15. benadrukt dat landen met een groot exportoverschot hun binnenlandse e
conomie nieuw leven moeten inblazen en de interne vraag moeten versterken en dat coördinatie van beleid op mondiaal niveau nodi
g is om een eind te maken aan de ernstige onevenwichtigheden in de wereldeconom
ie; wijst erop dat deze onevenwichtigheden ten
grondslag liggen aan de huidi ...[+++]ge crises; verwelkomt daarom het besluit van de G20 om de wereldwijde architectuur te hervormen door het evenwicht tussen landen met grote tekorten en landen met een sterke exporteconomie in de wereld te herstellen; is ervoor dat landen met overconsumptie, zoals de VS, meer gaan sparen en dat landen met grote overschotten, zoals China en Duitsland, meer nadruk leggen op de ontwikkeling van hun binnenlandse economie; 15. betont, dass Länder mit besonders hohen Ausfuhrüberschüssen ihre heimische Wirtschaft wiederbeleben und die Nachfrage im Inland stärken müssen, und dass koordinierte politische Maßnahmen auf globaler Ebene erforderlich sind, um das extreme Ungleichgewicht in der Weltwirtschaft zu vermindern; wei
st darauf hin, dass dieses Ungleichgewicht die Ursache für die gegenwärtige Krise ist; begrüßt aus diesem Grund die Vereinbarung der G20, die Architektur der W
eltwirtschaft durch einen Lastenausgleich zwischen überschuldeten Ländern und e
...[+++]xportstarken Nationen zu reformieren; teilt die Auffassung, dass in konsumlastigen Volkswirtschaften wie der USA mehr gespart und in Ländern wie China oder Deutschland, die hohe Überschüsse horten, stärker auf die Förderung der Binnenwirtschaft gesetzt werden sollte;