Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Europees justitieel netwerk in strafzaken
Justitiële samenwerking in strafzaken
Wederzijdse rechtshulp
Wederzijdse rechtshulp in strafzaken
Weigering van wederzijdse rechtshulp

Traduction de «waarvoor wederzijdse rechtshulp » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Overeenkomst betreffende de wederzijdse rechtshulp in strafzaken tussen de lidstaten van de Europese Unie | Overeenkomst door de Raad vastgesteld overeenkomstig artikel 34 van het Verdrag betreffende de Europese Unie, betreffende de wederzijdse rechtshulp in strafzaken tussen de lidstaten van de Europese Unie

Übereinkommen über die Rechtshilfe in Strafsachen zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union


Europees Verdrag aangaande de wederzijdse rechtshulp in strafzaken

Europäisches Übereinkommen über die Rechtshilfe in Strafsachen


justitiële samenwerking in strafzaken (EU) [ Europees justitieel netwerk in strafzaken | wederzijdse rechtshulp in strafzaken ]

justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen (EU) [ Europäisches Justizielles Netz für Strafsachen | Rechtshilfe in Strafsachen (EU) ]


weigering van wederzijdse rechtshulp

Verweigerung der Rechtshilfe


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
De overeenkomst biedt daartoe twee mogelijkheden: een versnelde procedure voor wederzijdse rechtshulp waarin de lidstaat van het grondstation voor elk geval afzonderlijk om bijstand moet worden verzocht, en een technische oplossing op basis van toegang op afstand van de aftappende lidstaat tot het grondstation, waarvoor geen afzonderlijke verzoeken nodig zijn.

Hierfür sieht das Übereinkommen zwei Möglichkeiten vor: 1) ein beschleunigtes Rechtshilfeverfahren, bei dem der Mitgliedstaat, in dem sich die betreffende Bodenstation befindet, von Fall zu Fall um Hilfe zu ersuchen ist, und 2) eine technische Lösung, bei der der Zugang zur Bodenstation durch den überwachenden Mitgliedstaat per Fernzugriff erfolgt und somit keine individuellen Ersuchen erforderlich sind.


33. benadrukt zijn ernstige bezorgdheid over de werkzaamheden die binnen de Raad van Europa door het Comité van deskundigen inzake criminaliteit in de cyberruimte zijn verricht met betrekking tot artikel 32 van het Verdrag inzake de bestrijding van strafbare feiten verbonden met elektronische netwerken van 23 november 2001 (Verdrag van Boedapest) betreffende grensoverschrijdende toegang tot opgeslagen computergegevens waarvoor toestemming is verleend of die openbaar zijn, en verzet zich tegen de eventuele aanneming van een aanvullend protocol of richtsnoer waarmee wordt beoogd de werkingssfeer van deze bepaling uit te breiden ten opzicht ...[+++]

33. unterstreicht seine ernsthaften Bedenken hinsichtlich der vom Ausschuss für das Übereinkommen über Computerkriminalität des Europarats verfolgten Auslegung von Artikel 32 des Übereinkommens über Computerkriminalität vom 23. November 2001 (Budapester Übereinkommen), der den grenzüberschreitenden Zugriff auf gespeicherte Computerdaten im Falle der Zustimmung oder öffentlichen Zugänglichkeit regelt, und spricht sich gegen die Unterzeichnung eines Zusatzprotokolls oder von Leitlinien aus, mit denen der Anwendungsbereich dieser Bestimmung über die geltenden Regelungen im Rahmen dieses Übereinkommens hinaus noch ausgeweitet wird, da diese Regelungen bereits eine wesentliche Ausnahme vom Territorialitätsgrundsatz darstellen, indem sie zu eine ...[+++]


32. benadrukt zijn ernstige bezorgdheid over de werkzaamheden die binnen de Raad van Europa door het Comité van deskundigen inzake criminaliteit in de cyberruimte zijn verricht met betrekking tot artikel 32 van het Verdrag inzake de bestrijding van strafbare feiten verbonden met elektronische netwerken van 23 november 2001 (Verdrag van Boedapest) betreffende grensoverschrijdende toegang tot opgeslagen computergegevens waarvoor toestemming is verleend of die openbaar zijn, en verzet zich tegen de eventuele aanneming van een aanvullend protocol of richtsnoer waarmee wordt beoogd de werkingssfeer van deze bepaling uit te breiden ten opzicht ...[+++]

