Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «staat te stellen onderling overeenstemming » (Néerlandais → Allemand) :

om de lidstaten in staat te stellen onderling overleg te plegen of elkaar inlichtingen te verstrekken bij de opneming van een signalering (bijvoorbeeld bij het invoeren van een signalering met het oog op aanhouding);

bei Eingabe einer Ausschreibung, damit die Mitgliedstaaten einander konsultieren und benachrichtigen können (z. B. bei Eingabe einer Personenausschreibung zur Festnahme);


De bevoegde ordonnateur stelt de rekenplichtige in kennis van alle ontwikkelingen of significante wijzigingen van financiële beheerssystemen, inventarisatiesystemen of systemen voor de waardering van activa en passiva die gegevens leveren voor de boekhouding van de instelling of worden gebruikt om boekhoudgegevens te documenteren, teneinde de rekeningplichtige in staat te stellen de overeenstemming ervan met de valideringscriteria te verifiëren.

Der zuständige Anweisungsbefugte informiert den Rechnungsführer über sämtliche Entwicklungen bzw. umfassenden Änderungen jedes Rechnungsführungssystems, Inventarsystems oder Systems zur Bewertung der Aktiva und Passiva, das Daten für die Rechnungslegung des Organs liefert oder zum Nachweis von Daten der Rechnungslegung herangezogen wird, so dass der Rechnungsführer die Einhaltung der Validierungskriterien überprüfen kann.


3. Is artikel 7, § 1, van de ordonnantie van 28 januari 2010 houdende organisatie van de stedelijke herwaardering, in die zin geïnterpreteerd dat het de Regering ervan zou vrijstellen het besluit dat de onteigening toestaat, specifiek met redenen te omkleden in het licht van de uiterst dringende noodzakelijkheid en van het algemeen nut, in overeenstemming met artikel 38 van de bijzondere wet van 12 januari 1989 met betrekking tot de Brusselse Instellingen en met artikel 79 ...[+++]

3. Ist Artikel 7 § 1 der Grundlagenordonnanz vom 28. Januar 2010 über die Stadterneuerung, dahin ausgelegt, dass er die Regierung davon befreien würde, den Erlass, der zur Enteignung ermächtigt, spezifisch zu begründen hinsichtlich der äußersten Dringlichkeit und des Nutzens der Allgemeinheit, vereinbar mit Artikel 38 des Sondergesetzes vom 12. Januar 1989 über die Brüsseler Institutionen und mit Artikel 79 des Sondergesetzes vom 8. August 1980 zur Reform der Institutionen (in der vor dem 1. Juli 2014 geltenden Fassung), und greift er nicht auf eine Zuständigkeit des Föderalstaates über, der dafür zuständig ist, die Bedingungen bezügl ...[+++]


Deze uitvoeringsmaatregelen omvatten onder meer het Sirene-handboek, dat nadere voorschriften bevat voor de uitwisseling van aanvullende informatie. Aanvullende informatie is informatie die niet in SIS II wordt opgeslagen, maar gerelateerd is aan SIS II-signaleringen, en die wordt uitgewisseld: om de lidstaten in staat te stellen onderling overleg te plegen of elkaar inlichtingen te verstrekken bij de opneming van een signalering; bij een treffer, zodat passende actie kan worden ondernomen; indien de gevraagde maatregel niet kan worden uitgevoerd; wanneer zij betrekking heeft op de kwaliteit van de SIS II-gegevens; wanneer zij betrek ...[+++]

Die Durchführungsbestimmungen umfassen unter anderem das SIRENE-Handbuch, das genaue Vorschriften für den Austausch von Zusatzinformationen enthält. Zusatzinformationen sind nicht im SIS II gespeicherte, aber mit SIS-II-Ausschreibungen verknüpfte Informationen, die in folgenden Fällen ausgetauscht werden: bei Eingabe einer Ausschreibung, damit die Mitgliedstaaten einander konsultieren und benachrichtigen können; nach einem Treffer, damit die erforderlichen Maßnahmen ergriffen werden können; in Fällen, in denen die erforderlichen Maßnahmen nicht ergriffen werden können; bei Fragen der Qualität der SIS-II-Daten; bei Fragen der Kompatib ...[+++]


Aanvullende informatie is informatie die niet in SIS II wordt opgeslagen, maar gerelateerd is aan SIS II-signaleringen, en die wordt uitgewisseld: om de lidstaten in staat te stellen onderling overleg te plegen of elkaar inlichtingen te verstrekken bij de opneming van een signalering; bij een treffer, zodat passende actie kan worden ondernomen; indien de gevraagde maatregel niet kan worden uitgevoerd; wanneer zij betrekking heeft op de kwaliteit van de SIS II-gegevens; wanneer zij betrekking heeft op de compatibiliteit en de prioriteit van signaleringen; wanneer zij betrekking heeft op toegangsrechten.

