Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Administratieve vermelding
Daar de doelstellingen van …
Gemeenschappelijke vermelding
Israël
Staat Israël
Vermelding
Vermelding
Vermelding in de notulen
Vermelding in het verslag
Vermelding van de handeling
Vermelding van de redenen
Zo nodig vermelding van de doelstellingen

Vertaling van "vermelding voor israël " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE
Daar de doelstellingen van … [vermelding van de handeling] … [zo nodig vermelding van de doelstellingen] niet voldoende door de lidstaten kunnen worden verwezenlijkt ... [vermelding van de redenen], ... maar vanwege … [vermelding van de omvang of de gevolgen van het optreden] ... beter door de Unie kunnen worden verwezenlijkt, kan de Unie, overeenkomstig het in artikel 5 van het Verdrag betreffende de Europese Unie neergelegde subsidiariteitsbeginsel, maatregelen nemen. Overeenkomstig het in hetzelfde artikel neergelegde evenredigheid ...[+++]

Da die Ziele dieser/dieses (Angabe der Art des Rechtsakts) (, nämlich ...) (ggf. Angabe der Ziele) von den Mitgliedstaaten nicht ausreichend verwirklicht werden können … (Angabe der Gründe), sondern vielmehr wegen … (Angabe des Umfangs oder der Wirkungen der Maßnahme) auf Unionsebene besser zu verwirklichen sind, kann die Union im Einklang mit dem in Artikel 5 des Vertrags über die Europäische Union verankerten Subsidiaritätsprinzip tätig werden. Entsprechend dem in demselben Artikel genannten Grundsatz der Verhältnismäßigkeit geht diese/dieser (Angabe des Rechtsakts) nicht über das für die Verwirklichung dieser Ziele erforderliche Maß h ...[+++]


vermelding in de notulen | vermelding in het verslag

Wiedergabe im Protokoll












IN-CONTEXT TRANSLATIONS
De vermelding voor Israël in deel 1 van bijlage I bij Verordening (EG) nr. 798/2008 moet derhalve worden gewijzigd en de code „P3” moet worden opgenomen in kolom 6 waarmee wordt verwezen naar de geldende beperkingen met betrekking tot Newcastle disease, en er moet een „uiterste datum” worden opgenomen in kolom 6A voor de producten waarvoor de invoer moet worden verboden (SRP en WGM).

Der Eintrag für Israel in Anhang I Teil 1 der Verordnung (EG) Nr. 798/2008 sollte deshalb dahingehend geändert werden, dass in Spalte 6 der Code „P3“ erscheint, der sich auf die geltenden Beschränkungen hinsichtlich der Newcastle-Krankheit bezieht, und in Spalte 6A ein Schlussdatum für die Waren aufgenommen wird, deren Einfuhr verboten werden sollte (SRP und WGM).


Derhalve moet in deel 2 van bijlage I bij Verordening (EG) nr. 798/2008 een vermelding „X” worden toegevoegd in de sectie „Aanvullende garanties (AG)”, waarin wordt verwezen naar de specifieke bemonsterings- en testvoorschriften die zijn vastgelegd in bijlage III. De code „X” moet worden opgenomen in kolom 5 in de vermelding voor Israël in deel 1 van bijlage I.

Demzufolge sollte in Anhang I Teil 2 der Verordnung (EG) Nr. 798/2008 im Abschnitt „Zusätzliche Garantien (ZG)“ ein Eintrag „X“ angefügt werden, der sich auf die besonderen Probenahme- und Testanforderungen in Anhang III bezieht. Der Code „X“ sollte in Spalte 5 des Eintrags für Israel in Anhang I Teil 1 aufgenommen werden.


in deel I wordt de vermelding voor Israël vervangen door:

In Teil 1 erhält der Eintrag für Israel folgende Fassung:


9. juicht toe dat de EU zich ervoor inzet - passend in het streven een onderscheid te maken tussen Israël en het optreden van dat land in bezet Palestijns gebied - te bewerkstelligen dat in alle overeenkomsten tussen de EU en Israël ondubbelzinnig en expliciet wordt vermeld dat zij niet van toepassing zijn in de gebieden die Israël in 1967 heeft bezet, zoals bekrachtigd in de conclusies van de Raad Buitenlandse Zaken van 20 juli 20 ...[+++]

9. begrüßt, dass die EU sich – im Geiste der Differenzierung zwischen Israel und dessen Tätigkeiten in den besetzten palästinensischen Gebieten – dazu verpflichtet hat sicherzustellen, dass in allen Abkommen zwischen der EU und Israel unmissverständlich und ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass die Abkommen auf die von Israel 1967 besetzten Gebiete nicht anwendbar sind, wie der Rat (Auswärtige Angelegenheiten) in seinen Schlussfolgerungen vom 20. Juli 2015 bekräftigt hat; nimmt die Leitlinien der Kommission vom 19. Juli 2013 zur Förderfähigkeit israelischer Einrichtungen und ihrer Tätigkeiten in den von Israel seit Juni 1967 bese ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
9. juicht toe dat de EU zich ervoor inzet - passend in het streven een onderscheid te maken tussen Israël en het optreden van dat land in bezet Palestijns gebied - te bewerkstelligen dat in alle overeenkomsten tussen de EU en Israël ondubbelzinnig en expliciet wordt vermeld dat zij niet van toepassing zijn in de gebieden die Israël in 1967 heeft bezet, zoals bekrachtigd in de conclusies van de Raad Buitenlandse Zaken van 20 juli 20 ...[+++]

