9. merkt op dat de autoriteiten voornemens zijn gebruik te maken van het maximaal toegestane percentage van 35 % van alle kosten voor toelagen en stimulansen in de vorm van opleidingsvergoedingen (Transferkurzarbeitergeld), overeenkomend met 60 % van het vorige netto-inkomen van een werknemer, afhankelijk van de huiselijke situatie v
an de ontvanger, hetgeen in overeenstemming is met de g
angbare praktijk in Duitsland bij het ontslag van werknemers; merkt op dat de opleidingsvergoeding geen vervanging is van passieve socialebescherming
...[+++]smaatregelen en gekoppeld is aan strikte voorwaarden met betrekking tot het volgen van de opleiding en andere georganiseerde activiteiten; 9. stellt fest, dass die Behörden vorhaben, den zulässigen Höchstanteil von 35 % der Gesamtkosten für Beihilfen und Anreize in Form von Beihilfen zur Fortbildung (Transferkurzarbeitergeld) in der Höhe von – je nach der Haushaltssituation des Empfängers – 60 bzw. 67 % des vorherigen Nettoeinkommens des Arbeitnehmers zu verwenden, was der üblichen Vorgehensweise
entspricht, die in Deutschland angewandt wird, wenn ein Arbeitnehmer seinen Arbeitsplatz verliert; stellt fest, dass die Beihilfe zur Fortbildung kein Ersatz für passive Sozialschutzmaßnahmen ist und an strenge Bedingungen bezüglich der Absolvierung der Fortbildung und sonstiger o
...[+++]rganisierter Tätigkeiten gebunden ist;