Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Beschikking van niet-toelaatbaarheid
Beschikking van toelaatbaarheid
Clausule inzake wederzijdse defensie
Erkenning van certificaten
Erkenning van diploma's
Erkenning van titels
Toelaatbaarheid
Toelaatbaarheid van echtscheiding
Toelaatbaarheid van mededingingsregelingen
Wederzijdse bijstand
Wederzijdse deelneming
Wederzijdse deelneming in het kapitaal
Wederzijdse economische afhankelijkheid
Wederzijdse erkenning van diploma's
Wederzijdse participatie
Wederzijdse solidariteit

Traduction de «wederzijdse toelaatbaarheid » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
wederzijdse deelneming | wederzijdse deelneming in het kapitaal | wederzijdse participatie

Schachtelbeteilung | wechselseitige Beteiligung | wechselseitige Kapitalbeteiligungen


wederzijdse bijstand [ clausule inzake wederzijdse defensie | wederzijdse solidariteit ]

gegenseitige Unterstützung [ Beistandsverpflichtung | Klausel über die gegenseitige Verteidigung | Solidaritätsklausel ]


toelaatbaarheid van echtscheiding

Zulässigkeit der Scheidung


toelaatbaarheid van mededingingsregelingen

Zulässigkeit von Vereinbarungen, Beschlüssen und aufeinander abgestimmten Verhaltensweisen


beschikking van niet-toelaatbaarheid

Nicht-Annehmbarkeitsentscheidung




beschikking van toelaatbaarheid

Annehmbarkeitsentscheidung




erkenning van diploma's [ erkenning van certificaten | erkenning van titels | wederzijdse erkenning van diploma's ]

Anerkennung der Zeugnisse [ Anerkennung akademischer Titel | Anerkennung der Diplome | Anerkennung der Studienabschlüsse | gegenseitige Anerkennung der Diplome ]


wederzijdse economische afhankelijkheid

wirtschaftliche Verflechtung
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
de wederzijdse toelaatbaarheid van bewijs tussen de lidstaten.

die Zulässigkeit von Beweismitteln auf gegenseitiger Basis zwischen den Mitgliedstaaten.


(a) de wederzijdse toelaatbaarheid van bewijs tussen de lidstaten.

a) die Zulässigkeit von Beweismitteln auf gegenseitiger Basis zwischen den Mitgliedstaaten.


Voorstel over minimumnormen betreffende bewijsverkrijging met het oog op wederzijdse toelaatbaarheid (2007)

Vorschlag zu Mindestnormen für die Beweiserhebung im Hinblick auf die gegenseitige Zulässigkeit von Beweismitteln (2007)


[11] Rubriek ‘onderlinge aanpassing’, punt h): voorstel over minimumnormen betreffende bewijsverkrijging met het oog op wederzijdse toelaatbaarheid (2007).

[11] Vorschlag zu Mindestnormen für die Beweiserhebung im Hinblick auf die gegenseitige Zulässigkeit von Beweismitteln (2007); Aktionsplan, „Annäherung von Vorschriften“, Buchstabe h.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
17. wijst met nadruk op de noodzaak van volledige toepassing en versterking van de bestaande instrumenten voor wederzijdse erkenning en van Europese wetgeving die waarborgt dat justitiële maatregelen , en met name veroordelingen, arrestatiebevelen en beslissingen tot confiscatie op het grondgebied van een andere lidstaat dan die waar de beslissing genomen is, onverwijld ten uitvoer worden gelegd, een en ander onder eerbiediging van het evenredigheidsbeginsel; verzoekt de Commissie prioriteit te geven aan de formulering van een concreet wetgevingsvoorstel om uitvoering te geven aan de wederzijdse erkenning van beslissingen tot inbeslagname en confiscatie, met inbegrip van daartoe strekkende civiele beslissingen; is van mening dat de wederzijdse rechtsbijst ...[+++]

17. weist darauf hin, dass die geltenden Instrumente der gegenseitigen Anerkennung umfassend angewendet und gestärkt und europäische Rechtsvorschriften erlassen werden müssen, die unter umfassender Achtung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit eine sofortige und unmittelbare Vollstreckung von Strafurteilen, Haftbefehlen und Einziehungsentscheidungen im Gebiet eines Mitgliedstaates ermöglichen, auch wenn es nicht jener ist, in dem die Urteile oder Entscheidungen gefällt wurden; fordert die Kommission auf, vorrangig einen konkreten Gesetzgebungsvorschlag auszuarbeiten, um die gegenseitige Anerkennung von Beschlagnahme- und Einziehungsentscheidungen, einschließlich zivilrechtlicher Entscheidungen, sicherzustellen; ist der Auffassung, dass ...[+++]


12. wijst met nadruk op de noodzaak tot volledige toepassing van de bestaande instrumenten voor wederzijdse erkenning en van de Europese wetgeving die waarborgt dat strafrechtelijke veroordelingen en beslissingen tot confiscatie op het grondgebied van een andere lidstaat dan die waar het arrest of de beslissing genomen is, volledig ten uitvoer worden gelegd; is van mening dat de wederzijdse rechtsbijstand en de wederzijdse toelaatbaarheid van bewijs tussen de lidstaten moet worden verbeterd;

