Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
.
Is

Traduction de «vinden voor fundamentele zaken » (Néerlandais → Allemand) :

Tijdens de parlementaire voorbereiding van de wet van 6 februari 1970 werd herbevestigd dat « de Staat, die jaarlijks meer dan 150 miljard uitgeeft en met het bestuursapparaat werkt dat log, ingewikkeld, en dan nog overstelpt is met documenten en archiefstukken, [.] wel een debiteur van gans bijzondere aard » is en dat « het wegens orderedenen geboden [is] zo spoedig mogelijk een einde te maken aan eisen die hun oorsprong vinden in achterstallige zaken » (Parl. St., Kamer, 1964-1965, nr. 971/1, p. 2; Parl. St., Senaat, 1966-1967, nr. 126, p. 4).

Während der Vorarbeiten zum Gesetz vom 6. Februar 1970 wurde wieder bestätigt, dass « der Staat, der jährlich mehr als 150 Milliarden ausgibt und mit einem Verwaltungsapparat arbeitet, der schwerfällig, kompliziert und zusätzlich noch überhäuft ist mit Dokumenten und Archivakten, [.] wohl ein Schuldner ganz besonderer Art » ist und dass « es aus Ordnungsgründen erforderlich [ist], möglichst schnell den Forderungen ein Ende zu bereiten, die sich aus rückständigen Angelegenheiten ergeben » (Parl. Dok., Kammer, 1964-1965, Nr. 971/1, S. 2; Parl. Dok., Senat, 1966-1967, Nr. 126, S. 4).


Tijdens de parlementaire voorbereiding van de wet van 6 februari 1970 werd herbevestigd dat « de Staat, die jaarlijks meer dan 150 miljard uitgeeft en met het bestuursapparaat werkt dat log, ingewikkeld, en dan nog overstelpt is met documenten en archiefstukken, [.] wel een debiteur van gans bijzondere aard » is en dat « het wegens orderedenen geboden [is] zo spoedig mogelijk een einde te maken aan eisen die hun oorsprong vinden in achterstallige zaken » (Parl. St., Kamer, 1964-1965, nr. 971/1, p. 2; Parl. St., Senaat, 1966-1967, nr. 126, p. 4).

Während der Vorarbeiten zum Gesetz vom 6. Februar 1970 wurde wieder bestätigt, dass « der Staat, der jährlich mehr als 150 Milliarden ausgibt und mit einem Verwaltungsapparat arbeitet, der schwerfällig, kompliziert und zusätzlich noch überhäuft ist mit Dokumenten und Archivakten, [.] wohl ein Schuldner ganz besonderer Art » ist und dass « es aus Ordnungsgründen erforderlich [ist], möglichst schnell den Forderungen ein Ende zu bereiten, die sich aus rückständigen Angelegenheiten ergeben » (Parl. Dok., Kammer, 1964-1965, Nr. 971/1, S. 2; Parl. Dok., Senat, 1966-1967, Nr. 126, S. 4).


Er zijn andere instrumenten, gelegenheden en kaders die we kunnen gebruiken om onze verplichtingen jegens de burger na te komen en oplossingen te vinden voor fundamentele zaken zoals pensioenen en de afhankelijkheid van Europese burgers.

Darum haben wir andere Instrumente, andere Gelegenheiten und andere Rahmenbedingungen, die uns ermöglichen, unsere Pflicht zu erfüllen, wesentliche Fragen wie Renten und die Abhängigkeit der europäischen Bürgerinnen und Bürger zu behandeln.


− (FI) Mijnheer de Voorzitter, we hoeven de grenzen van Europa echt niet over te gaan om landen te vinden die fundamentele rechten schenden.

– (FI) Herr Präsident, wir müssen eigentlich nicht über Europas Grenzen hinaus gehen, um Länder zu finden, die Grundrechte verletzen.


E. overwegende dat er duidelijke gevallen van gebrek aan samenhang bestaan in het EU-beleid op het gebied van handel, landbouw, visserij, klimaat, intellectueel-eigendomsrechten, migratie, financiën, wapens en grondstoffen; en overwegende dat PCD door het vinden van fundamentele synergieën tussen EU-beleidsvormen tot armoedereductie kan leiden,

E. in der Erwägung, dass es Fälle flagranter Inkohärenz bei den Maßnahmen der EU in den Bereichen Handel, Landwirtschaft, Fischerei, Klimapolitik, Rechte an geistigem Eigentum, Migration, Finanzen, Waffen- und Rohstoffhandel gibt, und in der Erwägung, dass die PCD durch Ermittlung grundlegender Synergien zwischen Politikfeldern der EU zur Reduzierung der Armut führen kann,


E. overwegende dat er duidelijke gevallen van gebrek aan samenhang bestaan in het EU-beleid op het gebied van handel, landbouw, visserij, klimaat, intellectueel-eigendomsrechten, migratie, financiën, wapens en grondstoffen; en overwegende dat PCD door het vinden van fundamentele synergieën tussen EU-beleidsvormen tot armoedereductie kan leiden,

E. in der Erwägung, dass es Fälle flagranter Inkohärenz bei den Maßnahmen der EU in den Bereichen Handel, Landwirtschaft, Fischerei, Klimapolitik, Rechte an geistigem Eigentum, Migration, Finanzen, Waffen- und Rohstoffhandel gibt, und in der Erwägung, dass die PCD durch Ermittlung grundlegender Synergien zwischen Politikfeldern der EU zur Reduzierung der Armut führen kann,


Tijdens de parlementaire voorbereiding van de wet van 6 februari 1970 werd herbevestigd dat « de Staat, die jaarlijks meer dan 150 miljard uitgeeft en met het bestuursapparaat werkt dat log, ingewikkeld, en dan nog overstelpt is met documenten en archiefstukken, [.] wel een debiteur van gans bijzondere aard » is en dat « het wegens orderedenen geboden [is] zo spoedig mogelijk een einde te maken aan eisen die hun oorsprong vinden in achterstallige zaken » (Parl. St., Kamer, 1964-1965, nr. 971/1, p. 2; Parl. St., Senaat, 1966-1967, nr. 126, p. 4).

