Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «ons concurrentievermogen niet willen » (Néerlandais → Allemand) :

Jyrki Katainen, vicevoorzitter bevoegd voor Banen, Groei, Investeringen en Concurrentievermogen: “Wij willen het voor ondernemingen en dan vooral voor kleine en middelgrote bedrijven gemakkelijker en goedkoper maken de financiële middelen op te halen die zij nodig hebben.

Der für Arbeitsplätze, Wachstum, Investitionen und Wettbewerbsfähigkeit zuständige Vizepräsident der Kommission Jyrki Katainen führte aus: „Wir wollen dafür sorgen, dass Unternehmen, vor allem kleine und mittlere Unternehmen, leichter und zu günstigeren Konditionen Zugang zu den von ihnen benötigten Finanzmitteln erhalten.


Vicevoorzitter Jyrki Katainen, verantwoordelijk voor Banen, Groei, Investeringen en Concurrentievermogen: “Wij willen dat het naleven van EU-wetgeving minder gaat kosten.

Der für Arbeitsplätze, Wachstum, Investitionen und Wettbewerbsfähigkeit zuständige Vizepräsident Jyrki Katainen erklärte: "Unser Ziel ist es, die mit der Einhaltung des EU-Rechts verbundenen Kosten zu senken.


Als we het gebruik van hulpbronnen en de milieueffecten willen terugdringen en tegelijkertijd het concurrentievermogen willen versterken, zal er een beslissende maatschappelijke en technologische overgang naar een economie op basis van een duurzame relatie tussen natuur en menselijk welzijn moeten plaatsvinden.

Die Verringerung des Ressourcenverbrauchs und der Umweltfolgen bei gleichzeitiger Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit der Union erfordert einen tiefgreifenden gesellschaftlichen und technologischen Wandel hin zu einer Wirtschaft, die sich auf ein nachhaltiges Verhältnis zwischen dem Wohlergehen der Natur und des Menschen stützt.


De verzoekende partijen menen bovendien dat die bepalingen niet bestaanbaar zijn met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, doordat zij een niet-verantwoord verschil in behandeling in het leven roepen tussen, enerzijds, de personen die in België toegang willen verkrijgen tot de hen betreffende gegevens die in de « Schengen-databank » worden verwerkt en, anderzijds, de personen die in andere landen toegang willen verkrijgen tot de hen betreffende gegevens in die databank.

Die klagenden Parteien sind überdies der Auffassung, dass diese Bestimmungen nicht vereinbar seien mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung, da durch sie ein nicht gerechtfertigter Behandlungsunterschied eingeführt werde zwischen einerseits den Personen, die in Belgien Zugriff auf die sie betreffenden Daten, die in der « Schengen-Datenbank » verarbeitet würden, erhalten möchten, und andererseits den Personen, die in anderen Ländern Zugriff auf die sie betreffenden Daten in dieser Datenbank erhalten möchten.


Uit de in B.115.2 aangehaalde parlementaire voorbereiding blijkt dat de wetgever - naast de vereiste dat de gegevens uit de databanken dienen te worden verwijderd wanneer zij « ontoereikend, niet ter zake dienend en overmatig van aard » zijn geworden of wanneer zij niet meer beantwoorden aan één van de in artikel 44/5, §§ 1, 3 en 4, van de wet op het politieambt omschreven categorieën - heeft willen voorzien in maximumtermijnen gedurende welke « de politiediensten die aan de basis liggen van de registratie » een onbeperkte toegang heb ...[+++]

Aus den in B.115.2 zitierten Vorarbeiten geht hervor, dass der Gesetzgeber - neben dem Erfordernis, dass die Daten aus den Datenbanken entfernt werden müssen, wenn sie « unangemessen, nicht sachdienlich und übertrieben » geworden sind oder wenn sie nicht mehr einer der in Artikel 44/5 §§ 1, 3 und 4 des Gesetzes über das Polizeiamt beschriebenen Kategorien entsprechen - Höchstfristen vorsehen wollte, in denen « die Polizeidienste, von denen die Speicherung ausgeht » einen unbegrenzten Zugriff auf die Basisdatenbanken haben.


