Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "vrouwen bij wie de arbeidsparticipatie momenteel beduidend " (Nederlands → Duits) :

Hiervoor zijn maatregelen vereist om de werkgelegenheidskansen te bevorderen van groepen waarvan de arbeidsparticipatie momenteel het laagst is, met name vrouwen en ouderen.

Dazu müssen die Beschäftigungsaussichten aller Gruppen mit niedrigen Beschäftigungsquoten, vor allem die der Frauen und der älteren Arbeitnehmer, verbessert werden.


Mogelijke oplossingen om de ontwikkeling tegen te gaan zijn hogere graden van arbeidsparticipatie, vooral voor de leeftijdsgroep van 55 tot 65 jaar en voor vrouwen, bij wie de arbeidsparticipatie momenteel beduidend lager ligt.

Eine Möglichkeit zur Abschwächung der Entwicklung ist die Erhöhung der Erwerbsquote, insbesondere in der Altersgruppe 55-65 und bei den Frauen, deren Beschäftigungsquoten momentan deutlich niedriger sind.


D. overwegende dat de crisis aanvankelijk inderdaad meer gevolgen had voor mannen, maar dat het aantal ontslagen momenteel gelijk is voor mannen en vrouwen, van wie de arbeidsparticipatie in de meeste EU-lidstaten lager ligt dan bij mannen; verder overwegende dat we van crises in het verleden hebben geleerd dat vrouwen een groter risico lopen om bij verlies van hun baan geen ander werk te vinden; dat gelijkheid van mannen en vrouwen productiviteit en economische groei positief beïnvloedt en dat de arbeidsparticipatie ...[+++]

D. in der Erwägung, dass zwar zunächst vor allem Männer von der Krise betroffen waren, inzwischen aber Männer und Frauen gleichermaßen von Arbeitsplatzverlusten betroffen sind, wobei in der Mehrzahl der EU-Länder die Präsenz der Frauen am Arbeitsmarkt geringer ist als die der Männer; in der Erwägung, dass die Erfahrungen aus früheren Krisen zeigen, dass Frauen in stärkerem Maße Gefahr laufen, nach einem Arbeitsplatzverlust keine neue Arbeitsstelle zu finden; in der Erwägung, dass die Gleichstellung von Männern und Frauen sich positiv auf Produktivität und Wirtschaftswachstum auswirkt und die Beteiligung der Frauen am Arbeitsmarkt viel ...[+++]


D. overwegende dat de crisis aanvankelijk inderdaad meer gevolgen had voor mannen, maar dat het aantal ontslagen momenteel gelijk is voor mannen en vrouwen, van wie de arbeidsparticipatie in de meeste EU-lidstaten lager ligt dan bij mannen; verder overwegende dat we van crises in het verleden hebben geleerd dat vrouwen een groter risico lopen om bij verlies van hun baan geen ander werk te vinden; dat gelijkheid van mannen en vrouwen productiviteit en economische groei positief beïnvloedt en dat de arbeidsparticipatie ...[+++]

D. in der Erwägung, dass zwar zunächst vor allem Männer von der Krise betroffen waren, inzwischen aber Männer und Frauen gleichermaßen von Arbeitsplatzverlusten betroffen sind, wobei in der Mehrzahl der EU-Länder die Präsenz der Frauen am Arbeitsmarkt geringer ist als die der Männer; in der Erwägung, dass die Erfahrungen aus früheren Krisen zeigen, dass Frauen in stärkerem Maße Gefahr laufen, nach einem Arbeitsplatzverlust keine neue Arbeitsstelle zu finden; in der Erwägung, dass die Gleichstellung von Männern und Frauen sich positiv auf Produktivität und Wirtschaftswachstum auswirkt und die Beteiligung der Frauen am Arbeitsmarkt viel ...[+++]


D. overwegende dat de crisis aanvankelijk inderdaad meer gevolgen had voor mannen, maar dat het aantal ontslagen momenteel gelijk is voor mannen en vrouwen, van wie de arbeidsparticipatie in de meeste EU-lidstaten lager ligt dan bij mannen; verder overwegende dat we van crises in het verleden hebben geleerd dat vrouwen een groter risico lopen om bij verlies van hun baan geen ander werk te vinden; dat gelijkheid van mannen en vrouwen productiviteit en economische groei positief beïnvloedt en dat de arbeidsparticipatie ...[+++]

