Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «richtlijnen en verordeningen volstrekt onvoldoende bescherming » (Néerlandais → Allemand) :

De gevolgen voor hen waren zo groot dat richtlijnen en verordeningen volstrekt onvoldoende bescherming boden.

Die Auswirkungen auf die Fluggäste waren so groß, dass Vorschriften in Form von Richtlinien und Verordnungen sie nicht schützen konnten.


44. beseft dat de lidstaten in het geval van richtlijnen bevoegd zijn om op nationaal niveau strengere normen voor sociale, milieu- en consumentenbescherming vast te stellen dan de minimumnormen voor bescherming die op EU-niveau zijn overeengekomen en waardeert het als lidstaten een dergelijk besluit nemen; bevestigt opnieuw dat dergelijke strengere normen niet moeten worden beschouwd als overregulering ("gold plating"); verzoekt de bevoegde autoriteiten echter rekening te houden met de mogelijke gevolgen van overregulering, waardoo ...[+++]

44. erkennt an, dass es im Falle von Richtlinien das Vorrecht der Mitgliedstaaten ist, zu entscheiden, ob auf einzelstaatlicher Ebene höhere Sozial-, Umwelt- und Verbraucherschutzstandards als die auf EU-Ebene vereinbarten Mindestschutzstandards angenommen werden, und begrüßt jede Entscheidung, dies zu tun; bekräftigt, dass diese höheren Standards nicht als Überregulierung („Gold-Plating“) betrachtet werden dürfen; fordert jedoch von den zuständigen einzelstaatlichen Behörden, sich der möglichen Folgen einer Überregulierung („Gold-Plating“) b ...[+++]


De richtlijnen betreffende het storten van afvalstoffen zijn zo verwaterd dat Europese burgers er achter komen dat deze volstrekt onvoldoende bescherming bieden wanneer een lokale autoriteit besluit om een nieuwe stortplaats te bouwen op 40 meter afstand van scholen en huizen.

Die Richtlinien betreffend Mülldeponien werden so verwässert, dass die EU-Bürger feststellen, dass sie häufig völlig unzureichenden Schutz gewähren, wenn eine kommunale Behörde beschließt, eine neue Deponie 40 m entfernt von Schulen und Häusern zu errichten.


Een grote verscheidenheid aan Europese wetgeving is van invloed geweest op het stedelijk vervoer zonder dat de EU hier een specifieke strategie voor heeft opgesteld. Voorbeelden van transsectorale wetgeving zijn de luchtkwaliteitsrichtlijn (Richtlijn 2008/50/EG, aangenomen op 21 mei 2008), Verordening (EG) nr. 1370/2007 van 23 oktober 2007 en de richtlijn aanschaf schone wegvoertuigen (2005/283/EG, door het Parlement aangenomen op 22 oktober 2008); voorbeelden van modale wetgeving zijn de richtlijnen en verordeningen betreffende de b ...[+++]

Mit einer Reihe von horizontalen europäischen Rechtsvorschriften, wie der Luftqualitätsrichtlinie (am 21. Mai 2008 angenommene Richtlinie 2008/50/EG), der Verordnung über öffentliche Personenverkehrsdienste auf Schiene und Straße (1370/2007 vom 23. Oktober 2007), dem Vorschlag für eine Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge (vom Parlament am 22. Oktober 2008 angenommener Vorschlag 2005/0283 (COD)) und verkehrsträgerspezifischen Rechtsvorschriften, wie den Richtlinien und Verordnungen zur Eisenbahn- und Flughafensicherheit und zur Erhebung von Entgelt ...[+++]


Dat wil niet zeggen dat de beide andere richtlijnen in bepaald opzicht onvoldoende bescherming zouden bieden. In dat verband is het wel belangrijk dat het Parlement en de Commissie deze kwestie onder de aandacht blijven brengen van de lidstaten omdat zij verantwoordelijk zijn voor het ten uitvoer leggen van die communautaire wetgeving.

Das heißt nicht, dass die anderen beiden Richtlinien nicht einen gewissen Schutz bieten. Deshalb kommt es jetzt darauf an, dass das Parlament und die Kommission diese Frage bei den Mitgliedstaaten ansprechen, die für die Umsetzung der Gemeinschaftsgesetzgebung zuständig sind.


Artikel 3, onder a), van Verordening (EG) nr. 2006/2004 bepaalt dat onder „wetgeving ter bescherming van de belangen van de consument” wordt verstaan: de richtlijnen zoals omgezet in het interne recht van de lidstaten en de in de bijlage bij die verordening („de bijlage”) genoemde verordeningen.

Nach Artikel 3 Buchstabe a der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 bezeichnet der Begriff „Gesetze zum Schutz der Verbraucherinteressen“ die im Anhang der genannten Verordnung (im Folgenden „Anhang“) aufgeführten Richtlinien in der in die innerstaatliche Rechtsordnung der Mitgliedstaaten umgesetzten Form und die im Anhang aufgeführten Verordnungen.


Artikel 3, onder a), van Verordening (EG) nr. 2006/2004 bepaalt dat onder „wetgeving ter bescherming van de belangen van de consument” wordt verstaan: de richtlijnen zoals omgezet in het interne recht van de lidstaten en de in de bijlage bij die verordening („de bijlage”) genoemde verordeningen.

Nach Artikel 3 Buchstabe a der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 bezeichnet der Begriff „Gesetze zum Schutz der Verbraucherinteressen“ die im Anhang der genannten Verordnung (im Folgenden „Anhang“) aufgeführten Richtlinien in der in die innerstaatliche Rechtsordnung der Mitgliedstaaten umgesetzten Form und die im Anhang aufgeführten Verordnungen.


Indien bij het uitwerken van methoden die dierproeven op bevredigende wijze kunnen vervangen onvoldoende vooruitgang is geboekt, met name wanneer, ondanks alle redelijke inspanningen, geen alternatieve methoden wetenschappelijk zijn gevalideerd als methoden die de consument, met inachtneming van de OESO-richtlijnen voor toxiciteitsonderzoek, een gelijkwaardige bescherming ...[+++]

Sind nur unzureichende Fortschritte bei der Entwicklung zufriedenstellender Methoden als Ersatz für Tierversuche erzielt worden und konnten insbesondere in bestimmten Fällen alternative Versuchsmethoden trotz aller vernünftigen Bemühungen nicht wissenschaftlich validiert werden, so daß unter Berücksichtigung der ÖCD-Leitlinien für Toxizitätsversuche ein gleichwertiges Schutzniveau für den Verbraucher nicht gewährleistet ist, so legt die Kommission bis zum 1. Januar 1997 einen Entwurf mit Maßnahmen vor, mit der das Datum für die Anwendung dieser Bestimmung um einen ausreichenden Zeitraum, der keinesfalls kürzer als zwei Jahre ist, nach d ...[+++]


w