Zusatzinformationen sind nicht im SIS II gespeicherte, aber mit SIS-II-Ausschreibungen verknüpfte Informationen, die in folgenden Fällen ausgetauscht werden: bei Eingabe einer Ausschreibung, damit die Mitgliedstaaten einander konsultieren und benachrichtigen können; nach einem Treffer, damit die erforderlichen Maßnahmen ergriffen werden können; in Fällen, in denen die erforderlichen Maßnahmen nicht ergriffen werden können; bei Fragen der Qualität der SIS-II-Daten; bei Fragen der Kompatibilität und Priorität von Ausschreibungen; bei Fragen des Auskunftsrechts.


Aanvullende informatie: niet in SIS II opgeslagen informatie die echter gerelateerd is aan SIS II-signaleringen, en die wordt uitgewisseld: om de lidstaten in staat te stellen onderling overleg te plegen of elkaar inlichtingen te verstrekken bij de opneming van een signalering, na een treffer zodat de passende maatregel kan worden uitgevoerd, indien de gevraagde maatregel niet kan worden uitgevoerd, inzake de kwaliteit van de SIS II-gegevens, inzake de compatibiliteit en de prioriteit van signaleringen, alsmede inzake de uitoefening van het recht van toegang.

Zusatzinformationen: nicht im SIS II gespeicherte, aber mit SIS-II-Ausschreibungen verknüpfte Informationen, die in folgenden Fällen ausgetauscht werden, damit sich die Mitgliedstaaten konsultieren und unterrichten können: bei Eingabe einer Ausschreibung, nach einem Treffer, damit die geeigneten Maßnahmen ergriffen werden können, in Fällen, in denen die erforderlichen Maßnahmen nicht ergriffen werden können, bei Fragen der Qualität der SIS-II-Daten, bei Fragen der Kompatibilität und Priorität von Ausschreibungen, bei Fragen des Auskunftsrechts.


om de lidstaten in staat te stellen onderling overleg te plegen of elkaar inlichtingen te verstrekken bij de opneming van een signalering.

bei Eingabe einer Ausschreibung, damit sich die Mitgliedstaaten konsultieren und unterrichten können.


Aangezien met Richtlijn 2003/71/EG wordt beoogd beleggers in staat te stellen zich een verantwoord oordeel te vormen over het vermogen, de financiële positie, de resultaten en de vooruitzichten van een uitgevende instelling, en Richtlijn 2004/109/EG ten doel heeft beleggers in staat te stellen zich een verantwoord oordeel te vormen over de financiële positie van uitgevende instellingen waarvan effecten tot de handel op een gereglem ...[+++]

Da es Ziel der Richtlinie 2003/71/EG ist, zu gewährleisten, dass Anleger in die Lage versetzt werden, eine fundierte Bewertung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage und der Aussichten eines Emittenten vorzunehmen, und da es ferner Ziel der Richtlinie 2004/109/EG ist, Anlegern eine fundierte Bewertung der finanziellen Lage von Emittenten, deren Wertpapiere zum Handel auf einem geregelten Markt zugelassen sind, zu ermöglichen, sollte die Gleichwertigkeit bestimmt werden unter Verweis auf die Fähigkeit der Anleger, eine vergleichbare Bewertung der Finanzlage und der Aussichten des Emittenten vorzunehmen, unabhängig davon, ob die Abschlüsse gemäß den Rechnungslegungsgrundsätzen eines Drittstaats oder den „International Financial Reporting Standard ...[+++]


(2) een partnerschapsbenadering aanmoedigen teneinde de sociale partners op alle passende niveaus in staat te stellen tot overeenstemming te komen inzake de modernisering van de arbeidsorganisatie, teneinde de productiviteit en het concurrentievermogen van de ondernemingen te verbeteren en tegelijkertijd te zorgen voor het vereiste evenwicht tussen flexibiliteit en zekerheid;

(2) Förderung eines partnerschaftlichen Ansatzes und Verpflichtung der Sozialpartner zu konkreten Modernisierungsmaßnahmen im Bereich Arbeitsorganisation auf allen Ebenen mit dem Ziel, die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu steigern und gleichzeitig ein ausgewogenes Verhältnis von Flexibilität und Sicherheit am Arbeitsplatz zu erreichen.


Op verzoek van de Rekenkamer wordt door elke Instelling aan de financiële instellingen die houder zijn van communautaire tegoeden, toegestaan de Rekenkamer in staat te stellen de overeenstemming tussen de door de boekhouding weergegeven situatie en de externe gegevens na te gaan'.

Auf Antrag des Rechnungshofs ermächtigt jedes Organ die Finanzinstitute, bei denen Gemeinschaftsguthaben gehalten werden, den Rechnungshof in die Lage zu versetzen, sich von der Übereinstimmung der externen Daten mit dem Stand der Rechnungsführung zu überzeugen".




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'staat te stellen onderling overeenstemming' ->

Date index: 2022-05-10
w