32. unterstreicht seine ernsthaften Bedenken hinsichtlich der vom Ausschuss für das Übereinkommen über Computerkriminalität des Europarats verfolgten Auslegung von Artikel 32 des Übereinkommens über Computerkriminalität vom 23. November 2001 (Budapester Übereinkommen), der den grenzüberschreitenden Zugriff auf gespeicherte Computerdaten im Falle der Zustimmung oder öffentlichen Zugänglichkeit regelt, und spricht sich gegen die Unterzeichnung eines Zusatzprotokolls oder von Leitlinien aus, mit denen der Anwendungsbereich dieser Bestimmung über die geltenden Regelungen im Rahmen dieses Übereinkommens hinaus noch ausgeweitet wird, da diese Regelungen bereits eine wesentliche Ausnahme vom Territorialitätsgrundsatz darstellen, indem sie zu eine ...[+++]


73. benadrukt zijn ernstige bezorgdheid over de werkzaamheden die binnen de Raad van Europa zijn verricht door het Comité van deskundigen inzake criminaliteit in de cyberruimte en die tot doel hebben een bijkomend protocol op te stellen voor de uitlegging van artikel 32 van het verdrag inzake cybercriminaliteit van 23 november 2001 met betrekking tot grensoverschrijdende toegang tot opgeslagen computergegevens waarvoor toestemming is verleend of die openbaar zijn , teneinde het gebruik en de uitvoering ervan doeltreffender te maken in het licht van de juridische, beleidsmatige en technologische ontwikkelingen; roept de Commissie en de l ...[+++]

73. unterstreicht seine erhebliche Besorgnis über das Vorhaben des Ausschusses für das Übereinkommen über Computerkriminalität im Europarat, ein Zusatzprotokoll für die Auslegung von Artikel 32 des Übereinkommens über Computerkriminalität vom 23. November 2001 zum „grenzüberschreitende[n] Zugriff auf gespeicherte Computerdaten mit Zustimmung oder wenn diese öffentlich zugänglich sind“ , auszuarbeiten, mit dem die wirksame Anwendung und Umsetzung der Bestimmungen mit Blick auf die rechtlichen, politischen und technologischen Entwicklungen erleichtert werden soll; fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, angesichts der bevorstehenden Prüfung durch das Ministerkomitee des Europarates sicherzustellen, dass die Bestimmung in Artikel ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
73. benadrukt zijn ernstige bezorgdheid over de werkzaamheden die binnen de Raad van Europa zijn verricht door het Comité van deskundigen inzake criminaliteit in de cyberruimte en die tot doel hebben een bijkomend protocol op te stellen voor de uitlegging van artikel 32 van het verdrag inzake cybercriminaliteit van 23 november 2001 met betrekking tot grensoverschrijdende toegang tot opgeslagen computergegevens waarvoor toestemming is verleend of die openbaar zijn, teneinde het gebruik en de uitvoering ervan doeltreffender te maken in het licht van de juridische, beleidsmatige en technologische ontwikkelingen; roept de Commissie en de li ...[+++]

73. unterstreicht seine erhebliche Besorgnis über das Vorhaben des Ausschusses für das Übereinkommen über Computerkriminalität im Europarat, ein Zusatzprotokoll für die Auslegung von Artikel 32 des Übereinkommens über Computerkriminalität vom 23. November 2001 zum „grenzüberschreitende[n] Zugriff auf gespeicherte Computerdaten mit Zustimmung oder wenn diese öffentlich zugänglich sind“, auszuarbeiten, mit dem die wirksame Anwendung und Umsetzung der Bestimmungen mit Blick auf die rechtlichen, politischen und technologischen Entwicklungen erleichtert werden soll; fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, angesichts der bevorstehenden Prüfung durch das Ministerkomitee des Europarates sicherzustellen, dass die Bestimmung in Artikel ...[+++]


18. benadrukt zijn ernstige zorgen over de werkzaamheden die binnen de Raad van Europa zijn verricht door het Comité van deskundigen inzake criminaliteit in de cyberruimte en die tot doel hebben een bijkomend protocol op te stellen voor de uitlegging van artikel 32 van het verdrag inzake cybercriminaliteit van 23 november 2001 met betrekking tot grensoverschrijdende toegang tot opgeslagen computergegevens waarvoor toestemming is verleend of die openbaar zijn, teneinde het gebruik en de uitvoering ervan doeltreffender te maken in het licht van de juridische, beleidsmatige en technologische ontwikkelingen; roept de Commissie en de lidstat ...[+++]

18. unterstreicht seine ernsthafte Besorgnis über die im Europarat vom Ausschuss für das Übereinkommen über Computerkriminalität ergriffenen Maßnahmen zur Bereitstellung eines Zusatzprotokolls für die Auslegung von Artikel 32 des Übereinkommens über Computerkriminalität vom 23. November 2001 über den „grenzüberschreitende[n] Zugriff auf gespeicherte Computerdaten mit Zustimmung oder wenn diese öffentlich zugänglich sind“, mit denen die wirksame Anwendung und Umsetzung der Bestimmungen mit Blick auf die rechtlichen, polizeilichen und technischen Entwicklungen erleichtert werden soll; fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, a ...[+++]


