Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «overeenkomsten inzake duurzame visserij in grotere mate gebaseerd moeten » (Néerlandais → Allemand) :

66. wijst erop dat de EU het duurzame beheer van hulpbronnen in derde landen moet bevorderen en verzoekt de EU bijgevolg om meer actie te ondernemen om illegale, ongemelde en ongereglementeerde visserijactiviteiten te bestrijden; wijst er tevens op dat overeenkomsten inzake duurzame visserij in grotere mate gebaseerd moeten zijn op wetenschappelijk onderzoek en gegevensverzameling, follow-up, controle en toezicht; meent dat de EU derde partnerlanden daartoe de nodige financiële, technische en personele middelen beschikbaar moet stellen;

66. betont, dass die EU das nachhaltige Ressourcenmanagement in Drittländern fördern soll, und fordert die EU daher auf, verstärkt Maßnahmen zu ergreifen, um illegale, nicht gemeldete und unregulierte Fischerei zu bekämpfen; betont, dass bei Abkommen über nachhaltige Fischerei der Schwerpunkt stärker auf wissenschaftlicher Forschung sowie Datenerhebungen, Überwachung, Kontrolle und Beobachtung liegen soll; ist der Ansicht, dass die EU zu diesem Zweck den Drittländern geeignete Unterstützung in Form von finanziellen, technischen und menschlichen Ressourcen gewähren sollte;


65. wijst erop dat de EU het duurzame beheer van hulpbronnen in derde landen moet bevorderen en verzoekt de EU bijgevolg om meer actie te ondernemen om illegale, ongemelde en ongereglementeerde visserijactiviteiten te bestrijden; wijst er tevens op dat overeenkomsten inzake duurzame visserij in grotere mate gebaseerd moeten zijn op wetenschappelijk onderzoek en gegevensverzameling, follow-up, controle en toezicht; meent dat de EU derde partnerlanden daartoe de nodige financiële, technische en personele middelen beschikbaar moet stellen;

65. betont, dass die EU das nachhaltige Ressourcenmanagement in Drittländern fördern soll, und fordert die EU daher auf, verstärkt Maßnahmen zu ergreifen, um illegale, nicht gemeldete und unregulierte Fischerei zu bekämpfen; betont, dass bei Abkommen über nachhaltige Fischerei der Schwerpunkt stärker auf wissenschaftlicher Forschung sowie Datenerhebungen, Überwachung, Kontrolle und Beobachtung liegen soll; ist der Ansicht, dass die EU zu diesem Zweck den Drittländern geeignete Unterstützung in Form von finanziellen, technischen und menschlichen Ressourcen gewähren sollte;


Partnerschapsovereenkomsten inzake duurzame visserij met derde landen moeten ervoor zorgen dat de visserijactiviteiten van de Unie in wateren van derde landen gebaseerd zijn op het best beschikbare wetenschappelijke advies en informatie-uitwisseling ter zake, en moeten bijgevolg garant staa ...[+++]

Über nachhaltige partnerschaftliche Fischereiabkommen mit Drittländern sollte gewährleistet werden, dass sich die Fangtätigkeiten der Union in Drittlandgewässern auf die besten verfügbaren wissenschaftlichen Gutachten und den Austausch sachdienlicher Informationen stützen und so eine nachhaltige Nutzung der biologischen Meeresschätze, Transparenz in Bezug auf die Feststellung des Überschusses und folglich eine Bewirtschaftung der Ressourcen im Einklang mit den Zielen der GFP sichergestellt wird.


12. wijst erop dat de EU het duurzame beheer van hulpbronnen in derde landen moet bevorderen en verzoekt de EU bijgevolg om meer actie te ondernemen om illegale, ongemelde en ongereglementeerde visserijactiviteiten te bestrijden; wijst er tevens op dat overeenkomsten inzake duurzame visserij meer gebaseerd ...[+++]dienen te zijn op wetenschappelijk onderzoek en gegevensverzameling, follow-up, controle en toezicht; meent dat de EU daartoe de nodige financiële en technische en personele middelen beschikbaar moet stellen aan derde partnerlanden;

12. betont, dass die EU das nachhaltige Ressourcenmanagement in Drittländern fördern soll, und fordert die EU daher auf, Maßnahmen zu ergreifen, um illegale, nicht angemeldete und nicht regulierte Fischereiaktivität zu bekämpfen; betont, dass Abkommen für nachhaltige Fischerei sich mehr auf wissenschaftliche Forschung sowie Datenerhebungen, Überwachung, Kontrolle und Beobachtung stützen sollen; ist der Ansicht, dass die EU zu diesem Zweck die entsprechenden finanziellen, technischen und menschlichen Ressourcen zur Unterstützung der Drittländer zuweisen sollte;


65. herinnert eraan dat het toekomstige GVB gebaseerd moet zijn op beginselen van goede governance, zoals transparantie en toegang tot informatie in overeenstemming met het Verdrag van Aarhus, en de evaluatie van de overeenkomsten inzake duurzame visserij;

65. wiederholt, dass die künftige GFP von den Grundsätzen des verantwortungsvollen politischen Handelns geleitet sein muss, einschließlich Transparenz und Zugang zu Informationen, in Übereinstimmung mit dem Übereinkommen von Aarhus und den Bewertungen der Partnerschaftsabkommen über nachhaltige Fischerei;


64. herinnert eraan dat het toekomstige GVB gebaseerd moet zijn op beginselen van goede governance, zoals transparantie en toegang tot informatie in overeenstemming met het Verdrag van Aarhus, en de evaluatie van de overeenkomsten inzake duurzame visserij;

64. wiederholt, dass die künftige GFP von den Grundsätzen des verantwortungsvollen politischen Handelns geleitet sein muss, einschließlich Transparenz und Zugang zu Informationen, in Übereinstimmung mit dem Übereinkommen von Aarhus und den Bewertungen der Partnerschaftsabkommen über nachhaltige Fischerei;


Partnerschapsovereenkomsten inzake duurzame visserij met derde landen moeten ervoor zorgen dat de visserijactiviteiten van de Unie in wateren van derde landen gebaseerd zijn op het best beschikbare wetenschappelijke advies en informatie-uitwisseling ter zake, en moeten bijgevolg garant staa ...[+++]

Über nachhaltige partnerschaftliche Fischereiabkommen mit Drittländern sollte gewährleistet werden, dass sich die Fangtätigkeiten der Union in Drittlandgewässern auf die besten verfügbaren wissenschaftlichen Gutachten und den Austausch sachdienlicher Informationen stützen und so eine nachhaltige Nutzung der biologischen Meeresschätze, Transparenz in Bezug auf die Feststellung des Überschusses und folglich eine Bewirtschaftung der Ressourcen im Einklang mit den Zielen der GFP sichergestellt wird.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'overeenkomsten inzake duurzame visserij in grotere mate gebaseerd moeten' ->

Date index: 2022-07-08
w