(e) herinnert
eraan dat Europese wetgeving zou moeten worden goedgekeurd - zoals ook in toenemende mate het geval is - op grond van instemming van zowel de Raa
d, die de lidstaten vertegenwoordigt, als het Europees Parlem
ent, dat de kiezers rechtstreeks vertegenwoordigt, waardoor
deze wetgeving een dubbel
e legitimiteit krijgt ...[+++];
(e) daß die europäischen Rechtsvorschriften auf der Grundlage der Billigung sowohl durch den Rat als Vertreter der Mitgliedstaaten als auch durch das Parlament, das die Wähler unmittelbar vertritt, angenommen werden sollten - was auch immer häufiger der Fall ist -, wodurch diese Rechtsvorschriften eine doppelte Legitimität erhalten.