einheitliche Anwendung der ordnungspolitischen Rahmenbedingungen der EU zu sorgen.


w