Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Comité van de sociale dialoog
Comité voor de sociale dialoog
Communautaire sociale dialoog
Dialoog tussen de sociale partners
Sociaal overleg
Sociale dialoog
Sociale dialoog
Vicevoorzitter voor de Euro en Sociale Dialoog

Traduction de «sociale dialoog gelijke » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
sociale dialoog (EU) [ communautaire sociale dialoog ]

Sozialer Dialog (EU) [ sozialer Dialog in der Gemeinschaft ]




dialoog tussen de sociale partners | sociaal overleg | sociale dialoog

sozialer Dialog


vicevoorzitter van de Commissie die belast is met de Euro en Sociale Dialoog | vicevoorzitter voor de Euro en Sociale Dialoog

Vizepräsident für den Euro und den sozialen Dialog | Vizepräsidentin für den Euro und den sozialen Dialog


sociale dialoog [ sociaal overleg ]

sozialer Dialog [ soziale Konzertierung ]


comité van de sociale dialoog | comité voor de sociale dialoog

Ausschuss für den sozialen Dialog


Minister van Gezondheid, Sociale Aangelegenheden en Gelijke Kansen

Minister für Gesundheit, Soziale Maßnahmen und Chancengleichheit
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
[37] Als onderdeel van haar mededeling "Een agenda voor het sociaal beleid" (COM (2000) 379 van 28.6.2000) schetste de Commissie een breed scala van maatregelen, bijv. realisering van het volledige werkgelegenheidspotentieel van Europa door het scheppen van meer en betere banen, modernisering en verbetering van de sociale zekerheid, bevordering van sociale integratie en van gelijke kansen voor mannen en vrouwen, versterking van de grondrechten en bestrijding van discriminatie, en voorbereiding van de uitbreiding en bevordering van int ...[+++]

[37] Im Rahmen ihrer sozialpolitischen Agenda (KOM (2000) 379 vom 28.6.2000) skizzierte die Kommission ein breites Spektrum von Maßnahmen, darunter die Ausschöpfung des europäischen Beschäftigungspotentials durch die Schaffung von mehr und besseren Arbeitsplätzen, Maßnahmen zur Modernisierung und Verbesserung des Sozialschutzes, die Förderung der sozialen Integration und der Gleichstellung der Geschlechter, die Stärkung der Grundrechte, den Kampf gegen Diskriminierung sowie Maßnahmen zur Erweiterung und Förderung der internationalen Zusammenarbeit und des sozialen Dialogs mit Blick ...[+++]


Code samenvatting: Werkgelegenheid en sociaal beleid / Arbeidsrecht en organisatie van het werk / Organisatie van de arbeidstijd / Kaderovereenkomsten afgesloten na de interprofessionele dialoog Werkgelegenheid en sociaal beleid / Sociale dialoog en participatie van de werknemers / De interprofessionele sociale dialoog / De kaderovereenkomsten Werkgelegenheid en sociaal beleid / Gelijke kansen voor vrouwen en mannen / Gelijke toegang tot arbeid en opleiding / Sociale dimen ...[+++]

Code Zusammenfassung: Beschäftigung und Sozialpolitik / Arbeitsrecht und Arbeitsorganisation / Arbeitszeitgestaltung / Rahmenvereinbarungen Beschäftigung und Sozialpolitik / Sozialer Dialog und Arbeitnehmerbeteiligung / Der branchenübergreifende soziale Dialog / Rahmenvereinbarungen Beschäftigung und Sozialpolitik / Gleichstellung von Frauen und Männern / Frauenbeschäftigung und Frauen als Unternehmerinnen / Soziale Dimension Justiz, Freiheit und Sicherheit / Diskriminierung / Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben


1. Overeenkomstig hun nationale tradities en praktijken nemen de lidstaten passende maatregelen om te bevorderen dat sociale partners via sociale dialoog gelijke behandeling aanmoedigen, onder meer door toe te zien op de praktijk op het werk, bij de toegang tot het arbeidsproces, beroepsopleiding en promotie, alsook door het volgen van collectieve overeenkomsten, gedragscodes en door onderzoek en uitwisseling van ervaringen en goede praktijken.

