44. wijst erop dat de bestrijding van corruptie en favoritisme een van de doelstellingen van de richtlijnen is; onderstreept dat de lidstaten op dit vlak met verschillende problemen te kampen hebben en dat een meer op Europese leest geschoeide aanpak het risico in zich bergt dat de inspanningen om de voorschriften te
stroomlijnen en te vereenvoudigen worden ondermijnd en tot meer bureaucratische rompslomp kunnen leiden; wijst erop dat het transparantie- en het concurrentiebeginsel van essentieel belang zijn bij de bestrijding van corruptie; dringt aan op een gemeenschappelijke aanpak voor „zelfreinigende” maatregelen, ten einde marktv
...[+++]erstoringen te voorkomen en rechtszekerheid voor zowel marktdeelnemers als aanbestedende diensten te waarborgen; 44. verweist darauf, dass die Bekämpfung von Korruption und Begünstigung eine der Zielvorgaben der Richtlinien ist; unterstreicht die Tatsache, dass die Mitgliedstaaten mit unterschiedlichen Herausforderungen auf diesem Gebiet konfrontiert sind und dass ein verfeinerter europäischer Ansatz das Risiko in sich birgt, dass die Bemühungen um die Straffung und Vereinfachung der Vorsc
hriften untergraben werden und stattdessen eine neue Bürokratie geschaffen wird; verweist darauf, dass die Grundsätze der Transparenz und des Wettbewerbs bei der Bekämpfung von Korruption eine Schlüsselfunktion erfüllen; fordert einen gemeinsamen Ansatz im Hinb
...[+++]lick auf Selbstreinigungsmaßnahmen, um eine Marktverzerrung zu vermeiden und Rechtssicherheit sowohl für Unternehmen als auch für auftraggebende Behörden zu gewährleisten;