Während der Vorarbeiten zum Gesetz vom 6. Februar 1970 wurde wieder bestätigt, dass « der Staat, der jährlich mehr als 150 Milliarden ausgibt und mit einem Verwaltungsapparat arbeitet, der schwerfällig, kompliziert und zusätzlich noch überhäuft ist mit Dokumenten und Archivakten, [.] wohl ein Schuldner ganz besonderer Art » ist und dass « es aus Ordnungsgründen erforderlich [ist], möglichst schnell den Forderungen ein Ende zu bereiten, die sich aus rückständigen Angelegenheiten ergeben » (Parl. Dok., Kammer, 1964-1965, Nr. 971/1, S. 2; Parl. Dok., Senat, 1966-1967, Nr. 126, S. 4).


Tijdens de parlementaire voorbereiding van de wet van 6 februari 1970 werd herbevestigd dat « de Staat, die jaarlijks meer dan 150 miljard uitgeeft en met het bestuursapparaat werkt dat log, ingewikkeld, en dan nog overstelpt is met documenten en archiefstukken, [.] wel een debiteur van gans bijzondere aard » is en dat « het wegens orderedenen geboden [is] zo spoedig mogelijk een einde te maken aan eisen die hun oorsprong vinden in achterstallige zaken » (Parl. St., Kamer, 1964-1965, nr. 971/1, p. 2; Parl. St., Senaat, 1966-1967, nr. 126, p. 4).

Während der Vorarbeiten zum Gesetz vom 6. Februar 1970 wurde wieder bestätigt, dass « der Staat, der jährlich mehr als 150 Milliarden ausgibt und mit einem Verwaltungsapparat arbeitet, der schwerfällig, kompliziert und zusätzlich noch überhäuft ist mit Dokumenten und Archivakten, [.] wohl ein Schuldner ganz besonderer Art » ist und dass « es aus Ordnungsgründen erforderlich [ist], möglichst schnell den Forderungen ein Ende zu bereiten, die sich aus rückständigen Angelegenheiten ergeben » (Parl. Dok., Kammer, 1964-1965, Nr. 971/1, S. 2; Parl. Dok., Senat, 1966-1967, Nr. 126, S. 4).


Tijdens de parlementaire voorbereiding van de wet van 6 februari 1970 werd herbevestigd dat « de Staat, die jaarlijks meer dan 150 miljard uitgeeft en met het bestuursapparaat werkt dat log, ingewikkeld, en dan nog overstelpt is met documenten en archiefstukken, [.] wel een debiteur van gans bijzondere aard » is en dat « het wegens orderedenen geboden [is] zo spoedig mogelijk een einde te maken aan eisen die hun oorsprong vinden in achterstallige zaken » (Parl. St., Kamer, 1964-1965, nr. 971/1, p. 2; Parl. St., Senaat, 1966-1967, nr. 126, p. 4).

Während der Vorarbeiten zum Gesetz vom 6. Februar 1970 wurde wieder bestätigt, dass « der Staat, der jährlich mehr als 150 Milliarden ausgibt und mit einem Verwaltungsapparat arbeitet, der schwerfällig, kompliziert und zusätzlich noch überhäuft ist mit Dokumenten und Archivakten, [.] wohl ein Schuldner ganz besonderer Art » ist und dass « es aus Ordnungsgründen erforderlich [ist], möglichst schnell den Forderungen ein Ende zu bereiten, die sich aus rückständigen Angelegenheiten ergeben » (Parl. Dok., Kammer, 1964-1965, Nr. 971/1, S. 2; Parl. Dok., Senat, 1966-1967, Nr. 126, S. 4).


Het is niet verwonderlijk dat de grenzen na het uiteenvallen van Joegoslavië niet voor 100 procent vastliggen. Het verdient de voorkeur deze problemen op te lossen via een bilaterale aanpak. Met andere woorden, Kroatië moet met ieder van zijn buurlanden een oplossing zien te vinden. Als de zaken echter niet op deze wijze met elk van de landen geregeld kunnen worden, zou men de hulp moeten inroepen van derden om te bemiddelen, te arbitreren en om de kwesties op een Europese wijze op te lossen, dat wil zeggen zonder een principiële strijd te laten ontsta ...[+++]

Es ist kein Wunder, dass nach dem Zerfall Jugoslawiens die Grenzen nicht von vornherein zu 100 % festgelegt sind. Das Beste ist, wenn es bilaterale Lösungen gibt, d. h., wenn Kroatien mit seinen Nachbarn jeweils eine Lösung finden kann. Wenn aber eine solche Lösung mit dem einen oder anderen Land nicht möglich ist, so sollte man auch Dritte heranziehen, die vermitteln können, die auch einen Schiedsspruch treffen können, um die Probleme in einer europäischen Art und Weise zu lösen: nicht als einen Grundsatzstreit, sondern als eine konkrete wirtschafts- und staatspolitische Frage.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'vinden voor fundamentele zaken' ->

Date index: 2024-06-08
w