Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «werden opgelegd wegens welbepaalde motieven » (Néerlandais → Allemand) :

Het vroegere artikel 9, derde lid, van de Gaswet voorzag niet in een verdeling van de kosten, doch legde die volledig ten laste van de vergunninghouder indien de maatregelen werden opgelegd wegens welbepaalde motieven van algemeen belang.

Im früheren Artikel 9 Absatz 3 des Gasgesetzes war keine Verteilung der Kosten vorgesehen, doch die Kosten wurden vollständig dem Inhaber der Genehmigung auferlegt, wenn die Maßnahmen aus bestimmten Gründen des Allgemeininteresses auferlegt wurden.


Het Hof wordt ondervraagd over de bestaanbaarheid met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met het vermoeden van onschuld zoals gewaarborgd bij artikel 6.2 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, van artikel 33 van de wet van 24 juni 2013 betreffende de gemeentelijke administratieve sancties (hierna : de wet van 24 juni 2013) in zoverre daarin zou worden voorzien dat de administratieve geldboete die kan worden opgelegd wegens ...[+++]lbepaalde verkeersinbreuken, « bij afwezigheid van de bestuurder », te allen tijde ten laste wordt gelegd van de houder van de kentekenplaat van het voertuig waarmee een verkeersovertreding werd begaan en aldus een onweerlegbaar vermoeden van schuld zou worden ingevoerd en in zoverre daarbij zou worden afgeweken van de regeling vervat in de artikelen 67bis en 67ter van de wetten betreffende de politie over het wegverkeer, gecoördineerd bij het koninklijk besluit van 16 maart 1968 (hierna : de Wegverkeerswet).

Der Gerichtshof wird gefragt, ob Artikel 33 des Gesetzes vom 24. Juni 2013 über die kommunalen Verwaltungssanktionen (nachstehend: Gesetz vom 24. Juni 2013) mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung, gegebenenfalls in Verbindung mit der durch Artikel 6 Absatz 2 der Europäischen Menschenrechtskonvention gewährleisteten Unschuldsvermutung, vereinbar sei, insofern darin vorgesehen sei, dass die administrative Geldbuße, die wegen bestimmter Verkehrsverstöße auferlegt werden könne « bei Abwesenheit des Führers », jederzeit dem Inhaber des Nummernschildes des Fahrzeugs, mit dem ei ...[+++]


Het betreft een bijzondere sanctie die wegens welbepaalde omstandigheden die verband houden met de houding van de verzetdoende partij, wordt opgelegd.

Es handelt sich um eine besondere Sanktion, die wegen bestimmter Umstände im Zusammenhang mit der Haltung des Einspruchsklägers auferlegt wird.


Ten slotte zijn er precedenten waarin geldboeten werden opgelegd wegens inbreuk op artikel 7, lid 1, van de oude concentratieverordening.

Abschließend ist zu erwähnen, dass es bereits Präzedenzfälle für Geldbußen wegen eines Verstoßes gegen Artikel 7 Absatz 1 der alten Fusionskontrollverordnung gibt.


P. overwegende dat de Nationale Veiligheidsrechtbank van Bahrein, een militaire rechtbank, op 22 juni 2011 zijn veroordeling uitsprak van 21 Bahreinse activisten van de oppositie, waarvan er zeven niet aanwezig waren; overwegende dat acht activisten van de oppositie tot levenslange opsluiting werden veroordeeld en dat 13 personen gevangenisstraffen tot 15 jaar zijn opgelegd wegens „het smeden van een complot ...[+++]

P. in der Erwägung, dass das bahrainische Gericht für Nationale Sicherheit, ein Militärgericht, am 22. Juni 2011 gegen 21 bahrainische Aktivisten der Opposition – bei sieben in Abwesenheit – sein Urteil verkündete, wobei gegen acht Oppositionelle lebenslange Haftstrafen und gegen 13 Haftstrafen von bis zu 15 Jahren wegen geplanten Umsturzes der Regierung verhängt wurden; in der Erwägung, dass viele weitere politische Aktivisten, ...[+++]


« Schendt artikel 30bis, §§ 3 en 4, van de wet van 27 juni 1969 tot herziening van de besluitwet van 28 december 1944 betreffende de maatschappelijke zekerheid der arbeiders, in de versie ervan die van toepassing was na de wijziging ervan bij het koninklijk besluit van 26 december 1998 (met inwerkingtreding op 1 januari 1999) en vóór de wijziging ervan bij de artikelen 55 en 56 van de programmawet van 27 april 2007, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, afzonderlijk of in onderlinge samenhang gelezen, in zoverre het de beginselen van gelijkheid en niet-discriminatie zou verbreken tussen twee groepen van opdrachtgevers die oorspronkelijk ...[+++]

