10. steunt nadrukkelijk de door de Commissie aan de lidstaten gestelde eis gecompliceerde en bureaucrat
ische belasting- en socialezekerheidsstelsels di
e een negatief effect hebben op het scheppen van arbeidsplaatsen kriti
sch te bezien en zo nodig te wijzigen , zonder echter te tornen aan de rechten van werknemers en de s
ociale overdrachten waarmee een bijdrage geleve ...[+++]rd kan worden aan het terugdringen van de sociale ongelijkheid. voorts dient de ondernemingsgeest van vrouwen die een bedrijf willen oprichten of eigen baas willen worden, te worden bevorderd; vrouwen moeten doelgericht worden gesteund, o.a. door vermindering van de lasten voor ondernemingen - vooral in de startperiode -, door vereenvoudiging van de noodzakelijke formaliteiten of door het oprichten van fondsen; maatregelen die beogen potentiële werknemers meer geschikt te maken voor de arbeidsmarkt werpen dan vruchten af wanneer er inderdaad vraag naar arbeidskrachten bestaat – deze vraag wordt met name geschapen indien er meer nieuwe bedrijven worden opgericht en er hoogwaardige werkgelegenheid wordt gecreëerd, met name voor vrouwen; 10. unterstützt nachdrücklich die Aufforderung der Kommission an die Mitgliedstaaten, komplizierte und bürokratische Steuer- und Sozialleistun
gssysteme, die sich negativ auf die Schaffung von Arbeitsplätzen auswirken, zu überprüfen und gegebenenfalls zu überarbeiten ohne die Rechte der A
rbeitnehmer und die sozialen Transferleistungen, die zum Abbau sozialer Ungleichheiten beitragen können, in Frage zu stellen; zudem soll der Unternehmergeist v
on Frauen gefördert werden ...[+++], die Unternehmen gründen oder sich selbstständig machen wollen; Frauen müssen gezielt unterstützt
werden, u.a. durch e
ine Reduzierung der Belastungen für Unternehmen - vor allem in der Gründungsphase -, Vereinfachung der erforderlichen Formalitäten oder
die Einrichtung von Fonds; Maßnahmen zur Steigerung der Beschäftigungsfähigkeit der Arbeitnehmer bring
en dann Ergebnisse, wenn es eine Nachfrage nach Arbeitskräften gibt - dies ist vor allem durch mehr Unternehmensgründungen und die Schaffung qualifizierter Arbeitsplätze, insbesondere für Frauen, gewährleistet;