12 AUGUSTUS 2016. - Ministerieel besluit tot wijziging, voor wat betreft de voorwaarden in verband met de keuring van teelten en de certificeringetiketten, van bijlage 1 van het besluit van de Waalse Regering van 20 maart 2014 betreffende de productie en het in de handel brengen van aardappelpootgoed De Minister van Landbouw, Natuur, Landelijke Aangelegenheden, Toerisme en Luchthavens, afgevaardigde voor de Vertegenwoordiging bij de Grote Regio, Gelet op het Waalse Landbouwwetboek, inzonderheid op artikel D.4 en op artikel D.134, eerste lid, 2° en 3°; Gelet op het besluit van de Waalse Regering van 20 maart 2014 betreffende de productie en het in de handel brengen van pootaardappelen; Gelet op het overleg gepleegd op 18 februari 2016 tus ...[+++]

12. AUGUST 2016 - Ministerialerlaß zur Abänderung, was die Bedingungen für die Anmeldung zum Zertifizierungsprozess und die Zertifizierungsetiketten betrifft, der Anlage 1 zum Erlass der Wallonischen Regierung vom 20. März 2014 über die Erzeugung und den Verkehr von Pflanzkartoffeln Der Minister für Landwirtschaft, Natur, ländliche Angelegenheiten, Tourismus und Flughäfen, und Vertreter bei der Großregion, Aufgrund des Wallonischen Gesetzbuches über die Landwirtschaft, Artikel D.4 und Artikel D.134 Absatz 1 Ziffer 2 und 3; Aufgrund des Erlasses der Wallonischen Regierung vom 20. März 2014 über die Erzeugung und den Verkehr von Pflanzkartoffeln; Aufgrund der am 10. März 2016 genehmigten Konzertierung zwischen den Regionalregierungen un ...[+++]


Uit de loutere omstandigheid dat in het bestreden artikel 2, in de Franse versie ervan, de uitdrukking « geste ou comportement » (« gebaar of handeling ») en in artikel 3 de term « comportement » (« gedrag ») worden gebruikt, kan niet worden afgeleid dat de wetgever heeft willen afwijken van de courante betekenis van het woord « comportement » en de « gestes » (« gebaren ») ervan heeft willen uitsluiten.

Aus dem bloßen Umstand, dass im angefochtenen Artikel 2 in der französischen Fassung der Ausdruck « geste ou comportement » (« Geste oder Verhalten ») und in Artikel 3 der Begriff « comportement » (« Verhalten ») verwendet werden, kann nicht abgeleitet werden, dass der Gesetzgeber vom geläufigen Sinne des Wortes « comportement » abweichen und die « gestes » (« Gesten ») daraus hätte ausschließen wollen.


In dat opzicht kan niet worden aangenomen dat door de bewoordingen « met name » te gebruiken, de ordonnantiegever de niet-toepassing van de immissienorm in bepaalde, nog niet geïdentificeerde, bestaande of toekomstige situaties heeft willen beogen.

Diesbezüglich ist es nicht annehmbar, dass der Ordonnanzgeber durch die Verwendung des Begriffs « insbesondere » auf die Nichtanwendung der Immissionsnorm in bestimmten, bestehenden oder zukünftigen, noch nicht identifizierten Situationen abzielen wollte.


Als we het gebruik van hulpbronnen en de milieueffecten willen terugdringen en tegelijkertijd het concurrentievermogen willen versterken, zal er een beslissende maatschappelijke en technologische overgang naar een economie op basis van een duurzame relatie tussen natuur en menselijk welzijn moeten plaatsvinden.

Die Verringerung des Ressourcenverbrauchs und der Umweltfolgen bei gleichzeitiger Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit der Union erfordert einen tiefgreifenden gesellschaftlichen und technologischen Wandel hin zu einer Wirtschaft, die sich auf ein nachhaltiges Verhältnis zwischen dem Wohlergehen der Natur und des Menschen stützt.


In dit verband heeft de Raad Concurrentie, op verzoek van de Europese Raad, aangekondigd te willen toezien op de voorstellen die aanzienlijke gevolgen kunnen hebben voor het concurrentievermogen, ook als deze niet onder zijn directe bevoegdheid vallen.

In diesem Zusammenhang hat die Formation ,Wettbewerbsfähigkeit" des Rates auf Ersuchen des Europäischen Rates ihre Absicht bekannt gegeben, Vorschläge, die die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig beeinflussen könnten, auch dann zu überwachen, wenn sie nicht in ihren unmittelbaren Zuständigkeitsbereich fallen.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'ons concurrentievermogen niet willen' ->

Date index: 2024-12-27
w