46. doet
de aanbeveling dat landenstrategieën voor mensenrechten de structurele oorzaken van geweld e
n mishandeling door overheidsinstanties en in de privéomgeving moeten aanpakken en behoeften aan bijstand moeten omschrijven met het oog op technische hulpverlening van de EU voor capaciteitsopbouw, juridische hervorming en
opleiding, teneinde derde landen te helpen bij
...[+++]de nakoming van internationale verplichtingen en naleving van normen, in het bijzonder tegen de achtergrond van de ondertekening en ratificering van het verdrag tegen foltering en het facultatief protocol daarbij, en de naleving van de bepalingen die deze bevatten over preventie (met name de instelling van nationale preventiemechanismen), de bestrijding van straffeloosheid en de rehabilitatie van slachtoffers; 46. empfiehlt, die Ursachen von Gewalt und Misshandlungen durch staatliche Stellen und im
privaten Umfeld im Rahmen der Länderstrategien zu den Menschenrechten anzugehen und dabei auch den Unterstützungsbedarf zu ermitteln, damit die EU technische Hilfe beim Kapazitätenaufbau, bei rechtlichen Reformen und bei Schulungsmaßnahmen leisten kann, um Drittländer dabei zu unterstützen, die internationalen Verpflichtungen und Normen – insbesondere im Zusammenhang mit der Unterzeichnung und Ratifizierung des Ü
bereinkommens gegen Folter und des F ...[+++]akultativprotokolls zum Übereinkommen gegen Folter – und deren Bestimmungen zur Verhütung von Folter (insbesondere in Bezug auf die Einrichtung nationaler Mechanismen zur Verhütung von Folter) einzuhalten, gegen Straffreiheit zu kämpfen und für die Rehabilitation der Opfer zu sorgen;