Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "sub e daarvan bedoelde gezinsleden " (Nederlands → Duits) :

Moet artikel 13, eerste volzin, van richtlijn 2003/109 aldus worden uitgelegd dat tot de gunstiger voorwaarden waaronder de lidstaten permanente EG-verblijfstitels of EG-verblijfstitels van onbeperkte duur mogen afgeven, de mogelijkheid behoort om de in artikel 4, lid 1, van die richtlijn gestelde voorwaarde voor de verlening van de status van langdurig ingezetene, namelijk een rechtmatig en ononderbroken verblijf van vijf jaar in de betrokken lidstaat, ook vervuld te achten voor de in artikel 2, sub e, daarvan bedoelde gezinsleden van de persoon die de status van langdurig ingezetene reeds heeft verkregen, ongeacht ...[+++]

Ist Art. 13 Satz 1 der Richtlinie 2003/109 dahin auszulegen, dass zu den günstigeren Voraussetzungen, unter denen die Mitgliedstaaten dauernde oder unbefristete langfristige Aufenthaltsberechtigungen EG erteilen können, auch die Möglichkeit gehört, den rechtmäßigen und ununterbrochenen fünfjährigen Aufenthalt der Person, die bereits die Rechtsstellung eines langfristig Aufenthaltsberechtigten erworben hat, im betreffenden Mitgliedstaat im Sinne von Art. 4 Abs. 1 der Richtlinie auch bei deren Familienangehörigen im Sinne von Art. 2 Buchst. e der Richtlinie unabhängig von der Dauer des Aufenthalts dieser Angehörigen in dem Mitgliedstaat, i ...[+++]


Moet artikel 45, lid 1, van verordening (EEG) nr. 1408/71 van de Raad van 14 juni 1971 betreffende de toepassing van de socialezekerheidsregelingen op werknemers en zelfstandigen, alsmede op hun gezinsleden, die zich binnen de Gemeenschap verplaatsen (PB L 149, blz. 2), in samenhang met artikel 15, lid 1, sub a, van verordening (EEG) nr. 574/72 van de Raad van 21 maart 1972 tot vaststelling van de wijze van toepassing van verordening (EEG) nr. 1408/71 betreffende de toepassing van de socialezekerheidsregelingen op werknemers en zelfstandigen, alsmede op hun gezinsleden, die zich ...[+++]

Ist Art. 45 Abs. 1 der Verordnung (EWG) Nr. 1408/71 des Rates vom 14. Juni 1971 über die Anwendung der Systeme der sozialen Sicherheit auf Arbeitnehmer und Selbständige sowie deren Familienangehörige, die innerhalb der Gemeinschaft zu- und abwandern (ABl. L 149, S. 2), in Verbindung mit Art. 15 Abs. 1 Buchst. a der Verordnung (EWG) Nr. 574/72 des Rates vom 21. März 1972 über die Durchführung der Verordnung (EWG) Nr. 1408/71 über die Anwendung der Systeme der sozialen Sicherheit auf Arbeitnehmer und Selbständige sowie deren Familienangehörige, die innerhalb der Gemeinschaft zu- und abwandern (ABl. L 74, S. 1), dahin auszulegen, dass der zuständige Träger eines Mitgliedstaats, wenn er feststellt, dass ein Arbeitnehmer die Voraussetzung eine ...[+++]


de verplichting krachtens artikel 2, sub b) en e), van Verordening (EG) nr. 1035/97 om de ontwikkelingen op het gebied van racisme, vreemdelingenhaat en antisemitisme in alle lidstaten en kandidaat-lidstaten te volgen, te evalueren en daarvan regelmatig verslag uit te brengen, speciale aandacht te schenken aan daarmee samenhangende schendingen van de verbintenis tot eerbiediging van de mensenrechten en de fundamentele vrijheden, zoals bedoeld in artikel 6 VEU, en advies uit te brengen over maatregelen krachtens artikel 7;

sie gemäß Artikel 2 Absatz 2 Buchstaben b und 2 der Verordnung (EG) Nr. 1035/97 verpflichtet wird, die Entwicklungen im Zusammenhang mit Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus in allen Mitgliedstaaten und beitrittswilligen Ländern zu überwachen, zu beurteilen und regelmäßig darüber Bericht zu erstatten, besonders auf jeden Verstoß gegen die Verpflichtung hinzuweisen, die Menschen- und Grundrechte in Artikel 6 EUV zu achten, und Empfehlungen zu Maßnahmen gemäß Artikel 7 auszusprechen;


2. Indien de wettelijke regeling van het land van de woon- of verblijfplaats een of meer bijzondere regelingen kent voor alle of de meeste beroepsgroepen van zelfstandigen, waarbij minder gunstige verstrekkingen worden verleend dan die waarop werknemers recht hebben, worden voor de toepassing van artikel 19, lid 1, sub a), en lid 2, artikel 22, lid 1, sub i), en lid 3, artikel 28, lid 1, sub a), en artikel 31, sub a), ten aanzien van de betrokkene en zijn gezinsleden de bepalingen van het stelsel of de stelsels vastgesteld bij de toepassingsverordening als bedoeld in artike ...[+++]

(2) Beinhalten die Rechtsvorschriften des Aufenthaltslandes oder des Wohnlandes ein oder mehrere Sondersysteme für alle oder die meisten Berufsgruppen der Selbständigen, nach denen letzteren weniger günstige Sachleistungen gewährt werden, als sie Arbeitnehmer erhalten, so sind auf den Betreffenden und seine Familienangehörigen in den Fällen von Artikel 19 Absatz 1 Buchstabe a) und Absatz 2, Artikel 22 Absatz 1 Ziffer i) und Absatz 3, Artikel 28 Absatz 1 Buchstabe a) und Artikel 31 Buchstabe a) die Vorschriften der von der in Artikel 97 vorgesehenen Durchführungsverordnung bestimmten Systeme anzuwenden, a) sofern der Betreffende in dem zu ...[+++]


Volgens dezelfde procedure kan in afwijking van het bepaalde in artikel 6 , sub b ) , op bepaalde voorwaarden toestemming worden verleend om in deze richtlijn bedoelde dieren in te voeren uit derde landen of delen daarvan waar tegen een of meer van de in artikel 6 , sub a ) , eerste streepje , bedoelde ziekten wordt ingeënt .

Nach dem gleichen Verfahren kann abweichend von Artikel 6 Buchstabe b) die Einfuhr von unter diese Richtlinie fallenden Tieren aus einem Drittland oder einem Teil eines Drittlandes, in dem Impfungen gegen eine oder mehrere der in Artikel 6 Buchstabe a) erster Gedankenstrich genannten Krankheiten vorgenommen werden, unter bestimmten Bedingungen zugelassen werden.


b) wanneer de bijslagen echter volgens deze wettelijke regeling aan de werknemer moeten worden verleend, keert het sub a) bedoelde orgaan deze bijslagen uit aan de natuurlijke persoon of de rechtspersoon te wiens laste de gezinsleden ter plaatse waar zij wonen, in feite komen, of eventueel rechtstreeks aan deze gezinsleden;

b) sind nach diesen Rechtsvorschriften die Familienbeihilfen dem Arbeitnehmer zu gewähren, so zahlt der in Unterabsatz a) genannte Träger die Familienbeihilfen an die natürliche oder juristische Person, die für die Familienangehörigen an ihrem Wohnort tatsächlich sorgt, oder gegebenefalls unmittelbar an die Familienangehörigen;




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'sub e daarvan bedoelde gezinsleden' ->

Date index: 2025-08-21
w