Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «volgens de intergouvernementele werkgroep inzake klimaatverandering tegen het jaar 2100 wereldwijd » (Néerlandais → Allemand) :

Volgens de Intergouvernementele Werkgroep inzake klimaatverandering zou het energieverbruik in gebouwen tegen 2030 met 30% kunnen worden gereduceerd, met economische nettovoordelen.

Nach Angaben des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen könnten 30 % der in Gebäuden genutzten Energie eingespart werden, was bis zum Jahr 2030 deutliche wirtschaftliche Vorteile bringen würde.


Deze emissies en de voortdurende toename daarvan veroorzaken een temperatuurstijging, die naar het zich laat aanzien de komende decennia nog zal oplopen. Als gevolg hiervan zal de temperatuur volgens de Intergouvernementele Werkgroep inzake klimaatverandering tegen het jaar 2100 wereldwijd met 1,4 à 5,8°C zijn toegenomen ten opzichte van de temperatuur in 1990.

Diese Emissionen und ihre ständige Zunahme sind für den globalen Temperaturanstieg verantwortlich, der sich in den kommenden Jahrzehnten fortsetzen dürfte. Nach Schätzungen des Regierungsgremiums der Vereinten Nationen für die Klimaänderung dürften bis zum Jahr 2100 die Temperaturen weltweit gegenüber 1990 um 1,4 bis 5,8 °C steigen.


Deze emissies en de voortdurende toename daarvan veroorzaken een temperatuurstijging, die naar het zich laat aanzien de komende decennia nog zal oplopen. Als gevolg hiervan zal de temperatuur volgens de Intergouvernementele Werkgroep inzake klimaatverandering tegen het jaar 2100 wereldwijd met 1,4 à 5,8°C zijn toegenomen ten opzichte van de temperatuur in 1990.

Diese Emissionen und ihre ständige Zunahme sind für den globalen Temperaturanstieg verantwortlich, der sich in den kommenden Jahrzehnten fortsetzen dürfte. Nach Schätzungen des Regierungsgremiums der Vereinten Nationen für die Klimaänderung dürften bis zum Jahr 2100 die Temperaturen weltweit gegenüber 1990 um 1,4 bis 5,8 °C steigen.


Deze emissies en de voortdurende toename daarvan veroorzaken een temperatuurstijging, die naar het zich laat aanzien de komende decennia nog zal oplopen. Als gevolg hiervan zal de temperatuur volgens de Intergouvernementele Werkgroep inzake klimaatverandering tegen het jaar 2100 wereldwijd met 1,4 à 5,8°C zijn toegenomen ten opzichte van de temperatuur in 1990.

Diese Emissionen und ihre ständige Zunahme sind für den globalen Temperaturanstieg verantwortlich, der sich in den kommenden Jahrzehnten fortsetzen dürfte. Nach Schätzungen des Regierungsgremiums der Vereinten Nationen für die Klimaänderung dürften bis zum Jahr 2100 die Temperaturen weltweit gegenüber 1990 um 1,4 bis 5,8 °C steigen.


· blijf bijdragen aan relevante mondiale initiatieven zoals het wereldwijde aardobservatiesysteem van systemen, de Intergouvernementele Werkgroep inzake klimaatverandering en de Wereldwijde Alliantie tegen chronische ziekten, en blijf relevante EU-samenwerkingsverbanden met partners buiten de EU aangaan, zoals het tweede partnerschapsprogramma voor klinische proeven tussen Europese en ontwi ...[+++]

· weitere Beiträge zu einschlägigen globalen Initiativen wie dem Globalen Überwachungssystem für Erdbeobachtungssysteme, dem Weltklimarat und der Globalen Allianz für chronische Krankheiten, sowie weitere Unterstützung der einschlägigen Zusammenarbeit der EU mit Nicht-EU-Partnern, wie der Partnerschaft Europas und der Entwicklungsländer im Bereich klinischer Studien (EDCTP2).


Volgens de Intergouvernementele Werkgroep inzake klimaatverandering zou het energieverbruik in gebouwen tegen 2030 met 30% kunnen worden gereduceerd, met economische nettovoordelen.

