Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
...

Vertaling van "verzoekt de lidstaten derhalve " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE
Overeenkomstig de artikelen 1 en 2 van Protocol nr. 21 betreffende de positie van het Verenigd Koninkrijk en Ierland ten aanzien van de ruimte van vrijheid, veiligheid en recht, gehecht aan het Verdrag betreffende de Europese Unie en het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie, en onverminderd artikel 4 van dat protocol, nemen het Verenigd Koninkrijk en Ierland niet deel aan de vaststelling van deze (dit) [...], die (dat) derhalve niet bindend is voor, noch van toepassing is in die lidstaten.

Nach den Artikeln 1 und 2 des dem Vertrag über die Europäische Union und dem Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union beigefügten Protokolls Nr. 21 über die Position des Vereinigten Königreichs und Irlands hinsichtlich des Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts und unbeschadet des Artikels 4 dieses Protokolls beteiligen sich diese Mitgliedstaaten nicht an der Annahme dieser (dieses) [RECHTSINSTRUMENT] und sind weder durch diese (diesen) [RECHTSINSTRUMENT] gebunden noch zu ihrer (seiner) Anwendung verpflichtet.
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
VERZOEKT DE LIDSTATEN DERHALVE, MET INACHTNEMING VAN HET SUBSIDIARITEITSBEGINSEL, OM:

FORDERN DIE MITGLIEDSTAATEN DAHER AUF, UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DES SUBSIDIARITÄTSPRINZIPS


herhaalt dat bedrijven ervoor moeten zorgen dat hun activiteiten volledig in overeenstemming zijn met de internationale mensenrechtennormen; verzoekt de lidstaten derhalve erop toe te zien dat bedrijven onder hun nationale jurisdictie de mensenrechten en de internationale normen niet schenden bij hun activiteiten in derde landen.

weist erneut darauf hin, dass die Unternehmen bei ihren Tätigkeiten die internationalen Menschenrechtsnormen uneingeschränkt achten müssen; fordert die Mitgliedstaaten daher auf, dafür zu sorgen, dass die Unternehmen in den nationalen Hoheitsgebieten der Mitgliedstaaten im Zusammenhang mit ihren Tätigkeiten in Drittländern die Menschenrechtsnormen und internationalen Normen nicht missachten.


toont begrip voor de aarzeling van een aantal lidstaten om wetgeving voor de persoonlijke levenssfeer vast te stellen; is niettemin van mening dat zowel de samenleving als de betrokken werknemers een hoge prijs zullen betalen als er geen actie wordt ondernomen; benadrukt dat de voorspelde groei van de vraag naar verzorgers, met name in particuliere huishoudens, dergelijke wetgeving noodzakelijk maakt om deze werknemers volledige bescherming te kunnen bieden; verzoekt de lidstaten derhalve om samen met de sociale partners maatregelen te nemen waarmee wordt voorzien in een adequaat en passend inspectiesysteem, in overeenstemming met art ...[+++]

weist darauf hin, dass manche Mitgliedstaaten davor zurückschrecken, den privaten Bereich gesetzlich zu regeln; ist jedoch der Ansicht, dass ein Unterlassen sowohl die Gesellschaft als auch die betroffenen Arbeitnehmer teuer zu stehen kommen würde; betont, dass die vorhergesagte steigende Nachfrage nach Pflegekräften vor allem in privaten Haushalten eine entsprechende Gesetzgebung notwendig machen wird, damit die betreffenden Arbeitskräfte umfassend geschützt werden; fordert die Mitgliedstaaten daher auf, gemeinsam mit den Sozialpartnern Maßnahmen zu ergreifen, um ein geeignetes und angemessenes Aufsichtssystem im Einklang mit Artikel ...[+++]


[...] 51. Om de volle werking van richtlijn 2003/88 te verzekeren, moeten de lidstaten derhalve elke overschrijding van de bij artikel 6, sub b, van richtlijn 2003/88 vastgestelde maximale wekelijkse arbeidstijd voorkomen (arrest Pfeiffer e.a., reeds aangehaald, punt 118) ».

[...] 51. Unter diesen Umständen müssen die Mitgliedstaaten zur Gewährleistung der vollen Wirksamkeit der Richtlinie 2003/88 jede Überschreitung der in Art. 6 Buchst. b der Richtlinie 2003/88 festgelegten wöchentlichen Höchstarbeitszeit verhindern (Urteil Pfeiffer u.a., Randnr. 118) ».


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
De vaststelling dat in andere lidstaten van de Europese Unie minder strikte bepalingen gelden dan in België, betekent op zich niet dat het principiële verbod onevenredig en derhalve onverenigbaar met het recht van de Europese Unie is.

Die Feststellung, dass in anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union weniger strenge Bestimmungen als in Belgien gelten, bedeutet an sich nicht, dass das grundsätzliche Verbot unverhältnismäßig und daher unvereinbar mit dem Recht der Europäischen Union wäre.


Indien de Commissie overeenkomstig artikel 51, § 3, van Verordening (EU) nr. 1151/2012 België verzoekt om overleg te plegen met de andere betrokken lidstaat/lidstaten, verzoekt de dienst de tegenstander om met hem de verzoening te organiseren ten einde een minnelijke schikking te treffen met de aanvrager binnen de in hetzelfde artikel vermelde termijnen.