« Verstösst Artikel 30bis §§ 3 und 4 des Gesetzes vom 27. Juni 1969 zur Revision des Erlassgesetzes vom 28. Dezember 1944 über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer in der nach seiner Abänderung durch den königlichen Erlass vom 26. Dezember 1998 (mit Wirkung vom 1. Januar 1999) und vor seiner Abänderung durch die Artikel 55 und 56 des Programmgesetzes vom 27. April 2007 anwendbaren Fassung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, einzeln oder in Verbindung miteinander, insofern er die Grundsätze der Gleichheit und Nichtdiskriminierung zwischen zwei Gruppen von Auftraggebern und Bauherren, die ursprünglich den gleichen, durch Artikel 30bis §§ 3 und 4 des vorerwähnten Gesetzes ihnen auferlegten Verpflichtungen unterlagen, je nach der Wah ...[+++]


« Schendt artikel 30bis, § 1, van de wet van 27 juni 1969 tot herziening van de besluitwet van 28 december 1944 betreffende de maatschappelijke zekerheid der arbeiders, in de versie ervan die van toepassing was vóór de wijziging ervan bij artikel 1 van het koninklijk besluit van 26 december 1998, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, afzonderlijk of in onderlinge samenhang gelezen, in zoverre het de beginselen van gelijkheid en niet-discriminatie zou verbreken tussen twee groepen van opdrachtgevers die oorspronkelijk onderworpen waren aan dezelfde verplichtingen die hun werden ...[+++]

« Verstösst Artikel 30bis § 1 des Gesetzes vom 27. Juni 1969 zur Revision des Erlassgesetzes vom 28. Dezember 1944 über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer in der vor seiner Abänderung durch Artikel 1 des königlichen Erlasses vom 26. Dezember 1998 anwendbaren Fassung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, einzeln oder in Verbindung miteinander, insofern er die Grundsätze der Gleichheit und Nichtdiskriminierung zwischen zwei Gruppen von Auftraggebern und Bauherren, die ursprünglich den gleichen, durch Artikel 30bis § 1 des vorerwähnten Gesetzes ihnen auferlegten Verpflichtungen unterlagen, je nach der Wahl der von ihnen eingesetzten Dienstleister, die mit der Durchführung der Arbeiten im Sinne des königlichen Erlasses vom 5. Oktober ...[+++]


[125] In Frankrijk stelde het DGCCRF 1195 processen‑verbaal op wegens misleidende praktijken, waarvoor voor 73 828 euro geldboeten werden opgelegd door de rechtbanken en voor 1 649 451 euro direct door het DGCCRF, en 56 processen-verbaal wegens agressieve praktijken, waarvoor voor 15 000 euro geldboeten werden opgelegd door de rechtbanken.

[125] In Frankreich erließ die DGCCRF 1195 Entscheidungen wegen irreführender Geschäftspraktiken, woraufhin entsprechende finanzielle Sanktionen in Höhe von 73 828 EUR durch die Gerichte und von 1 649 451 EUR direkt durch die DGCCRF verhängt wurden, sowie 56 Entscheidungen wegen aggressiver Praktiken, für die durch die Gerichte finanzielle Sanktionen in Höhe von 15 000 EUR verhängt wurden.


[125] In Frankrijk stelde het DGCCRF 1195 processen‑verbaal op wegens misleidende praktijken, waarvoor voor 73 828 euro geldboeten werden opgelegd door de rechtbanken en voor 1 649 451 euro direct door het DGCCRF, en 56 processen-verbaal wegens agressieve praktijken, waarvoor voor 15 000 euro geldboeten werden opgelegd door de rechtbanken.

[125] In Frankreich erließ die DGCCRF 1195 Entscheidungen wegen irreführender Geschäftspraktiken, woraufhin entsprechende finanzielle Sanktionen in Höhe von 73 828 EUR durch die Gerichte und von 1 649 451 EUR direkt durch die DGCCRF verhängt wurden, sowie 56 Entscheidungen wegen aggressiver Praktiken, für die durch die Gerichte finanzielle Sanktionen in Höhe von 15 000 EUR verhängt wurden.


- de sancties die aan hun eigen vervoerders werden opgelegd wegens op het grondgebied van een andere lidstaat gemaakte inbreuken".

- die Ahndung von Verstößen, die ihre eigenen Verkehrsunternehmen im Hoheitsgebiet eines anderen Mitgliedstaats begangen haben".


w