« Schendt artikel 102 van de Herstelwet van 22 januari 1985 het gelijkheids- en non discriminatiebeginsel van de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in de interpretatie dat aan een werknemer die voltijds is tewerkgesteld bij één werkgever een recht wordt toegekend op (onderbrekings)uitkeringen b
ij vermindering van arbeidsprestaties met 1/5 terwijl datzelfde recht niet wordt toegekend aan een werknemer die voltijds is tewerkgesteld do
or de cumulatie van twee halftijdse betrekkingen bij twee werkgevers die zijn arbeidsprestaties verminde
...[+++]rt met 1/5 in die zin dat de arbeidsprestaties van deze werknemer bij elke werkgever tegelijk worden verminderd met één tiende om zo te komen tot een vermindering van prestaties met 1/5 ?« Verstößt Artikel 102 des Sanierungsgesetzes vom 22hhhhqJanuar 1985 gegen den in den Artikeln 10 un
d 11 der Verfassung verankerten Gleichheits- und Nichtdiskriminierungsgrundsatz, dahingehend ausgelegt, dass einem Arbeitnehmer, der bei einem einzigen Arbeitgeber vollzeitig beschäftigt ist, bei Kürzung der Arbeitsleistungen um 1/5 das Recht auf (Unterbrechungs-)Zulagen gewährt wird, während dasselbe Recht einem Arbeitnehmer, de
r durch Kumulierung zweier Halbzeitbeschäftigungen bei zwei Arbeitgebern vollzeitig beschäftigt ist und seine
...[+++] Arbeitsleistungen um 1/5 verkürzt, in dem Sinne, dass die Arbeitsleistungen dieses Arbeitnehmers bei jedem Arbeitgeber gleichzeitig um ein Zehntel verkürzt werden, so dass er zu einer Kürzung der Arbeitsleistungen um 1/5 gelangt, nicht gewährt wird?