Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "wat de toepasselijke sanctie betreft " (Nederlands → Duits) :

Met de tweede prejudiciële vraag in de zaak nr. 5735 wordt het Hof gevraagd of de in het geding zijnde bepaling bestaanbaar is met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet doordat de personen die de voormelde drempel van 15 pct. beperkt overschrijden op dezelfde wijze worden behandeld als de personen die de voormelde drempel aanzienlijk overschrijden, wat de toepasselijke sanctie betreft.

Mit der zweiten Vorabentscheidungsfrage in der Rechtssache Nr. 5735 wird der Gerichtshof gefragt, ob die fragliche Bestimmung vereinbar sei mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung, indem die Personen, die die vorerwähnte Schwelle von 15 Prozent in begrenztem Maße überschritten, hinsichtlich der anwendbaren Sanktion auf die gleiche Weise behandelt würden wie die Personen, die die vorerwähnte Schwelle erheblich überschritten.


- De situatie in de Unie is zeer verscheiden wat betreft de omschrijving van de betrokken strafbare feiten, zoals verduistering of machtsmisbruik, de toepasselijke sancties en de verjaringstermijnen van de feiten.

- Es bestehen große EU-weite Unterschiede bei der Definition einschlägiger Straftatbestände wie Veruntreuung oder Machtmißbrauch, bei den diesbezüglichen Sanktionen und bei den Verjährungsfristen.


Het Hof zou zich op het aan de decreetgever voorbehouden domein begeven, indien het bij de vraag over de verantwoording van een verschil tussen normen waarbij in sancties wordt voorzien, zijn onderzoek, wat de gestrengheid van de sancties betreft, niet beperkte tot de gevallen waarin de keuze van de decreetgever dermate onsamenhangend is dat zij dat verschil in behandeling kennelijk onredelijk maakt.

Der Gerichtshof würde auf den Bereich übergreifen, der dem Dekretgeber vorbehalten ist, wenn er anlässlich einer Frage zur Rechtfertigung eines Unterschieds zwischen den Normen, in denen Sanktionen vorgesehen sind, seine Prüfung hinsichtlich der Strenge der Sanktion nicht auf die Fälle begrenzen würde, in denen die Wahl des Dekretgebers eine solche Inkohärenz aufweist, dass dieser Behandlungsunterschied offensichtlich unverhältnismäßig wird.


3. Wanneer een lidstaat besluit een erkenningsprocedure op te zetten overeenkomstig de leden 1 en 2, wordt er aan de gastentiteiten duidelijke en transparante informatie verstrekt over onder meer de voorwaarden en criteria voor de erkenning, de geldigheidsduur, de gevolgen van niet-naleving, met inbegrip van de eventuele intrekking of niet-verlenging, alsmede over iedere toepasselijke sanctie.

(3) Beschließt ein Mitgliedstaat, ein Zulassungsverfahren gemäß den Absätzen 1 und 2 einzuführen, muss er den betreffenden aufnehmenden Einrichtungen klare und transparente Informationen bereitstellen, die sich u. a. auf die Bedingungen und Kriterien für die Zulassung, die Gültigkeitsdauer, die Folgen der Nichteinhaltung der Vorgaben, einschließlich der Entziehung der Zulassung oder der Verweigerung ihrer Verlängerung, sowie alle anwendbaren Sanktionen beziehen.


- De situatie in de Unie is zeer verscheiden wat betreft de omschrijving van de betrokken strafbare feiten, zoals verduistering of machtsmisbruik, de toepasselijke sancties en de verjaringstermijnen van de feiten.

- Es bestehen große EU-weite Unterschiede bei der Definition einschlägiger Straftatbestände wie Veruntreuung oder Machtmißbrauch, bei den diesbezüglichen Sanktionen und bei den Verjährungsfristen.


Er bestaat geen algemeen instrument waarbij gemeenschappelijke, op rechtspersonen toepasselijke sancties zijn vastgesteld.

Es gibt kein Rechtsinstrument, das allgemein anwendbare Sanktionen für juristische Personen vorsieht.


Er is een verschil in behandeling wat de sanctie betreft op het niet-naleven van de verplichting tot het verstrekken van inlichtingen (artikel 30ter, § 6), met bovendien het door de verwijzende rechter vastgestelde verschil in behandeling wat de verjaringstermijn der schuldvorderingen van de R.S.Z. betreft.

Es gibt einen Behandlungsunterschied hinsichtlich der für die Nichteinhaltung der Auskunftserteilungspflicht vorgesehenen Sanktion (Artikel 30ter § 6); überdies gibt es den durch den Verweisungsrichter festgestellten Behandlungsunterschied hinsichtlich der Verjährungsfrist der Schuldforderungen des Landesamtes für Soziale Sicherheit.


Zweden kent een maximumstraf van slechts acht jaar voor "ernstige" strafbare feiten en heeft aangegeven dat de zwaarte van de toepasselijke sancties (lichte, normale of zware) per geval wordt beoordeeld en dat het aan de rechter is om rekening houdend met de omstandigheden tot een oordeel te komen.

Schweden hingegen, das eine Hoechststrafe von acht Jahren nur für ,schwere" Fälschungsdelikte vorsieht, hielt fest, dass der Umfang der anzuwendenden Sanktionen (leichte, normale oder schwere Delikte) im Einzelfall bestimmt werde und dass es den Gerichten obliege, ihr Urteil auf der Grundlage der Umstände zu treffen.


Ten slotte, wat het verschil in strengheid inzake de sancties betreft, verantwoordt de ernst van het probleem B zowel op het vlak van de gezondheid als op het vlak van de kostprijs ervan voor de sociale zekerheid - dat de sancties verzwaard zijn; er wordt opgemerkt dat die verzwaarde sanctie in overeenstemming is met artikel 4 van de voormelde richtlijn.

In bezug auf die unterschiedliche Strenge der Sanktionen rechtfertige schliesslich die Schwere des Problems -sowohl hinsichtlich der Gesundheit als auch seiner Kosten für die soziale Sicherheit - eine Verschärfung der Sanktionen; es wird darauf hingewiesen, dass diese verstärkte Sanktion Artikel 4 der obengenannten Richtlinie entspreche.


Het tuchtreglement van de krijgsmacht (wet van 14 januari 1975, artikel 43) voorziet, wat betreft het beginsel « non bis in idem », in een reglement dat verschilt van datgene dat voor de burgerlijke ambtenaren is vastgesteld : hoewel dat beginsel van toepassing is op de feiten die tegelijk kunnen leiden tot een strafrechtelijke sanctie en tot een militair ...[+++]

Die Disziplinarordnung der Streitkräfte (Gesetz vom 14. Januar 1975, Artikel 43) sehe hinsichtlich des Grundsatzes « non bis in idem » eine Regelung vor, die sich von jener unterscheide, die für die Zivilbeamten festgelegt worden sei; obgleich dieser Grundsatz auf die Straftaten anwendbar sei, die gleichzeitig zur Verhängung einer strafrechtlichen Sanktion und einer militärischen Disziplinarstrafe führen könnten, müsse festgestellt werden, da|gb er weder auf die strafrechtlichen Sanktionen und statutarischen Ma|gbnahmen einerseits noch auf die Disziplinarstrafen und statutarischen Ma|gbnahmen andererseits anwendbar sei.


w