D. in der Erwägung, dass zwar zunächst vor allem Männer von der Krise betroffen waren, inzwischen aber Männer und Frauen gleichermaßen von Arbeitsplatzverlusten betroffen sind, wobei in der Mehrzahl der EU-Länder die Präsenz der Frauen am Arbeitsmarkt geringer ist als die der Männer; in der Erwägung, dass die Erfahrungen aus früheren Krisen zeigen, dass Frauen in stärkerem Maße Gefahr laufen, nach einem Arbeitsplatzverlust keine neue Arbeitsstelle zu finden; in der Erwägung, dass die Gleichstellung von Männern und Frauen sich positiv auf Produktivität und Wirtschaftswachstum auswirkt und die Beteiligung der Frauen am Arbeitsmarkt vielf ...[+++]


wijst erop dat zorgfaciliteiten voor kinderen en andere afhankelijke personen een belangrijke bron van werkgelegenheid kunnen zijn voor oudere vrouwen, wier arbeidsparticipatie momenteel tot de geringste moet worden gerekend;

weist darauf hin, dass Pflege- und Betreuungsdienste für Kinder und abhängige Personen ein wichtiger Beschäftigungsfaktor sind und Arbeitsplätze in diesem Bereich mit älteren Frauen besetzt werden könnten, deren Beschäftigungsquote zu den niedrigsten überhaupt gehört;


62. wijst erop dat zorgfaciliteiten voor kinderen en andere afhankelijke personen een belangrijke bron van werkgelegenheid kunnen zijn voor oudere vrouwen, wier arbeidsparticipatie momenteel tot de geringste moet worden gerekend;

62. weist darauf hin, dass Pflege- und Betreuungsdienste für Kinder und abhängige Personen ein wichtiger Beschäftigungsfaktor sind und Arbeitsplätze in diesem Bereich mit älteren Frauen besetzt werden könnten, deren Beschäftigungsquote zu den niedrigsten überhaupt gehört;


Het einddoel is, de arbeidsparticipatie, die op basis van de beschikbare statistieken momenteel gemiddeld 61% bedraagt, voor 2010 zo dicht mogelijk bij 70% te brengen en de arbeidsparticipatie van vrouwen, die momenteel 51% bedraagt, voor 2010 tot méér dan 60% te verhogen.

Endziel ist es, ausgehend von den verfügbaren Statistiken die Beschäftigungsquote (heute durchschnittlich 61 %) bis 2010 möglichst nahe an 70 % heranzuführen und die Beschäftigungsquote der Frauen (heute durchschnittlich 51 %) bis 2010 auf über 60 % anzuheben.


Na Lissabon zou het globale doel van de Europese werkgelegenheidsstrategie moeten zijn, de arbeidsparticipatie [28] die momenteel gemiddeld 61% voor de EU bedraagt, voor 2010 zo dicht mogelijk bij 70% te brengen en de arbeidsparticipatie van vrouwen, die momenteel 51% bedraagt, voor 2010 tot meer dan 60% te verhogen.

Nach Lissabon sollte das Ziel der europäischen Beschäftigungsstrategie darin bestehen, die durchschnittliche Beschäftigungsquote [28] in der EU von heute 61% bis zum Jahr 2010 nach Möglichkeit auf etwa 70% und die Erwerbsbeteiligung bei den Frauen von heute 51% auf über 60% im Jahr 2010 zu erhöhen.


30. De Europese Raad is van mening dat het globale doel van die maatregelen moet zijn, de arbeidsparticipatie, die op basis van de beschikbare statistieken momenteel gemiddeld 61% bedraagt, voor 2010 zo dicht mogelijk bij 70% te brengen en de arbeidsparticipatie van vrouwen, die momenteel 51% bedraagt, voor 2010 tot méér dan 60% te verhogen.

30. Der Europäische Rat ist der Auffassung, daß das übergeordnete Ziel dieser Maßnahmen darin bestehen sollte, ausgehend von den verfügbaren Statistiken die Beschäftigungsquote von heute durchschnittlich 61 % bis 2010 möglichst nah an 70 % heranzuführen und die Beschäftigungsquote der Frauen von heute durchschnittlich 51 % bis 2010 auf über 60 % anzuheben.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'vrouwen bij wie de arbeidsparticipatie momenteel beduidend' ->

Date index: 2024-05-27
w