§ 4 - Wenn die Kommission in Anwendung von Artikel 51 § 3 der Verordnung (EU) Nr. 1151/2012 Belgien auffordert, die angemessenen Konsultationen mit dem(den) betroffenen Mitgliedstaat(en) durchzuführen, fordert die Dienststelle den Einsprucherheber auf, mit ihr eine Schlichtung zu organisieren, um mit dem Antragsteller innerhalb der in demselben Artikel vorgesehenen Fristen zu einer gütlichen Einigung zu gelangen.


... waarden van de Unie, en verzoekt de lidstaten derhalve het Statuut als onderdeel van het EU-acquis volledig na te leven; onderstreept het belang van het universaliteitsbeginsel en vraagt de EDEO, de lidstaten van de EU en de Commissie zich krachtdadig te blijven inspannen voor universele ratificatie van het Statuut van Rome, het Verdrag betreffende de privileges en immuniteiten van het Internationaal Strafhof en de nodige nationale uitvoeringswetgeving, en voor herziening van Gemeenschappelijk Standpunt 2003/444/GBVB van de Raad van 16 juni 2003 betreffende het Internationaal Strafhof en het actieplan van 2004 voor de follow-up van ...[+++]

...liedstaaten zu voller Beachtung des Statuts als Teil des EU-Besitzstandes auf; unterstreicht die Bedeutung des Grundsatzes der Universalität und fordert den EAD, die EU-Mitgliedstaaten und die Kommission auf, sich weiterhin nachdrücklich für die weltweite Ratifizierung des Römischen Statuts und des Übereinkommens über die Vorrechte und Immunitäten des Internationalen Strafgerichtshofs und für die erforderlichen nationalen Durchführungsvorschriften einzusetzen sowie den Gemeinsamen Standpunkt 2003/444/GASP des Rates vom 16. Juni 2003 zum Internationalen Strafgerichtshof und den Aktionsplan aus dem Jahr 2004 zur Weiterbehandlung des Gemeinsamen Standpunkt ...[+++]


... waarden van de Unie, en verzoekt de lidstaten derhalve het Statuut als onderdeel van het EU-acquis volledig na te leven; onderstreept het belang van het universaliteitsbeginsel en vraagt de EDEO, de lidstaten van de EU en de Commissie zich krachtdadig te blijven inspannen voor universele ratificatie van het Statuut van Rome, het Verdrag betreffende de privileges en immuniteiten van het Internationaal Strafhof en de nodige nationale uitvoeringswetgeving, en voor herziening van Gemeenschappelijk Standpunt 2003/444/GBVB van de Raad van 16 juni 2003 betreffende het Internationaal Strafhof en het actieplan van 2004 voor de follow-up van ...[+++]

...liedstaaten zu voller Beachtung des Statuts als Teil des EU-Besitzstandes auf; unterstreicht die Bedeutung des Grundsatzes der Universalität und fordert den EAD, die EU-Mitgliedstaaten und die Kommission auf, sich weiterhin nachdrücklich für die weltweite Ratifizierung des Römischen Statuts und des Übereinkommens über die Vorrechte und Immunitäten des Internationalen Strafgerichtshofs und für die erforderlichen nationalen Durchführungsvorschriften einzusetzen sowie den Gemeinsamen Standpunkt 2003/444/GASP des Rates vom 16. Juni 2003 zum Internationalen Strafgerichtshof und den Aktionsplan aus dem Jahr 2004 zur Weiterbehandlung des Gemeinsamen Standpunkt ...[+++]


VERZOEKT DE LIDSTATEN DERHALVE WAAR PASSEND MET DE HOGERONDERWIJSINSTELLINGEN SAMEN TE WERKEN, DAARBIJ TERDEGE HUN AUTONOMIE IN ACHT NEMEND, OM:

ERSUCHT DAHER DIE MITGLIEDSTAATEN, GEGEBENENFALLS MIT DEN HOCHSCHULEINRICHTUNGEN UNTER GEBÜHRENDER BEACHTUNG VON DEREN AUTONOMIE IM HINBLICK AUF FOLGENDES ZUSAMMENZUARBEITEN:


(3) De Europese Raad constateert dat ernstige economische delicten steeds vaker aspecten hebben die op het gebied van belastingen en heffingen liggen, en verzoekt de lidstaten derhalve elkaar volledige wederzijdse rechtshulp te verlenen bij het onderzoeken en vervolgen van ernstige economische delicten.

(3) Der Europäische Rat hat festgestellt, dass die schwere Wirtschaftskriminalität in zunehmendem Maße steuerliche und zollrechtliche Bezüge aufweist; er hat die Mitgliedstaaten daher aufgefordert, bei den Ermittlungen und der Strafverfolgung im Bereich der schweren Wirtschaftskriminalität uneingeschränkte Rechtshilfe zu leisten.




Anderen hebben gezocht naar : verzoekt de lidstaten derhalve     


datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'verzoekt de lidstaten derhalve' ->

Date index: 2024-11-03
w