102. gelooft ten stelligste dat het noodzakelijk is om partnerschappen op te bouwen op het gebied van conflictpreventie, civiel en militair crisisbeheer en vredesopbouw en om, die noodzaak indachtig, de EU-VN-Stuurgroep daadkrachtiger te maken op het vlak van crisisbeheer; verzoekt de EU en haar lidstaten om meer vooruitgang te boeken bij de operationalisering van het beginsel „verantwoordelijkheid tot bescherming”
en er samen met de VN-partners naartoe te werken dat dit concept deel gaat uitmaken van conflictpreventie en wederopbouw na conflicten; vraagt om de opstelling van een interinstitutionele „consensus over R2P en een gemeensch
...[+++]appelijk conflictpreventiebeleid”, parallel aan de reeds bestaande „consensus over humanitaire hulp” en de „consensus over ontwikkeling”, teneinde meer samenhang te brengen in de standpunten die de EU in VN-fora ten aanzien van deze vraagstukken inneemt; 102. ist davon überzeugt, dass Partnerschaften im Bereich der Konfliktprävention, des zivilen und militärischen Krisenmanagements und der Friedensstiftung begründet werden müssen, und dass der EU/VN-Lenkungsausschuss daher im Bereich des Krisenmanagements einsatzfähiger werden muss; fordert die EU und die Mitgliedstaaten auf, für weiteren Fortschritt im Bereich der Operationalisierung des Grundsatzes der Schutzverantwortung zu sorgen und sic
h gemeinsam mit den Partnern in den Vereinten Nationen darum zu bemühen, sicherzustellen, dass dieses Konzept Teil der Prävention und des Wiederaufbaus in der Konfliktfolgezeit wird; fordert die Aus
...[+++]arbeitung eines interinstitutionellen „Konsens zum Konzept der Schutzverpflichtung und einer gemeinsamen Konfliktpräventionsstrategie“, parallel zum bereits existierenden „Konsens zur humanitären Hilfe“ sowie dem „Entwicklungskonsens“, der in diesen Fragen in UN-Foren für mehr EU-Kohärenz sorgen könnte;