59. begrüßt die positiven Entwicklungen in der türkischen Wirtschaft, bei der ein starkes Wachstum (etwa 7,6 % im Jahr 2005) und ein bedeutendes und zunehmendes Volumen an ausländischen Direktinvestitionen zu verzeichnen ist; ist aber weiterhin besorgt über das derzeitige Leistungsbilanzdefizit, das
weiter zunimmt, und eine hohe Arbeitslosenrate (etwa 10,9 % im März 2006); fordert die türkische Regierung auf, Anstrengungen zu unternehmen, um die positive Dynamik in nachhaltiges Wachstum u
nd makroökonomische ...[+++]Stabilität umzuwandeln und dabei die beträchtlichen regionalen Ungleichheiten bei der sozioökonomischen Entwicklung hinsichtlich Einkommen, Gesundheit, Zugang zu Bildung, Arbeitsmarkt und anderen Lebensbedingungen zu verringern (das Pro-Kopf-Einkommen in der Region Istanbul ist um 43 % höher als der nationale Durchschnitt und etwa vier Mal so hoch wie in der ärmsten Region);