Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «verplicht waren hun nationale wetgeving tegen uiterlijk » (Néerlandais → Allemand) :

Hoewel zij verplicht waren hun nationale wetgeving tegen uiterlijk 24 december 2010 in overeenstemming te brengen met de richtlijn, hebben Duitsland, Estland, Litouwen, Luxemburg, Nederland, Oostenrijk, Polen, Roemenië, het Verenigd Koninkrijk en Zweden dat tot dusver nog niet gedaan.

Österreich, Deutschland, Estland, Litauen, Luxemburg, die Niederlande, Polen, Rumänien, Schweden und das Vereinigte Königreich haben es bislang versäumt, ihr nationales Recht mit dieser Richtlinie in Einklang zu bringen, was bis zum 24. Dezember 2010 hätte geschehen müssen.


vergroot de kennis van gedetacheerde werknemers en ondernemingen over hun rechten en verplichtingen; verbetert de samenwerking tussen de voor detachering bevoegde nationale autoriteiten; pakt het fenomeen "brievenbusondernemingen" die detachering gebruiken om de wet te omzeilen aan; preciseert de verantwoordelijkheden van de lidstaten betreffende het toezicht op de naleving van de voorschriften in verband met de detachering van werknemers; verplicht detacherende ondernemingen ertoe informatie en inspecties transparanter te maken; ...[+++]

verstärkte Sensibilisierung von entsandten Arbeitnehmern und Unternehmen für ihre Rechte und Pflichten; Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen den nationalen Behörden, die für Entsendungsfragen zuständig sind; Vorgehen gegen „Briefkastenfirmen“, die die Entsendung zur Umgehung von Rechtsvorschriften nutzen; Festlegung der Zuständigkeiten der Mitgliedstaaten bei der Überprüfung der Einhaltung der Entsendevorschriften; Festlegu ...[+++]


De Commissie heeft besloten tegen de elf lidstaten op te treden omdat deze de in 2008 goedgekeurde richtlijn nog niet volledig in nationale wetgeving hebben omgezet, hoewel deze omzetting uiterlijk tegen 19 december 2010 voltooid had moeten zijn.

Die Kommission hat beschlossen, Schritte gegen die elf genannten Mitgliedstaaten zu unternehmen, weil diese es versäumt haben, die 2008 verabschiedete Richtlinie wie vorgeschrieben bis zum 19. Dezember 2010 vollständig in nationales Recht umzusetzen.


Artikel 5, lid 4, tweede alinea, van Richtlijn 2004/25/EG van het Europees Parlement en de Raad van 21 april 2004 betreffende het openbaar overnamebod verzet zich tegen nationale wetgeving waarin wordt bepaald dat de in een verplicht bod te bieden prijs moet worden aangepast om ten minste gelijk te zijn aan de „marktprijs” wanneer duidelijk is dat de „marktprijs” hoger ...[+++]

Artikel 5 Absatz 4 Unterabsatz 2 der Richtlinie 2004/25/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. April 2004 betreffend Übernahmeangebote steht einer nationalen Rechtsvorschrift entgegen, nach der der in einem obligatorischen Übernahmeangebot gebotene Preis so zu korrigieren ist, dass er mindestens die Höhe des „Marktpreises“ beträgt, wenn der „Marktpreis“ eindeutig über dem gemäß der in Artikel 5 Absatz 4 genannten Hauptregel berechneten Preis liegt, ohne dass der Begriff des Marktpreises näher bestimmt wird.


Overeenkomstig artikel 34 waren de lidstaten verplicht die richtlijn uiterlijk op 17 oktober 2002 in nationale wetgeving om te zetten.

Nach Artikel 34 der Richtlinie hatten die Mitgliedstaaten diese bis zum 17. Oktober 2002 in einzelstaatliches Recht umzusetzen.


Vier zaken tegen Griekenland werden gesloten nadat deze lidstaat de Commissie in kennis had gesteld van de maatregelen die waren getroffen om het regelgevingskader voor elektronische communicatie in nationale wetgeving om te zetten (zie IP/04/510).

Gegen Griechenland wurden vier Verfahren eingestellt, nachdem die griechische Regierung der Kommission ihre Maßnahmen zur Umsetzung des Rechtsrahmens für die elektronische Kommunikation in nationales Recht gemeldet hatte (IP/04/510).


De lidstaten van de EU zijn verplicht om uiterlijk op 1 juli 2005 de veiligheidsbepalingen inzake het vervoer van gevaarlijke goederen in hun nationale wetgeving op het gebied van weg- en spoorvervoer aan te passen.

Die Mitgliedstaaten der EU sind verpflichtet, die Bestimmungen über die Beförderung von Explosivstoffen und anderen gefährlichen Gütern bis spätestens 1. Juli 2005 in nationales Recht (Straßen- und Schienenverkehrsvorschriften) umzusetzen.


De richtlijn is op 28 november 1998 in werking getreden en de lidstaten waren verplicht ze uiterlijk 28 mei 2000 in nationale wetgeving om te zetten.

Die Richtlinie trat am 28. November 1998 in Kraft und war von den Mitgliedstaaten bis 28. Mai 2000 in innerstaatliches Recht umzusetzen.


5. De op 15 december 1997 in eenzelfde lidstaat bestaande kredietinstellingen die op dat tijdstip blijvend waren aangesloten bij een in diezelfde lidstaat gevestigd centraal orgaan dat op die kredietinstellingen toezicht uitoefent, kunnen van de vereisten in artikel 6, lid 1, en in de artikelen 8 en 59 worden vrijgesteld, mits uiterlijk op 15 december 1979 de nationale wetgeving erin heeft voorzien dat:

(5) Kreditinstitute, die sich zum 15. Dezember 1977 im gleichen Mitgliedstaat niedergelassen haben und die zu diesem Zeitpunkt ständig einer Zentralorganisation zugeordnet waren, die sie überwacht und die in dem betreffenden Mitgliedstaat niedergelassen ist, können von den Anforderungen nach Artikel 6 Absatz 1, Artikel 8 und 59 befreit werden, sofern spätestens zum 15. Dezember 1979 die einzelstaatlichen Rechtsvorschriften vorgesehen haben, daß:


Hoewel de bepaling betreffende de "terugbetalingsgarantie" adequaat in nationale wetgeving is omgezet, blijkt uit het onderzoek dat in alle gevallen van zoekgeraakte overmakingen de instellingen die deze grensoverschrijdende overmakingen uitvoerden ofwel niet op de hoogte waren van hun verplichting om zoekgeraakte betalingen terug te betalen, ofwel niet bereid bleken deze verplichting na te komen.

Die Bestimmung bezüglich der ,Geld-zurück-Garantie" wurde angemessen in nationales Recht umgesetzt; die Studie zeigt jedoch, dass die Institute, welche die grenzüberschreitenden Überweisungen ausgeführt hatten, in allen Fällen, in denen Überweisungen verloren gingen, entweder nichts von ihrer Verpflichtung zur Erstattung verlorener Überweisungsbeträge wussten oder nicht willens waren ...[+++]


w