(1) Die Mitgliedstaaten treffen im Einklang mit den nationalen Gepflogenheiten und Verfahren geeignete Maßnahmen zur Förderung des sozialen Dialogs zwischen den Sozialpartnern mit dem Ziel, die Verwirklichung der Gleichbehandlung voranzubringen, beispielsweise durch Beobachtung der Praktiken am Arbeitsplatz und beim Zugang zur Beschäftigung, zur Berufsbildung und zum beruflichen Aufstieg sowie durch Beobachtung der Tarifverträge und durch Verhaltenskodizes, Forschungsarbeiten oder den Austausch von Erfahrungen und bewährten Verfahren.


1. Overeenkomstig hun nationale tradities en praktijken nemen de lidstaten passende maatregelen om te bevorderen dat sociale partners via sociale dialoog gelijke behandeling aanmoedigen, onder meer door toe te zien op de praktijk op het werk, bij de toegang tot het arbeidsproces, beroepsopleiding en promotie, alsook door het volgen van collectieve overeenkomsten, gedragscodes en door onderzoek en uitwisseling van ervaringen en goede praktijken.

(1) Die Mitgliedstaaten treffen im Einklang mit den nationalen Gepflogenheiten und Verfahren geeignete Maßnahmen zur Förderung des sozialen Dialogs zwischen den Sozialpartnern mit dem Ziel, die Verwirklichung der Gleichbehandlung voranzubringen, beispielsweise durch Beobachtung der Praktiken am Arbeitsplatz und beim Zugang zur Beschäftigung, zur Berufsbildung und zum beruflichen Aufstieg sowie durch Beobachtung der Tarifverträge und durch Verhaltenskodizes, Forschungsarbeiten oder den Austausch von Erfahrungen und bewährten Verfahren.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
1. Overeenkomstig hun nationale tradities en praktijken nemen de lidstaten passende maatregelen om te bevorderen dat sociale partners via sociale dialoog gelijke behandeling aanmoedigen, onder meer door toe te zien op de praktijk op het werk, door collectieve overeenkomsten, gedragscodes en door onderzoek en uitwisseling van ervaringen en goede praktijken.

(1) Die Mitgliedstaaten treffen im Einklang mit den nationalen Gepflogenheiten und Verfahren geeignete Maßnahmen zur Förderung des sozialen Dialogs zwischen den Sozialpartnern mit dem Ziel, die Verwirklichung der Gleichbehandlung, unter anderem durch Überwachung der betrieblichen Praxis, durch Tarifverträge, Verhaltenskodizes, Forschungsarbeiten oder durch einen Austausch von Erfahrungen und bewährten Verfahren, voranzubringen.


1. Overeenkomstig hun nationale tradities en praktijken nemen de lidstaten passende maatregelen om te bevorderen dat werkgevers en werknemers via de sociale dialoog gelijke behandeling aanmoedigen, onder meer door toe te zien op de praktijk op het werk, door collectieve overeenkomsten, gedragscodes, onderzoek of de uitwisseling van ervaringen en goede praktijken.

(1) Die Mitgliedstaaten treffen im Einklang mit den einzelstaatlichen Gepflogenheiten und Verfahren geeignete Maßnahmen zur Förderung des sozialen Dialogs zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern mit dem Ziel, die Verwirklichung des Gleichbehandlungsgrundsatzes durch Überwachung der betrieblichen Praxis, durch Tarifverträge, Verhaltenskodizes, Forschungsarbeiten oder durch einen Austausch von Erfahrungen und bewährten Verfahren, voranzubringen.


1. Overeenkomstig hun nationale tradities en praktijken nemen de lidstaten passende maatregelen om te bevorderen dat werkgevers en werknemers via de sociale dialoog gelijke behandeling aanmoedigen, onder meer door toe te zien op de praktijk op het werk, door collectieve overeenkomsten, gedragscodes, onderzoek of de uitwisseling van ervaringen en goede praktijken.

