48. merkt op dat cyberveiligheidsvaardigheden en het vermogen om bedreigingen en kwaadwillende aanvallen te voorkomen, op te sporen en doeltreffend te bestrijden niet overal in de wereld in gelijke mat
e zijn ontwikkeld; onderstreept dat de EU zich bij de inspanningen ter vergroting van ‘cyberresilience’ en de bestrijding van cyb
erbedreigingen niet alleen tot gelijkgestemde par
tners moet richten, maar ook aandacht moet s ...[+++]chenken aan regio’s waar de capaciteiten, technische infrastructuurvoorzieningen en wettelijke kaders minder sterk zijn ontwikkeld; is van oordeel dat de coördinatie van CERT’s in dit verband een ‘must’ is; verzoekt de Commissie inspanningen van derde landen gericht op het opbouwen van eigen cyberveiligheidscapaciteiten te faciliteren en – indien nodig – met passende middelen te ondersteunen; 48
. weist darauf hin, dass Kenntnisse im Bereich der Cybersicherheit und die Fähigkeit, Bedrohungen und böswillige Angriffe zu verhindern, zu erkennen und wirksam abzuwehren, weltweit ungleich entwickelt sind; hebt hervor, dass Bemühungen um eine Steigerung der Cyberwiderstandsfähigkeit und um die Bekämpfung von Cyberbedrohungen nicht auf gleichgesinnte Partner beschränkt werden dürfen, sondern sich auch au
f Regionen beziehen sollten, in denen Kapazitäten, technische Infrastruktur und Rechtsr
...[+++]ahmen weniger entwickelt sind; ist der Ansicht, dass die Koordinierung der IT-Notfallteams hierbei von grundlegender Bedeutung ist; fordert die Kommission auf, durch die Nutzung angemessener Mittel die Bemühungen von Drittstaaten, eigene Cybersicherheitskapazitäten aufzubauen, zu erleichtern und, falls nötig, dabei Unterstützung zu leisten;