A. overwegende dat het jeugdwerkloosheidspercentage in de EU meer dan 22 % bedraagt en in sommige lidstaten meer dan 55 %; overw
egende dat 13 % van alle European
en onder de 25 jaar niet werkt en geen onderwijs of opleiding volgt, 12 % van alle kinderen de school verlaat zonder het middelbaar onderwijs te hebben afgerond en meer dan 10 % van alle EU-burgers in een huishouden woo
nt waar niemand een ...[+++]baan heeft; overwegende dat deze situatie ernstige sociale gevolgen kan hebben voor de samenleving en het individu en dat deze problemen maar blijven toenemen, waardoor er een verloren generatie dreigt te ontstaan; A. in der Erwägung, dass mehr als 22 % der jungen Menschen in der EU arbeitslos sind und die Jugendarbeitslosigkeit in einigen Mitgliedstaaten mehr als 55 % beträgt; in der Erwägung, dass 13 % der Europäer unter 25 Jahren weder eine Arbeit haben n
och eine schulische oder berufliche Ausbildung absolvieren (die sogenannten „NEET“), dass
12 % der Kinder die Schule verlassen, ohne die Sekundarstufe abgeschlossen zu haben, und dass mehr als 10 % der EU-Bürger in Erw
erbslosenhaushalten leben ...[+++]; in der Erwägung, dass diese Situation zu ernsthaften sozialen Folgen für die Gesellschaft und den Einzelnen führen könnte, und in der Erwägung, dass diese Probleme weiter zunehmen und die Gefahr einer verlorenen Generation bergen;