1. Personeelsleden van Europol kunnen ter ondersteuning deel uitmaken van gemeenschappelijke onderzoeksteams, zoals onderzoeksteams die zijn ingesteld overeenkomstig artikel 1 van Kaderbesluit 2002/465/JBZ van de Raad van 13 juni 2002 inzake gemeenschappelijke onderzoeksteams , overeenkomstig artikel 13 van de Overeenkomst van 29 mei 2000 betreffende de wederzijdse rechtshulp in strafzaken tussen de lidstaten van de Europese Unie , of overeenkomstig artikel 24 van de Overeenkomst van 18 december 1997 inzake wederzijdse bijstand en samenwerking tussen de douaneadministraties , mits die teams strafbare feiten onderzoeken ...[+++]

(1) Das Europol-Personal kann in unterstützender Funktion an gemeinsamen Ermittlungsgruppen teilnehmen, einschließlich an jenen, die gemäß Artikel 1 des Rahmenbeschlusses 2002/465/JI des Rates vom 13. Juni 2002 über gemeinsame Ermittlungsgruppen , gemäß Artikel 13 des Übereinkommens vom 29. Mai 2000 über die Rechtshilfe in Strafsachen zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder gemäß Artikel 24 des Übereinkommens vom 18. Dezember 1997 über gegenseitige Amtshilfe und Zusammenarbeit der Zollverwaltungen eingesetzt werden, sofern diese Gruppen Ermittlungen im Zusammenhang mit Straftaten führen, für die Europol gemäß Artikel ...[+++]


1. Personeelsleden van Europol kunnen ter ondersteuning deel uitmaken van gemeenschappelijke onderzoeksteams, zoals onderzoeksteams die zijn ingesteld overeenkomstig artikel 1 van Kaderbesluit 2002/465/JBZ van de Raad van 13 juni 2002 inzake gemeenschappelijke onderzoeksteams (7), overeenkomstig artikel 13 van de Overeenkomst van 29 mei 2000 betreffende de wederzijdse rechtshulp in strafzaken tussen de lidstaten van de Europese Unie (8), of overeenkomstig artikel 24 van de Overeenkomst van 18 december 1997 inzake wederzijdse bijstand en samenwerking tussen de douaneadministraties (9), mits die teams strafbare feiten on ...[+++]

(1) Das Europol-Personal kann in unterstützender Funktion an gemeinsamen Ermittlungsgruppen teilnehmen, einschließlich an jenen, die gemäß Artikel 1 des Rahmenbeschlusses 2002/465/JI des Rates vom 13. Juni 2002 über gemeinsame Ermittlungsgruppen (7), gemäß Artikel 13 des Übereinkommens vom 29. Mai 2000 über die Rechtshilfe in Strafsachen zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (8) oder gemäß Artikel 24 des Übereinkommens vom 18. Dezember 1997 über gegenseitige Amtshilfe und Zusammenarbeit der Zollverwaltungen (9) eingesetzt werden, sofern diese Gruppen Ermittlungen im Zusammenhang mit Straftaten führen, für die Europol gem ...[+++]


De overeenkomst biedt daartoe twee mogelijkheden: een versnelde procedure voor wederzijdse rechtshulp waarin de lidstaat van het grondstation voor elk geval afzonderlijk om bijstand moet worden verzocht, en een technische oplossing op basis van toegang op afstand van de aftappende lidstaat tot het grondstation, waarvoor geen afzonderlijke verzoeken nodig zijn.

Hierfür sieht das Übereinkommen zwei Möglichkeiten vor: 1) ein beschleunigtes Rechtshilfeverfahren, bei dem der Mitgliedstaat, in dem sich die betreffende Bodenstation befindet, von Fall zu Fall um Hilfe zu ersuchen ist, und 2) eine technische Lösung, bei der der Zugang zur Bodenstation durch den überwachenden Mitgliedstaat per Fernzugriff erfolgt und somit keine individuellen Ersuchen erforderlich sind.


b) aanvaarding dat de in lid A bedoelde gedragingen niet kunnen worden beschouwd als politieke delicten waarvoor wederzijdse rechtshulp mag worden geweigerd;

b) Anerkennung des Grundsatzes, daß die unter Abschnitt A genannten Verhaltensweisen nicht als politische Vergehen eingestuft werden dürfen, womit die Ablehnung eines Ersuchens um Rechtshilfe begründet werden könnte;




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'waarvoor wederzijdse rechtshulp' ->

Date index: 2025-06-09
w