Nach Angaben des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen könnten 30 % der in Gebäuden genutzten Energie eingespart werden, was bis zum Jahr 2030 deutliche wirtschaftliche Vorteile bringen würde.


Als een doeltreffend wereldwijd beleid ter bestrijding van klimaatverandering achterwege blijft, zal de mondiale temperatuurstijging volgens de beste schattingen in het vierde beoordelingsrapport van de Intergouvernementele Werkgroep inzake klimaatverandering (IPCC 4AR, Werkgroep I) 1,8°C tot 4°C bedragen ...[+++]

Ohne eine wirksame globale Klimaschutzpolitik wird sich die Erde nach bestmöglichen Schätzungen der Arbeitsgruppe I des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderung zum Vierten Sachstandsbericht (IPCC 4AR WG I) bis 2100 gemessen an den Werten von 1990 um 1,8°C bis 4°C erwärmen (Siehe Anhang 1).


A. overwegende dat de Intergouvernementele Werkgroep inzake klimaatverandering (IPCC) in zijn rapport over klimaatveranderingen verdere temperatuurstijgingen van ongeveer 2ºC tegen het jaar 2010 vergeleken met het niveau van 1990 voorspelt; overwegende dat, willen verdere temperatuurstijgingen beperkt blijven tot 1,5º in ...[+++]

A. in der Erwägung, daß das Zwischenstaatliche Gremium für Klimaänderungen (IPCC) mit seinen Klimamodellen von weiteren Temperatursteigerungen von etwa 2ºC bis zum Jahr 2010 im Vergleich zum Stand von 1990 ausgeht; in der Erwägung, daß die Industrieländer ihre Treibhausgasemissionen zwischen 1990 und 2010 um mindestens 35% reduzieren müssen, um einen weiteren Temperaturanstieg bis zum Jahr 2100 auf 1,5ºC und somit 0,1ºC pro Jahrz ...[+++]


A. overwegende dat de Intergouvernementele Werkgroep inzake klimaatverandering (IPCC) in zijn rapport over klimaatveranderingen verdere temperatuurstijgingen van ongeveer 2ºC tegen het jaar 2100 vergeleken met het niveau van 1990 voorspelt, met in het noorden van Europa grotere stijgingen dan in het zuiden; ...[+++]

A. in der Erwägung, daß das Zwischenstaatliche Gremium für Klimaveränderungen (IPCC) mit seinen Klimamodellen von weiteren Temperatursteigerungen von etwa 2ºC im Jahre 2100 im Vergleich zum Stand von 1990 ausgeht, verbunden mit größeren Temperatursteigerungen in Nordeuropa als im Süden; ferner in der Erwägung, daß die Industrieländer ihre Treibhausemissionen zwischen 1990 und 2010 um mindestens 35% reduzieren müssen, wenn die weiteren Temperatursteigerungen bis zum Jahre 2100 auf 1,5ºC und damit um 0,1ºC pro Jahrzehnt begrenz ...[+++]


A. overwegende dat de Intergouvernementele Werkgroep inzake klimaatverandering (IPCC) in zijn rapport over klimaatveranderingen verdere temperatuurstijgingen van ongeveer 2°C tegen het jaar 2100 vergeleken met het niveau van 1990 voorspelt, met in het noorden van Europa grotere stijgingen dan in het zuiden; ...[+++]

A. in der Erwägung, daß das Zwischenstaatliche Gremium für Klimaveränderungen (IPCC) mit seinen Klimamodellen von weiteren Temperatursteigerungen von etwa 2°C im Jahre 2100 im Vergleich zum Stand von 1990 ausgeht, verbunden mit größeren Temperatursteigerungen in Nordeuropa als im Süden; daß die Industrieländer ihre Treibhausemissionen zwischen 1990 und 2010 um mindestens 35% reduzieren müssen, wenn die weiteren Temperatursteigerungen bis zum Jahre 2100 auf 1,5°C und damit um 0,1°C pro Jahrzehnt begrenzt bleiben ...[+++]


w