12. unterstreicht die Notwendigkeit der umfassenden Anwendung der vorhandenen Rechtsinstrumente, die auf den Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung gestützt sind, und von europäischen Rechtsvorschriften, die die Vollstreckbarkeit von Urteilen und Einziehungsentscheidungen in anderen Mitgliedstaaten als jenen, in denen die Urteile oder Entscheidungen gefällt wurden, vorsehen; ist der Auffassung, dass die Rechtshilfe sowie die gegenseitige Beweismittelanerkennung zwischen den Mitgliedstaaten verbessert werden sollten;


11. wijst met nadruk op de noodzaak tot volledige toepassing van de bestaande instrumenten voor wederzijdse erkenning en van de Europese wetgeving die waarborgt dat strafrechtelijke veroordelingen en beslissingen tot confiscatie op het grondgebied van een andere lidstaat dan die waar het arrest of de beslissing genomen is, volledig ten uitvoer worden gelegd; is van mening dat de wederzijdse rechtsbijstand en de wederzijdse toelaatbaarheid van bewijs tussen de lidstaten moet worden verbeterd;

11. unterstreicht die Notwendigkeit der umfassenden Anwendung der vorhandenen Rechtsinstrumente, die auf den Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung gestützt sind, und von europäischen Rechtsvorschriften, die die Vollstreckbarkeit von Urteilen und Einziehungsentscheidungen in anderen Mitgliedstaaten als jenen, in denen die Urteile oder Entscheidungen gefällt wurden, vorsehen; ist der Auffassung, dass die Rechtshilfe sowie die gegenseitige Beweismittelanerkennung zwischen den Mitgliedstaaten verbessert werden sollten;


a) de wederzijdse toelaatbaarheid van bewijs tussen de lidstaten.

a) die Zulässigkeit von Beweismitteln auf gegenseitiger Basis zwischen den Mitgliedstaaten.


19. steunt het beginsel dat ten grondslag ligt aan instelling van een Europese openbare aanklager en grotere samenwerking tussen nationale justitiële autoriteiten in een Europese ruimte van veiligheid en rechtvaardigheid, maar benadrukt dat er een aantal inhoudelijke kwesties zijn die voor een deel in het secundaire recht moeten worden geregeld, zoals de verschillen in nationale rechtsstelsels en praktijk, taal en administratieve handelswijze, de gevolgen voor het nationale strafrecht, gevaar van dubbele vervolging en overlappende bevoegdheden tussen nationale en Europese aanklagers, toelaatbaarheid van bewijs, wederzijdse erkenning, enz.; ...[+++]

19. unterstützt den der Schaffung eines Europäischen Staatsanwalts zugrunde liegenden Grundsatz sowie eine stärkere Zusammenarbeit zwischen den nationalen Justizbehörden in einem europäischen Raum der Sicherheit und des Rechts; betont jedoch, dass es eine Reihe konkreter Fragen gibt, die teilweise durch Sekundärrecht geregelt werden müssen, wie z.B. unterschiedliche Rechtsordnungen und -praktiken, Sprach- und Verwaltungspraxis, Auswirkungen auf das nationale Strafrecht, die Gefahr einer doppelten Anklage vor Gericht und Zuständigkeitskonflikte zwischen nationalen und europäischen Staatsanwälten, Zulässigkeit von Beweismitteln, gegenseitige Anerkennung, usw.; ...[+++]


20. steunt het beginsel dat ten grondslag ligt aan instelling van een Europese openbare aanklager en grotere samenwerking tussen nationale justitiële autoriteiten in een Europese ruimte van veiligheid en rechtvaardigheid, maar benadrukt dat er een aantal inhoudelijke kwesties zijn die voor een deel in het secundaire recht moeten worden geregeld, zoals de verschillen in nationale rechtsstelsels en praktijk, taal en administratieve praktijk, de gevolgen voor het nationale strafrecht, gevaar van dubbele vervolging en overlappende bevoegdheden tussen nationale en Europese aanklagers, toelaatbaarheid van bewijs, wederzijdse erkenning, enz.;

20. unterstützt den der Schaffung eines Europäischen Staatsanwalts zugrunde liegenden Grundsatz sowie eine stärkere Zusammenarbeit zwischen den nationalen Justizbehörden in einem europäischen Raum der Sicherheit und des Rechts, betont jedoch, dass es eine Reihe konkreter Fragen gibt, die teilweise im Sekundärrecht geregelt werden müssen, wie z.B. unterschiedliche Rechtsordnungen und ‑praktiken, Sprach- und Verwaltungspraxis, Auswirkungen auf das nationale Strafrecht, die Gefahr einer doppelten Anklage vor Gericht und Zuständigkeitskonflikte zwischen nationalen und europäischen Staatsanwälten, Zulässigkeit von Beweismitteln, gegenseitige Anerkennung, usw.; ...[+++]


w