(1) Die Mitgliedstaaten treffen im Einklang mit den einzelstaatlichen Gepflogenheiten und Verfahren geeignete Maßnahmen zur Förderung des sozialen Dialogs zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern mit dem Ziel, die Verwirklichung des Gleichbehandlungsgrundsatzes durch Überwachung der betrieblichen Praxis, durch Tarifverträge, Verhaltenskodizes, Forschungsarbeiten oder durch einen Austausch von Erfahrungen und bewährten Verfahren, voranzubringen.


2. de sociale dialoog bevordert innovatie en verandering door het waarborgen van het evenwicht tussen flexibiliteit en zekerheid, door het ingaan op uitdagingen als het opzetten van levenslang leren, het verbeteren van de mobiliteit, actief ouder worden en door de bevordering van gelijke kansen en verscheidenheid - als erkend door de Groep hoge ambtenaren industriële betrekkingen en onderschreven in de verklaring van Laken door de sociale partners en door de mededelingen van de Commissie over "De Europese sociale ...[+++]

2. der soziale Dialog ist ein Motor für Modernisierung und Wandel, der die Wahrung des Gleichgewichts zwischen Flexibilität und Sicherheit durch angemessene Reaktionen auf Herausforderungen wie die Entwicklung des lebenslangen Lernens, die Verbesserung der Mobilität und das aktive Altern sowie durch Förderung von Chancengleichheit und Vielfalt ermöglicht; dies wurde durch die Hochrangige Gruppe für Arbeitsbeziehungen anerkannt und von den Sozialpartnern in der Erklärung von Laeken sowie in den Mitteilungen der Kommission über den "Europäischen sozialen Dialog" und die "Soziale Verantwortung der Unternehmen" bekräfti ...[+++]


* Het overleg met de sociale partners op Europees niveau over hun bijdrage aan de gelijke kansen voor personen met een handicap op de arbeidsmarkt zal geïntensiveerd worden. De sociale partners zullen er met name toe aangemoedigd worden om voor een concrete toepassing van de aanbevelingen uit hun verklaring van 20 januari 2003 getiteld "Bevordering van de gelijke kansen en de toegang tot werk voor personen met een handicap" te zorgen. Initiatieven in het kader van de bedrijfstaksgewijze sociale ...[+++]

* Der Dialog mit den Sozialpartnern auf europäischer Ebene über ihren Beitrag zur Chancengleichheit für Menschen mit Behinderungen auf dem Arbeitsmarkt soll vertieft werden; insbesondere sollen die Sozialpartner ermutigt werden, die konkrete Umsetzung der Empfehlungen in ihrer Erklärung vom 20. Januar 2003 ,Förderung der Chancengleichheit und des Zugangs zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen" zu gewährleisten und Initiativen im sektoriellen sozialen Dialog zu unterstützen, wie die im Handelssektor vorgesehene freiwillige Vereinbarung zur Besc ...[+++]


Voor de terreinen waarvoor comités zijn ingesteld (gezondheid en veiligheid op het werk, beroepsopleiding, gelijke kansen, vrij verkeer van werknemers en sociale zekerheid van migrerende werknemers), zal de Commissie ook verder onderscheid maken tussen de "sociale dialoog"-raadpleging van de sociale partners uit hoofde van artikel 138 van het Verdrag en de raadpleging van de raadgevende comités.

In den Bereichen, in denen Ausschüsse bestehen (Gesundheitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz, Berufsausbildung, Chancengleichheit, Freizügigkeit der Arbeitnehmer und soziale Sicherheit der Wanderarbeitnehmer), wird die Kommission weiterhin zwischen der Anhörung im Bereich "Sozialer Dialog" der Sozialpartner gemäß Artikel 138 des Vertrags und der Anhörung der Beratenden Ausschüsse unterscheiden.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'sociale dialoog gelijke' ->

Date index: 2025-06-26
w