Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Met non-verbale taal communiceren
Niet-Europese taal
Niet-imperatieve taal
Niet-procedurele taal
Niet-verbaal communiceren
Non-procedurele taal
Non-verbaal communiceren

Vertaling van "taal niet kent " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE
niet-imperatieve taal | niet-procedurele taal | non-procedurele taal

nicht imperative Sprache | nicht prozedurale Sprache | nicht verfahrensorientierte Sprache




verdragsluitende staat welks recht niet het in artikel...bedoelde vermoeden kent

Vertragstaat,nach dessen Recht die in Artikel...bezeichnete Vermutung nicht vorgesehen ist


met non-verbale taal communiceren | niet-verbaal communiceren | non-verbaal communiceren

mit Zeichensprache kommunizieren
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
« In de plaatselijke diensten, die in het Nederlandse, het Franse of het Duitse taalgebied gevestigd zijn, kan niemand tot een ambt of betrekking benoemd of bevorderd worden, indien hij de taal van het gebied niet kent.

« In lokalen Dienststellen, die im französischen, niederländischen oder deutschen Sprachgebiet angesiedelt sind, darf niemand in ein Amt oder eine Stelle ernannt oder befördert werden, wenn er die Sprache des Gebietes nicht beherrscht.


'Wie geen vreemde talen kent, weet niets over zijn eigen taal' (Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen) - Johann Wolfgang von Goethe, Duits auteur, kunstenaar, veelzijdig geleerde (1749-1832)

Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen.“ – Johann Wolfgang von Goethe, deutscher Schriftsteller, Künstler und Universalgelehrter (1749‑1832)


Opdat de besturen hieraan kunnen voldoen, bepaalt artikel 27, eerste lid, van de bestuurstaalwet dat in de plaatselijke diensten van de randgemeenten niemand in een ambt of betrekking kan worden benoemd of bevorderd indien hij de Nederlandse taal niet kent, alsook dat de toelatings- en bevorderingsexamens in dezelfde taal geschieden.

Damit die Verwaltungen dies einhalten können, bestimmt Artikel 27 Absatz 1 des Verwaltungssprachengesetzes, dass in lokalen Dienststellen der Randgemeinden niemand in ein Amt oder eine Stelle ernannt oder befördert werden darf, wenn er die niederländische Sprache nicht beherrscht, und dass Zulassungs- und Beförderungsprüfungen in derselben Sprache abgehalten werden.


Voorbeeld: Een nieuwe start in een land waarvan men de taal en de cultuur niet kent, is een uitdaging waarmee mobiele Europeanen dagelijks worden geconfronteerd.

Beispiel: Neu beginnen in einem Land, dessen Kultur und Sprache man nicht kennt, gehört zum Alltag mobiler Europäer.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Met het oog op een zo snel mogelijke integratie van de minderjarige in het onderwijsstelsel van de staat van opvang moet hij bijles krijgen wanneer hij de taal waarin het onderwijs wordt gegeven niet kent.

Zum Zweck einer möglichst raschen Integrierung des Minderjährigen in das Schulsystem muss der Aufnahmestaat den Unterricht zur sprachlichen Förderung gewährleisten, der ihm bei unzureichenden Kenntnissen der Unterrichtssprache die Integrierung in das reguläre Schulsystem erleichtert.


De tussenkomende partij, die nogmaals de moeilijkheid onderstreept om een procedure in het Duits te voeren wanneer slechts één van de zeven leden van het college die taal kent, stelt dat het strijdig is met alle beginselen van het Belgisch rechtssysteem dat een rechter niet de proceduretaal kent in een tuchtzaak.

Die intervenierende Partei, die nochmals die Schwierigkeit hervorhebt, ein Verfahren in deutscher Sprache zu führen, wenn nur eines der sieben Mitglieder des Kollegiums dieser Sprache mächtig ist, behauptet, es widerspreche allen Grundsätzen des belgischen Rechtssystems, dass ein Richter in Disziplinarsachen der Verfahrenssprache nicht mächtig sei.


Het door de prejudiciële vraag beoogde verschil in behandeling bestaat erin dat de rechtbank waarvoor de beklaagde op wie de regels van artikel 23 van de wet van toepassing zijn, wordt vervolgd, wegens de omstandigheden van de zaak kan beslissen niet in te gaan op de vraag van de beklaagde die alleen een andere taal kent dan de taal van de rechtspleging, of die zich gemakkelijker uitdrukt in die andere taal, om de rechtspleging in die taal te laten geschieden, terwijl de rechtbank aan de beklaagde op wie de regels ...[+++]

Der in der präjudiziellen Frage genannte Behandlungsunterschied besteht darin, dass das Gericht, vor dem sich der Angeschuldigte, auf den die Regeln von Artikel 23 des Gesetzes anwendbar sind, verantworten muss, wegen der Umstände der Rechtssache entscheiden kann, nicht auf den Antrag des Angeschuldigten, der nur eine andere Sprache beherrscht als die des Verfahrens oder dem es leichter fällt, sich in dieser anderen Sprache auszudrücken, einzugehen, das Verfahren in dieser Sprache erfolgen zu lassen, während das Gericht dem Angeschuldigten, auf den die Regeln von Artikel 14 bis 16 des Gesetzes an ...[+++]


« Schendt artikel 23 van de wet van 15 juni 1935 op het gebruik der talen in gerechtszaken de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre deze wetsbepaling in haar alinea twee het verzoek van een beklaagde om wijziging van de taal van de rechtspleging beperkt tot de beklaagde die alleen de gevraagde taal kent of zich gemakkelijker in deze taal uitdrukt, en in haar alinea vier aan de rechtbank de mogelijkheid geeft niet in te gaan wegens d ...[+++]

« Verstösst Artikel 23 des Gesetzes vom 15. Juni 1935 über den Gebrauch der Sprachen in Gerichtssachen gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, soweit diese Gesetzesbestimmung in ihrem Absatz 2 den Antrag eines Angeschuldigten auf Änderung der Sprache des Verfahrens auf jene Angeschuldigten beschränkt, die nur die beantragte Sprache sprechen bzw. sich leichter in dieser Sprache ausdrücken, und in ihrem Absatz 4 dem Gericht die Möglichkeit bietet, aufgrund der Umstände der Rechtssache einem Antrag des Angeschuldigten auf Änderung der Sprache des Verfahrens nicht stattzuge ...[+++]


« Schendt artikel 23 van de wet van 15 juni 1935 op het gebruik der talen in gerechtszaken de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre deze wetsbepaling in haar alinea twee het verzoek van een beklaagde om wijziging van de taal van de rechtspleging beperkt tot de beklaagde die alleen de gevraagde taal kent of zich gemakkelijker in deze taal uitdrukt, en in haar alinea vier aan de rechtbank de mogelijkheid geeft niet in te gaan wegens d ...[+++]

« Verstösst Artikel 23 des Gesetzes vom 15. Juni 1935 über den Gebrauch der Sprachen in Gerichtssachen gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, soweit diese Gesetzesbestimmung in ihrem Absatz 2 den Antrag eines Angeschuldigten auf Anderung der Sprache des Verfahrens auf jene Angeschuldigten beschränkt, die nur die beantragte Sprache sprechen bzw. sich leichter in dieser Sprache ausdrücken, und in ihrem Absatz 4 dem Gericht die Möglichkeit bietet, aufgrund der Umstände der Rechtssache einem Antrag des Angeschuldigten auf Anderung der Sprache des Verfahrens nicht stattzuge ...[+++]




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'taal niet kent' ->

Date index: 2023-04-13
w