9. begrüßt, dass die EU sich – im Geiste der Differenzierung zwischen Israel und dessen Tätigkeiten in den besetzten palästinensischen Gebieten – dazu verpflichtet hat sicherzustellen, dass in allen Abkommen zwischen der EU und Israel unmissverständlich und ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass die Abkommen auf die von Israel 1967 besetzten Gebiete nicht anwendbar sind, wie der Rat (Auswärtige Angelegenheiten) in seinen Schlussfolgerungen vom 20. Juli 2015 bekräftigt hat; nimmt die Leitlinien der Kommission vom 19. Juli 2013 zur Förderfähigkeit israelischer Einrichtungen und ihrer Tätigkeiten in den von Israel seit Juni 1967 bese ...[+++]


9. juicht toe dat de EU zich ervoor inzet - passend in het streven een onderscheid te maken tussen Israël en het optreden van dat land in bezet Palestijns gebied - te bewerkstelligen dat in alle overeenkomsten tussen de EU en Israël ondubbelzinnig en expliciet wordt vermeld dat zij niet van toepassing zijn in de gebieden die Israël in 1967 heeft bezet, zoals bekrachtigd in de conclusies van de Raad Buitenlandse Zaken van 20 juli 20 ...[+++]

9. begrüßt, dass die EU sich – im Geiste der Differenzierung zwischen Israel und dessen Tätigkeiten in den besetzten palästinensischen Gebieten – dazu verpflichtet hat sicherzustellen, dass in allen Abkommen zwischen der EU und Israel unmissverständlich und ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass die Abkommen auf die von Israel 1967 besetzten Gebiete nicht anwendbar sind, wie der Rat (Auswärtige Angelegenheiten) in seinen Schlussfolgerungen vom 20. Juli 2015 bekräftigt hat; nimmt die Leitlinien der Kommission vom 19. Juli 2013 zur Förderfähigkeit israelischer Einrichtungen und ihrer Tätigkeiten in den von Israel seit Juni 1967 bese ...[+++]


15. juicht toe dat de EU zich ervoor inzet - passend in het streven een onderscheid te maken tussen Israël en het optreden van dat land in bezet Palestijns gebied - te bewerkstelligen dat in alle overeenkomsten tussen de EU en Israël ondubbelzinnig en expliciet wordt vermeld dat zij niet van toepassing zijn in de gebieden die Israël in 1967 heeft bezet, zoals bekrachtigd in de conclusies van de Raad Buitenlandse Zaken van 20 juli 2 ...[+++]

15. begrüßt, dass die EU sich – im Geiste der Differenzierung zwischen Israel und dessen Tätigkeiten in den besetzten palästinensischen Gebieten – dazu verpflichtet hat sicherzustellen, dass in allen Abkommen zwischen der EU und Israel unmissverständlich und ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass die Abkommen auf die von Israel 1967 besetzten Gebiete nicht anwendbar sind, wie der Rat „Auswärtige Angelegenheiten“ in seinen Schlussfolgerungen vom 20. Juli 2015 bekräftigt hat; fordert eine korrekte Kennzeichnung der Erzeugnisse aus den israelischen Siedlungen auf dem EU-Markt, im Einklang mit den geltenden EU-Rechtsvorschriften und de ...[+++]


13. juicht toe dat de EU zich ervoor inzet – passend in het streven een onderscheid te maken tussen Israël en het optreden van dat land in bezet Palestijns gebied – te bewerkstelligen dat in alle overeenkomsten tussen de EU en Israël ondubbelzinnig en expliciet wordt vermeld dat zij niet van toepassing zijn in de gebieden die Israël in 1967 heeft bezet, zoals bekrachtigd in de conclusies van de Raad Buitenlandse Zaken van 20 juli 2 ...[+++]

13. begrüßt, dass die EU sich dazu verpflichtet hat – im Geiste der Differenzierung zwischen Israel und dessen Vorgehen in den besetzten palästinensischen Gebieten – , sicherzustellen, dass in allen Abkommen zwischen der EU und Israel ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass die Abkommen auf die von Israel 1967 besetzten Gebiete nicht anwendbar sind, wie der Rat Auswärtige Angelegenheiten dies in seinen Schlussfolgerungen vom 20. Juli 2015 bekräftigt hat; fordert eine korrekte Kennzeichnung der Erzeugnisse aus den israelischen Siedlungen auf dem EU-Markt, im Einklang mit den geltenden EU-Rechtsvorschriften und der langjährigen Politi ...[+++]


Daarom moet in die tabel een vermelding voor Israël worden opgenomen, waarin het gebied in Israël wordt aangegeven dat door de uitbraken van HPAI op 8 en 9 maart 2012 is getroffen.

Daher sollte in diese Liste ein Eintrag zu Israel aufgenommen werden, in dem das von den HPAI-Ausbrüchen vom 8. und 9. März 2012 betroffene Gebiet angegeben wird.


Bovendien moet de vermelding voor Israël in de tabel in deel 1 van bijlage I bij Verordening (EG) nr. 798/2008 worden gewijzigd door een gebied met code IL-4 toe te voegen dat dat deel van Israël beschrijft waarvoor in verband met de recente uitbraken van HPAI van 8 en 9 maart 2012 beperkingen op de invoer in de Unie van bepaalde pluimveeproducten gelden.

Des Weiteren sollte der Eintrag zu Israel in der Liste in Anhang I Teil 1 der Verordnung (EG) Nr. 798/2008 dahingehend geändert werden, dass ein Gebiet mit dem Code IL-4 hinzugefügt wird, das den Teil Israels bezeichnet, der im Zusammenhang mit den jüngsten HPAI-Ausbrüchen vom 8. und 9. März 2012 Beschränkungen hinsichtlich der Einfuhr bestimmter Geflügelerzeugnisse in die Union unterliegt.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'vermelding voor israël' ->

Date index: 2024-02-06
w